Beiträge von Needles

    Hallo,


    der Schnitt scheint sehr weit zu sitzen und in der Taille wird stark gerafft. Ich würde insgesamt eine Nummer kleiner wählen, wenn es zu weit ist. Außerdem könntest Du, falls es ein Downloadschnitt war die Druckeinstellungen nochmals prüfen. Ist das Kontrollquadrat in der richtigen Größe? Eventuell hat sich hier schon ein Fehler eingeschlichen.


    Ergänzung: Anouk war schneller. Ihre Methode ist sicher zielführend.

    Zum Urheberrecht: Wenn Alle bei Pinterest auf privaten Wänden pinnen, hat Niemand Urheber-Probleme ABER auch Keiner einen Nutzen. Die Plattform lebt, wie viele andere, ja vom öffentl. Ausstausch. Wenn Niemand öffentl. pinnt, könnte man doch gleich das Flipboard zu Hause benutzen.


    Ja, da hast Du wohl recht. Wobei eine geheime Pinnwand für Pins auf Shops oder Webseiten (statt Lesezeichen im Browser) wohl auch keinem wirklich schadet. Ggf. pinne ich irgendwann auch mal öffentlich :confused:. Im Moment reicht mir meine private Pinnwand, die wie schon festgestellt, wohl nicht 100% uneinsehbar ist :skeptisch:. Prinzipiell bin ich jemand, der sehr gern auch gibt und ich möchte nicht nur "absaugen". Im Forum hier helfe ich auch, wo ich kann ;).

    Zeitfresser trifft es ganz gut. Allerdings ist Pinterest mit seiner Suche sehr praktisch. Man kann auch private/geheime Pinnwände erstellen ;). Wer nicht öffentlich pint, braucht kein Impressum und sollte auch keine Urheberrechtsprobleme haben. Was ich allerdings sehr merkwürdig finde, ist dass ich schon Follower habe, obwohl ich keine öffentliche Pinnwand besitze. Was um alles in der Welt soll da verfolgt werden :confused:???

    Hallo,


    es ist tatsächlich Organza aus Seide gemeint. In den USA kostet er allerdings etwa 12 €/Meter (zumindest war das so als ich danach gesucht hatte). Vlieseline würde ich eher nicht als Ersatz nehmen. Das Zwischenfutter ist teuer, aber Couture ist ja auch etwas besonderes ;). Ggf. eignet sich leichter Baumwoll-Batist als Ersatz. Das wäre zumindest meine Idee als Alternative für bessere Waschbarkeit und eben auch günstiger unter 10 €/Meter.

    Hallo Neko,


    ja mit dem Jeanius-Kerl bin ich auch so gar nicht warm geworden. Angela macht den Kurs super locker und ich finde den Kurs gut. Ob sie im wahren Leben meine Freundin würde, weiß ich nicht (wohl eher nicht). Aber das spielt ja auch keine Rolle ;).


    Risiken *hm*, die würde ich schon sehen, wenn ich mich täglich einschnüren würde. Beim Tragen hin und wieder mal auf einer Party und mehr zum Stützen des Busens denn zum Verkleinern der Taille (, die ist bei der Größenbestimmung ohnehin immer die kleinste Größe :D), sehe ich kein Problem. Wenn ich denn ein passendes genäht bekomme. Zu bequem kann ich noch nichts sagen, da habe ich noch keine Erfahrung. Mir ist nur aufgefallen, dass ich mit Trägerlosen BH nicht gut klar komme, die schneiden immer im Rücken ein oder sitzen nicht. Soviel Busen habe ich auch nicht B-C Cup, aber der soll bitte schön nicht ungestützt bleiben unter einem schulterfreien Oberteil. Da kommt bei mir das Korsett als Oberteil ins Spiel. Es ist also erstmal mehr ein Ausprobieren. Ich hatte bisher echt Angst, dass ich das niemals hinkriegen würde. Der Kurs stimmt mich jetzt erstmal optimistisch. Wobei die Schnittanpassung sicher eine große Herausforderung werden wird.

    Hallo Neko,


    ich wollte es übrigens nicht um mich allzusehr zu schnüren, sondern weil ich es optisch z.B. zum rock schön finde ;). Mein Hochzeitskleid war z.B. ein Korsagenkleid...


    Den Kurs habe ich jetzt zumindest einmal gesehen und ich fand ihn wirklich gut :daumen:. Jetzt muss ich nur noch den passenden Schnitt finden. Ich habe hier einen kostenlosen liegen, den ich zumindest probehalber mal in Muslin zusammentackern möchte (bin mir aber wegen der Form etwas unsicher). Falls das nichts wird bestelle ich mir vermutlich doch den Schnitt von Alison. Der sieht so aus, als ließe er sich ganz gut anpassen...


    Welchen Jeans Kurs hast Du eigentlich gekauft? Ich habe den von Angela Wolf und finde ihn auch gut, aber der hat mit Schnittanpassung nichts zu tun.

    Die Korsetkurse kommen erst nach der Unterwäsche und bei der steck ich in den Anfängen und komm gerade nicht weiter. Mir fehlt die Geduld und Muße.


    Okay, das mache ich einfach anders herum :D. Ich versuche erstmal ein Korsett und danach einen BH. Unterhosen sind ja nicht so kompliziert, die kriege ich hin. Bisher ist meine Unterwäsche allerdings gekauft, da gibt es soviel Auswahl, dass der Bedarf nicht so groß ist. Ein Korsett, dass mir nicht den Busen flach drückt, habe ich bisher allerdings nicht gefunden und so eins fände ich toll.

    Tja, bei mir waren es 4 von 5 Kursen. Leider war mein "favorite" derjenige, der nicht reduziert war :skeptisch:.


    Hm, dann war bei mir der letzte Kurs vielleicht nach der Frist auf der Wunschliste gelandet :confused:? Dass es nur einen wirklich zu dem Preis gibt war mir klar. Allerdings kostet bei mir der Kurs, den ich wirklich gern hätte zur Zeit deutlich mehr. Ein Kurs zur Zeit ist doch super ;).


    Es gibt immer mal wieder ein Angebot....


    Tja, bei mir waren es 4 von 5 Kursen. Leider war mein "favorite" derjenige, der nicht reduziert war :skeptisch:. Naja, so habe ich ein wenig Geld gespart. Ich hatte mir vorher schon den neuen "Corset" Kurs gegönnt :D, den habe ich aber noch nicht ganz durchgeschaut und einen Schnitt habe ich auch noch nicht ganz sicher. Ich finde Alisons Schnitt ganz schön, aber den müsste ich in jedem Fall nach oben verlängern und es kommen zu 14 Pfund auch noch Versand dazu und dann noch das ganze Material. Also Craftsy verleitet auch ganz schön zu Folgekäufen :D.

    Also üben ist prinzipiell nie verkehrt ;). Beim Paper Piecing ist es aber glücklicherweise nicht nötig, wenn man das vorher allgemein mal geübt hat. Für die Sterne eignen sich allerdings keine Stoffe mit Mustern, die regelmäßig mittelgroß sind. Ich habe einen Block versaut, weil ich große Punkte (ca. 1,5-2 cm Durchmesser) vernäht hatte und die in der Sternenmitte in den Nahtkreuzungen am Ende furchtbar aussahen. Ich hatte noch versucht das ganze mit etwas Stoffmalfarbe zu kaschieren, aber es gefiel mir überhaupt nicht :(. Also wurde der Block entsorgt (ein Foto gibt es nicht). Bei mir sind es keine heiligen Stoffe bzw. die ganz besonderen Reste werden in Quadraten verbaut :D.


    P.S.: Nähen nebenbei geht bei mir auch immer schief.

    Hallo Anouk,


    ich finde Dein Engagement wirklich bewundernswert! Vielleicht wäre Häkeln eine Idee? Die Häkelnadel ist größer als eine Nähnadel und Häkeln finde ich zumindest einfacher als Stricken. So eine Beaniemütze mit ordentlich fluffigen Maschen wäre zumindest in einer übersichtlichen Zeit machbar. Das Material ist entweder vorhanden oder aber nicht teuer. Allerdings weiß ich nicht, ob das motorisch wirklich klappt. Vielleicht ist es einen Versuch wert?


    Ich habe hier eine Seite mit ganz vielen kostenlosen Anleitungen gefunden: http://www.monk-beanies.de/anl…-haekeln/beanies-haekeln/


    Vorausgesetzt natürlich, dass eine Mütze nicht wegen eines Kopftuches ausscheidet. Sonst fällt mir leider nichts ein.

    :D Übrigens Danke, dass Du es hier nochmal geschrieben hast. Einige profitieren vielleicht von den Angeboten. Bei der Verlosung ist die Chance sicher nicht so hoch, aber man darf ja hoffen :D.

    Jetzt habe ich das nochmal nachgesehen :nerd:


    Es geht wie schon oben geschrieben um Kaolin (nicht das Holz).
    Ich habe folgendes dazu gefunden:
    Papierherstellung
    Bei der Papierherstellung werden vor allem Silikate, meist Kaolin, eine weiße Porzellanerde, als Füllstoff verwendet. Kaolin macht das Papier undurchsichtiger (opaker), weißer und erhöht die Rohdichte. Auch gibt der Füllstoff dem Papier eine glattere Oberfläche, da er die Hohlräume zwischen den Fasern auffüllt. Papier kann, abhängig von der Sorte, bis zu 30 % Füllstoff enthalten.

    Quelle: Wikipedia -> Füllstoff

    Hallo,


    ich finde es so auch schon viel besser :daumen:! Beim grau bin ich etwas unschlüssig. Ich mag grau ;), aber ein heller Stoff könnte vielleicht wirklich hübscher aussehen.


    Was mir noch auffällt, Du hast die Schiffe in den unteren beiden Reihen auf dem Kopf stehen, obwohl sie bei einem Tausch richtig herum wären. Darauf würde ich vor dem Zusammennähen achten. Außerdem finde ich Wal (steht auch auf dem Kopf) und Schiffe nebeneinander nicht ganz so perfekt, weil hier die Blautöne so ähnlich sind. Das wäre alles auch zusammengenäht kein Beinbruch, aber ich würde es anders machen. Also vielleicht wäre es sinnvoll da vor dem Zusammennähen drauf zu achten. Bei den Häusern sind zumindest 3 richtig. Alternativ könntest Du die Motive regelmäßig Kopfstehen lassen. Hier kann ich allerdings kein Muster erkennen. Chaos hat seine Berechtigung, also musst Du Dich nicht an meine Vorschläge halten ;).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]