Anzeige:

Beiträge von Needles

    Hallo,


    eigentlich wollte ich einen Thread mit meinen Projekten für das nächste halbe Jahr machen. Aber ich glaube, dass ein Thread nur zu diesem Großprojekt doch spannender ist :D. Ggf. eröffne ich den anderen Thread noch für weitere kleinere Projekte. An diesem Quilt werde ich sicher lange arbeiten und es wird auch Unterbrechungen geben. Aber ich freue mich an dem Projekt und allein die Planung macht schon Spaß und nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Immerhin komme ich jetzt immer besser mit Inkscape zurecht :nerd:.


    Ich habe mit diesem Projekt meinen bisher aufwändigsten Quilt geplant, der in dem Punkt sogar meinen Sternenquilt übertrifft.


    Zunächst hatte ich auf Papier ein paar Skizzen gemacht. Dann habe ich in Inkscape eine Vorlage in Originalgröße (60x80 Inch) gemacht, die allerdings erst noch ausdrucken und zusammenkleben muss - es sind 72 Seiten :D. Ich habe mir erstmal die Übersicht verkleinert auf ein Din A4 Blatt ausgedruckt. Dann habe ich die Buntstifte gezückt, um ein Farbschema festzulegen (leichte Variationen wird es sicher geben). Außerdem habe ich mir schon einige Blöcke zusammengesucht, die in die Kreise sollen und einige Paperpiecing Vorlagen selbst erstellt :nerd:. Bei den Blöcken werde ich eine Art Sampler von Blöcken machen, die mir besonders gut gefallen und vom Thema her zu mir passen. Es wird Alice im Wunderland, Sterne und geometrische Formen geben, aber auch der Einhornstoff von meinem letzten Kleid wird zu finden sein.


    Nun gibt es erstmal den Übersichtsplan:
    Circle-Quilt_Layout.jpg
    (Die kleinen Quadrate sind 3x3 Inch groß.)


    Farbschema:
    Farbschema.jpg


    Ich werde an der ein oder anderen Stelle die Blöcke in den Kreisen sicher nochmal schieben oder ändern, aber im Großen und Ganzen soll es so aussehen. Ich habe überwiegend Blöcke, die ich gut zusammennähen kann an einer Stelle werde ich allerdings nicht um eine Y-Naht herumkommen.


    Die Kreise werden für mich sicher eine Herausforderung. Ich habe schon mal im Kleinen geübt, aber das ist natürlich etwas anderes. Stoffe habe ich teilweise im Bestand, aber ich werde definitiv schwarze und graue kleingemusterte Stoffe zukaufen müssen.


    Ich denke, man sieht, dass ich die New York Beauty Quilts sehr mag. Allerdings muss ich am Ende doch immer etwas eigenes machen. Die Rückseite wird eher einfach gehalten, allerdings mit Teilung und einem von Hand aufgestickten Spruch.


    Das erste speziell für diesen Quilt erstellte Paper Piecing Muster hänge ich als verkleinerte Vorschau auch gleich mal mit an:
    Hat_pp_vorschau.jpg


    Es werden sich aber wohl auch Blöcke von ( Link gelöscht, da er zu Dateien führt bei denen es Urheberrechte gibt) finden.


    Kommentare und Anregungen sind (wie immer) willkommen!

    Liebe Bettina,


    dann bin ich auch mal dabei und schaue zu. Ich finde Deine Sachen immer toll :daumen:! Es motiviert mich immer zu sehen, wie toll hier alle voran kommen (hier natürlich Du!). Deine täglichen Blöcke sehe ich mir auch immer gern an ;).


    Ich überlege gerade auch, ob ich noch einen Thread "WIP: 2. Halbjahr 2016" starten soll :confused:. Ich habe zur Zeit nur einen Quilt (sehr aufwändig - Material teilweise schon vorhanden Reste + Basics) in Planung + 2 Quilts eher nicht so aufwändig, die bis Weihnachten fertig werden sollen (Material muss noch beschafft werden) und einige Projekte ergeben sich bestimmt noch zwischendurch.

    Hallo,


    also ich kann leider nicht mit Erfahrungen dienen. Hatte diese Art Pad (verschiedene Marken) aber auch schon im Auge:D. In den Craftsy Videos für Paperpiecing werden Leuchttische (allerdings) richtig verwendet. Ich fände so ein recht hanliches Pad auch toll. Mich haben die (wenigen) wirklich negativen Berichte bei Amazon bisher vom Kauf abgehalten. Bei den vielen pisitiven Berichten bin ich ein wenig skeptisch, ob das mal alles so stimmt (die Diskussion hatten wir hier ja auch schon so ähnlich). Den Preis von unter 100 € für A3 finde ich vertretbar und sehe eindeutig einen Vorteil beim Verstauen im Gegensatz zu den Selbstbaulösungen. Allerdings hätte ich bei dem Pad ein wenig Angst, dass es mir verkratzt, wenn ich darauf stecke, also müsste noch eine Glasplatte (Bilderrahmen zusätzlich her). Solltest Du Dich für das Pad entscheiden, fände ich einen echten Erfahrungsbericht von Dir toll! Die Frage finde ich hier weder falsch noch abwegig nur hat offensichtlich einfach keiner damit Erfahrungen gemacht.


    Achja, die Selbstbau-Links finde ich toll :daumen: und Du musst das ja nicht machen. Mich interessiert sowas immer, selbst wenn ich es nicht umsetze.

    Ich hefte an den Seiten immer alles gut zusammen damit mir nix verrutscht und die haut das mal so mit 2 Klammern zusammen!:confused:
    https://www.youtube.com/watch?v=jOA0Fq2vO_w


    Ich bin auch immer sehr penibel und brauche meine Zeit. Ich fürchte, es wird trotzdem nicht besser als in dem Video :skeptisch:. Wenn das viele so schnell und ordentlich könnten, würde das die Dumping Preise bei Dawanda erklären ;). Die braucht ja nicht mal eine Stunde für die Tasche inklusive Erklärungen :eek:. Da kann ich absolut nicht mithalten :o.


    Schade, dass ich nichts verstehe. Daher habe ich nur ein wenig reingeschaut und mir das Ergebnis erstaunlich überzeugende angesehen.


    Ich wollte mir bei Gelegenheit auch mal so eine Tasche nähen. Aber den Schnitt wollte ich nach meinen Maßen selbst machen. Taschenschnitte kaufe ich ohnehin nur äußerst selten, da ich mich auf dem Gebiet immer gern selbst austobe. Steht aber auf der ToSew-Liste nicht ganz oben und wird sicher noch dauern.

    Hallo Steffi,


    ich finde Deine Hemden toll verarbeitet :applaus:! Mein Mann findet sie allerdings von der Stoffwahl ganz furchtbar und ich hätte auch eher andere Stoffe gewählt. ABER ich finde es immer toll, wenn ich mal jemanden sehe, der mutig ist und was ganz anderes trägt. Daher :daumen: für Dich und Deinen Mann!

    Ich fürchte aber, ich muss bis zu unserem Umzug noch reduzieren - denn da fällt ja dann mal wieder gnadenlos auf, wieviel ich wirklich habe. Das war schon vor 1 Jahr so und meine beste Freundin meinte, sie weigert sich, bei diesem Umzug zu helfen, wenn sie wieder Stoffkisten schleppen muss :mauer: Naja, ich kann ja Bettwäsche auf die Kartons schreiben :D Ist halt dann die Frage, ob die nicht denken, ich hätte sie nicht alle, wenn die Freunde ca 40 Umzugskisten mit Bettwäsche schleppen :rofl:


    Da musst Du einfach etwas kreativer werden ;). Hast Du denn nichts gelernt? Ein paar Stoffe sind Bettwäsche, ein paar Kisten Quilts (sind nur etwas redundant zur Bettwäsche) und dann noch Kinderkleidung, Weihnachtsgeschenke... Du musst ja nicht unfertig mit draufschreiben ;).


    Der Spruch ist übrigens gut :daumen:!


    Bei mir ist es glücklicherweise nicht so viel. Mit 2 Umzugskartons käme ich ganz sicher hin für meine Stoffe. Trotzdem muss ich mal Stoffe abbauen, weil es zuviel ist :o.

    Hallo,


    böse sind auch Zukäufe für Quilts, wo dann wieder Reste bleiben :D.


    Und wo wir dabei sind und ich über die Videos durchaus schmunzeln musste, habe ich auch noch ein Video. Wobei ich den Link irgendwann mal abgespeichert habe, nachdem ich ihn hier im Forum gesehen hatte (also nicht ganz meine Idee).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibr auch Einfassband aus Polyester, aber das wird dann anders angenäht. Das sollte dann ziemlich stabil sein, weil es deutlich dicker ist als Schräband. Ich kenne das allerdings vor allem für Taschen.

    ich habe gestern mal über folgendes nachgedacht:
    wenn ich ein eBook kaufen möchte, dann gibt es ja meist allerhand Bilder von den Probenäherinnen in dem jeweiligen Kleidungsstück. Die sind oft so grottig, dass ich mir denke, wie zum Teufel kann der Designer des Schnittes DAS als Beispiel für den genähten schnitt zeigen.... Nehmen wir nun mal an, dass diese schlecht sitzenden Kleidungsstücke alle aus Stoff eines bestimmten Herstellers genäht wurden, und der Designer erhält fürs zeigen einen Betrag X....


    Hm, ob da auch noch Geld an den ebook-Ersteller über andere Firmen fließt :confused:? Ich glaube es eher nicht, denn normalerweise werden die Stoffe wohl nicht vorgeschrieben. Wobei es auch sein könnte, dass ich das einfach verpasst habe, weil ich das nicht so genau verfolge. Zum schlechten Sitz: Ich glaube, das fällt vielen nicht so auf. Außerdem ist es da wohl wichtiger, dass die 300 Facebookfans ein Shirt sehen, als die besten zu selektieren...

    Hallo Schnibbl,


    ein kleiner Elasthananteil wäre durchaus plausibel. Es ist auch normal, dass sich der Stoff dann nur in eine Richtung dehnt (quer zum Fadenlauf ist typisch). Der Zuschnitt leidet in der Regel nicht (ich denke mal so dehnbar sollte Dein Stoff dann auch nicht sein). Du musst nur aufpassen, dass Du ihn beim Zusammennähen mit dem anderen Stoff nicht zu sehr dehnst. Du machst das schon und Du hast ja hier schon einiges an Erfahrung gesammelt ;).

    Na, dann kauf Dir die Zeitschrift und probier es aus ;). Ich habe diesmal wirklich 2 Hefte hintereinander gekauft, das ist schon sehr bemerkenswert.

    ...aber Stoffbezeichnungen sind in D nicht normiert, also hilft immer wieder nur gucken und fühlen.


    Da kenne ich auch so einige Beispiele :rolleyes:. Ich habe sogar mal im Karstadt erfahren, dass dort die Angaben auf den Ballen häufig nicht stimmen :eek:. Ausschlaggebend war ein Stoff der 100% Baumwolle sein sollte und sich absolut nicht so anfühlte. Die Verkäuferin meinte dann, das könne schon sein, weil die Stoffe nicht immer auf den richtigen Ballen seien :skeptisch:. Die Brennprobe ergab dann einen eindeutigen Kunstfaseranteil.


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es bei dem 100% Baumwollpopelinestoff doch einen 95% Baumwolle/5% Elasthan Stoff handelt. Leicht dehnbar mit hohem Baumwollanteil mag ich übrigens für Kleidung ganz gern. Für das Taschenfutter, dürfte es egal sein (solange Du das Futter nicht als tragendes Element geplant und einen festen Außenstoff hast).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]