Anzeige:

Beiträge von Cosima

    Cosima, kann das sein, dass du vielleicht so ein "Pegelesser" bist? Ich meine, wenn du ein bis zwei Eier isst, ist das ok, das dritte ist dann zuviel? Mein Hausarzt meinte, dass das bei mir mit dem Fruchtzucker sein kann. Es gibt Phasen, da geht das gar nicht. :irre: Bekloppt oder?

    Bei manchen Sachen ja, bei manchen nein. Vieles hat sich bei mir allerdings auch im Lauf der Zeit verbessert/verändert und teilweise spiele auch die Psyche mit.

    Früher konnte ich weder Tomaten, noch Karotten, Erdbeeren,..... (lange Liste) essen. Daher mied ich alles, auf das ich entsprechend reagierte. Vieles war auch im stark verkochten Zustand für mich nicht essbar. Heute bin ich in vielen Dingen eher, wie du es so nett beschreibst, Pegelesser. Mal einen kleinen Tomatensalat, aber nicht täglich und in rauen Mengen.

    Allergiene und Unverträglichkeiten können sich verändern.

    Manche Hundebesitzer kann ich zu Hause besuchen, andere da reicht teilweise das die Haustür geöffnet wird um allergische Reaktionen hervor zu rufen. Nur so als Beispiel.


    Wünsch dir weiterhin viel Erfolg und das du einen Weg für dich findest.

    Es ist aber auch bei dir Detektivarbeit gewesen. Krass. In der Gaststätte muss ich auch immer fragen, ob sie Curry drin haben. Komisch, ich mochte den nussigen Geschmack nie. Ich bin auch gegen Curry allergisch. Ich tippe aber auf das Kurkuma, da ich bei Campinobonbons (gefärbt mit Kurkuma) eine Asthmaattacke hatte. Jetzt hab ich übrigens einen Termin beim Allergologen...Ende Oktober. Mal schauen. An diese Prickstests glaube ich ja nicht,aber hoffentlich kommen wir auf eine Lösung.


    Es ist aber schön, dass du weißt, was es ist.

    Warum glaubst du nicht an die Pricktests? Ich habe viele Allergien, auch Kreuzallergien. Nur ist nicht jede Reaktion, gleich welcher Art auch immer eine Allergie, wenn auch die Symptome identisch sein können. Manchmal ist es auch eine Unverträglichkeit, die weder ein Pricktest, noch ein Bluttest belegen können.

    In regelmäßigen Abständen muss ich einen solchen Test durchführen lassen und je nach dem was bei mir getestet wird, sehen meine Arme aus wie Streuselkuchen. Übersät mit dicken Prusteln.


    Im Prinzip kann man so manchen Test auch alleine durchführen, ist aber mit Vorsicht durchzuführen. Wenn du den Eindruck hast auf Koriander allergisch zu reagieren, kannst du ihn auf der Haut reiben und abwarten was passiert. Wird der Juckreiz zu stark, nimmst du, nachdem du es abgewaschen hast, eine Juckreizstillende Salbe.

    Durch meine vielen Umzüge musste ich mir auch immer wieder neue Ärzte suchen. Dies ist ein Rat der diversen Allergologen.


    Ich selbst reagiere beispielsweise auch auf Eier, nur konnte eine Allergie nie in einem Pricktest festgestellt werden, daher geht man dann von einer Unverträglichkeit aus. Inzwischen hat sich meine entsprechende Reaktion zum Glück verbesser, aber es gab Zeiten, da konnte ich weder Rühr- noch Spiegel- oder Frühstücksei essen, ohne entsprechender Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, ....

    Hallo,

    ich habe eine Bluse genäht und bin jetzt am überlegen, in welcher Entfernung man die Knöpfe annäht.

    Ein Knopfloch ist oben im Steg (waagerechtes Knopfloch). Die Knopflöcher im vorderen Beleg werde ich senkrecht nähen im jeweiligen Abtand von ca. 7-8 cm. Nur, wie nähe ich am Besten die Knöpfe an? direkt in der Mitte des Knopfloches oder weiter oben? Wenn ja, gibt es so eine Art "Formel", wie bei der Ermittlung des Knopfloches?

    Wie würde der Abstand zum Bruch bei einem waagerechten Knopfloch aussehen, sprich wo würde ich den Knopf annähen? Mittig, weiter zur einen SEite und wenn ja wie viel,..

    Hallo,

    Ich habe einen Mantelschnitt bei Burda gefunden, der mich interessiert, aber ich habe da ein Problem mit den angegeben Größen. Es handelt sich um den Schnitt 6486a. Angegeben sind dort die Größen EUR 16-22 (noch nie von gehört...) Und US 6-18 (ist das die Einheit, bei der eine 10 ungefähr einer 36 entspricht, ganz vereinfacht ausgedrückt? Es geht mir hier dabei darum, einordnen zu können, ob ein Kauf für mich überhaupt sinnig wäre. Die Größentabelle mit den angegeben Maßen ist dann wieder im mir bekannten System mit den Größen 36 etc angegeben ohne Bezug zu den vorgenannten. Ich bin verwirrt...

    Hast du deine Maße denn mal mit denen der Kurzgröße verglichen? Wenn du obenherum eher kurz bist dürfte es bei einem Mantel nicht sehr schwierig sein dies entsprechend dann auf deine Länge zu ändern.

    Hab mir den Schnitt mal angesehn, im Prinzip musst du ihn einfach nur verlängern, wenn obenherum alles passt.

    Ich habe sie bislang hier in einem Wollgeschäft gekauft. Werd dann vielleicht diese Woche mal dort vorbei fahren und nachfragen und hoffen. Leider haben sie immer nur kleinere Bestände gehabt und die letzten Nadeln hab ich im vergangenen Jahr gekauft.

    Wenn ich dort keine mehr bekommen, werde ich mich an die Wollwerkstadt wenden. Danke für den Tipp.


    :thumbup::)

    Hallo Hulabetty,

    ja, das scheinen sie zu sein. Ich glaube die andere Holzart war Ebenholz, auf jeden Fall schwarzes. Danke für den Hinweis, das wusste ich noch nicht, wobei ich inzwischen schon recht gut bestück bin, aber vielleicht sollte ich das ein oder andere Nadelspiel, vor allem die sehr dünnen Nadeln nochmal kaufen.

    Aber sie liegen sooooo gut in der Hand, sind schön warm und glatt.

    Weißt du seit wann sie nicht mehr produzieren?

    Cosima, das geht mir auch. Ich hab festgestellt, dass es etwas dauert, bis die Angebote, die es auf dem Stoffmarkt gibt auch in den Läden landen. Manchmal auch gar nicht. Bei Softshell z. B. gibt es viel mehr Auswahl auf dem holländischen Stoffmarkt als in meinen Stoffläden. Ist ja auch logisch. Wegen der Lagerkapazität. Auf dem Stoffmarkt haben sie größere Umsätze.

    Und das bedeutet ja auch nicht, dass das Angebot in den SToffläden schlechter ist, aber je nach Größe eben anders und nicht ganz so flexibel, wie du schon gesagt hast, wegen des größeren Umschlags.

    Ich bin neidisch. :o Hier in der Schweiz gibt es so etwas nicht und der nächste Stoffmarkt fand letzten Samstag in Weil am Rhein statt und ich konnte zeitlich nicht hin. :weinen:

    Schau mal unter holländischer Stoffmarkt Frankreich, darüber findest Du die Termine auch in anderen Ländern. Ende Oktober/Anfang Nov finden Märkte in Straßbourg, Besancon und Mulhouse statt.

    Hier in D gibt es zwei Veranstalter, die unterschiedliche Stände haben. Ob es wirklich immer günstiger ist, schwierig. Obwohl ich in einem riesigen Ballungsraum lebe, werd ich nicht immer fündig in den hiesigen Stoffgeschäften, daher besuche ich auch hin und wieder diese Stoffmärkte. Die Auswahl ist eben größer und vor allem alle auf einem Fleck, dadurch wird das Vergleichen einfacher.

    Wenn die Treffen nicht alle 2 Wochen stattfinden, sondern alle 3-4 würde ich auch nach Kaarst fahren.

    Bei vier Personen ist es sicherlich besser sich zu Hause zu treffen, einfach vom organisatorischen Aufwand her. Sollten sich dann doch noch mehr Teilnehmer finden, kann man immer noch nach anderen Lösungen suchen.

    Also ich war gestern mal bei einem größeren Supermarkt, bei dem es auch Bügeleisen gibt, aber die hier vorgeschlagenen gab es nicht. Ich fahre noch mal zu einem der größeren Technikmärkte und schaue da. Ich muss es anfassen, um zu wissen ob es "meins" wird. Aber ich bin froh, dass ihr mit uns eure Erfahrungen austauscht.


    Meins hab ich bei Karstadt gekauft, wär noch eine Option, wenn ihr ein Kaufhaus in der Nähe habt, dort mal zu stöbern. Viel Erfolg.

    Guten Morgen,


    ich brauche wohl bald ein neues Bügeleisen.... Wie bei allen Dingen, kann man nicht einfach ein Bügeleisen kaufen - nein, man muss sich durch ein riesiges Angebot durchkämpfen.


    Hm, unter der Sensortechnik kann ich mir nicht so sehr viel vorstellen, trotzdem möchte ich dir mein Bügeleisen vorstellen. Braun TexStyle 7
    Hab ich seit gut 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Nach ca. 2 Minuten stellt es sich automatisch aus und heizt erst wieder auf, wenn ich es kurz bewegt habe. Ich meine ich habe es mit Saphier-Sohle gekauft, gibt es auch noch mit einer anderen Sohle.
    Bügelt alles super.


    Grundsätzlich haben die amerikanischen Schnitte mehr Bequemlichkeitszugaben als die Deutschen wie Burda, daher gehe ich, wenn Du Dich selbst gründlich vermessen hast, davon aus, dass Du mit Anpassungen am 14er Schnitt klar kommen wirst.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk


    Wenn ich nach amerikanischen Schnittmustern schneider, schneide ich mir auch eher die 14 zu als die 16, einfach der Weite wegen. Normalerweise trage ich überwiegend Gr. 40.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]