Anzeige:

Beiträge von Cosima

    Als RV hab ich einen Nahtverdeckten eingenäht. Das Problem ist die Spitze, da sie an manchen Stellen zu dick aufträgt und dadurch der Schieber nicht über die Zähnchen flutscht, sondern sich über den Stoff schieben möchte.
    Eingenäht habe ich ihn zwischen Stoff und Futter.
    Ganz so glücklich bin ich leider nicht, weil man den RV, wenn ich den Rock anhabe, noch markanter sieht, da sich der Stoff dann auseinander zieht. (enger Rock, RV auf der li Seite)


    Vielleicht versuch ich erst einmal vorsichtig die Spitze mit kleiinen Stichen entsprechend zu fixieren. Wenn das nicht klappt, werd ich ihn evt. nochmal heraus trennen und anders herum einnähen, dann allerdings Stoff und Futter aufeinander nähen und darauf von innen den RV, so dass der Schieber von innen über das Futter gleitet.


    Danke Euch allen für das Brainstorming.


    Ich hab ein älteres Gerät von pocketbook, noch ohne Hintergrundbeleuchtung. Bin aber sehr zufrieden mit dem Gerät. Liest auch pdf's und kann auch Musik/Hörbücher abspielen. Diese Funktionen nutz ich allerdings nie. Die meisten Bücher die ich lese, leihe ich mir aus der Bücherei per Onleihe aus.


    Mir war es wichtig mich nicht an ein bestimmtes Geschäft zu binden, von daher schied der Kindle aus.

    Hallo,


    ansich weiß ich wie man Nahtverdeckte Reißverschlüsse einnäht. Mach ich häufiger mal und das Ergebnis konnte sich bisher auch immer sehen lassen. Aber mein Spitzenstoff sorgt gerade dafür, dass ich noch mehr graue Haare bekommen. Gibt es da einen Trick, dass er auch wirklich nahtverdeckt eingenäht werden kann ohne sich in dem Spitzenstoff zu verhackeln?


    Gefühlt hab ich ihn jetzt mind. 1000 mal rausgetrennt und neu eingenäht, immer mit unterschiedlichen Abstand. Oder muss ich damit leben, dass man ihn da doch etwas sieht?


    Es handelt sich um einen Rock. Rock.jpg

    Danke für das Angebot.


    Sobald der Termin steht, werde ich mich um meine Übernachtungsmöglichkeit kümmern.


    Die Strecke ist mir zu weit um am gleichen Tag an- und abzureisen. Es sind bis Wiesbaden immerhin gut 2,5 - 3 Std. Fahrt. Von daher ist es mit mind. einer Übernachtung einfach besser für mich, zumal ich dann auch ausgeruht bin. :)



    Du kannst dort dann direkt auch schlafen. Das Zimmer kostet für eine Nacht 53€.
    Ich biete dir auch ein Zimmer bei uns zu Hause an, wenns dir darum geht am Freitag anzureisen.

    Da ich aktuell meine Stelle gewechselt habe, sieht es bei mir mit Urlaub in diesem Jahr nicht ganz so gut aus. Von daher fände ich den Samstag gut, dann könnte ich am Freitag Spätnachmittag/ Abend anreisen.


    Sollte es auf nur einen Tag hinauslaufen, würde ich mir ein Zimmer in der Nähe suchen. Wenn ihr das gesamte Wochenende bucht, bin ich auch da mit dabei.



    OK, dann fasse ich nach einigen Stunden zusammen. Schon 5 Interessierte :applaus:
    Mehr als 6 können im Tagungsraum nicht nähen. Das sind 12 Tische - jede braucht zwei - das kenne ich aus meinen Nähkursen. Sollten mehr Leute Lust haben müssten wir nen größeren Tagungsraum mieten, welcher dann auch teuer wäre.
    Ja, die wissen, dass wir zum nähen kommen.
    Dann sollten wir doch mal fürs erste Kennenlernen einen Nähtag dort machen. Dabei kann man dann ja schon das Nähwochenende für 2016 vorplanen. Recht so?
    Fragen wir so. Wem passt der Samstag nicht? Dann würde ich nach der Klärung des Wochentages das Haus anrufen und nach verfügbaren Samstagen fragen und dies hier oder in doodel (falls ich das hinkriege) zur Diskussion stellen.

    Ich erinner mich noch an meine Frankfurter Jahre, erst die Spur wechseln, dann den Blinker setzten. So grob in etwa war das. Aber ich würde mich weiterhin trauen in die Stadt rein zu fahren. Erst wollt ich nie in den Frankfurter Raum ziehen, dann war ich traurig als wir wieder weg mussten. :weinen:


    In welchem Stadtteil würde der Gemeinderaum liegen? Ist das Bockenheim, also zur Grenze zu Maintal?


    Kommen würde ich auch für nur einen Tag, wenns dann nicht grad nur ein Sonntag wäre, wegen der Fahrerei.

    Hallo Gabi,


    vielleicht hab ich mich nicht ganz präzise ausgedrückt.


    Bei dem was du sagst, hab ich auch kein Problem und ich meine auch nicht das Essen ansich.


    Ich persönlich esse mittags selten etwas und wenn dann nur Kleinigkeiten. Wenn ich die Preise vom Hessenkopf mit denen vom Sauerbrey vergleiche, liegen bei den VP Preisen einfach Welten. Und da find ich für mich persönlich das Arrangement bei Sauerbrey recht ambitioniert. Sicher, ich könnte das Tellergericht einfach weglassen, aber ganz ehrlich, bei dem Preis tue ich mich einfach schwer und würde HP bevorzugen. Dann hätte man die Möglichkeit bei Bedarf mittags selbst etwas zu bestellen. Hängt allerdings auch vom grundsätzlichen Preisgefüge des Hotels ab, ob sich HP wirklich rechnet.
    Ich gestehe, als ich das Essensprogramm vom Sauerbrey durchgelesen habe, weiter oben, war ich schon satt.


    Vom Grundsatz her würde ich auch Sauerbrey buchen, notfalls auch VP. Vielleicht wäre eine Option einen HP Preis zu erfragen, da ich das Hotel ansich auch sehr ansprechend finde.


    Ich hoffe ich konnte meinen gestrigen Einwand einen anderen Zungenschlag geben.


    Viele Grüße Cosma



    Termin verschieben, bzgl. Hessenkopf wäre eine Idee.


    Ich gestehe, VP ist mir meist viel zu viel. Mir reicht HP mit ein paar kleinen Snacks. Mag am Alter liegen oder meinen Essgewohnheiten. Von daher bin ich bei dem aktuellen Angebot vom Sauerbrey ein bisschen hin und her gerissen. Würde es aber mit buchen, ist kein grundsätzliches K. O. Kriterium.


    DZ möchte ich nur sehr ungern.


    3 Übernachtungen wäre eine Überlegung wert.


    Eine andere Option wäre mehr in der Region auch um Kassel herum zu suchen oder im Eisenacher Raum. Aber vielleicht vertue ich mich auch ein bisschen bei meiner Einschätzung wer woher kommt.

    Hatte heute auf einer langen Autofahrt Zeit und Muse nach weiteren Möglichkeiten für das Nähwochenende zu suchen.


    http://www.hotel-seela.de/hotel/inde...v1=Hotelpreise
    Die Preise wären mit HP. Ab Montag ist eine Dame dort, die dann weitere Auskünfte geben könnte.


    http://www.die-tanne.de/wohnen_und_entspannen.htm
    Ansonsten hab ich auch noch das Hotel "die Tanne" entdeckt. Sie hätte noch Zimmer für 11 Personen frei zu dem entsprechenden Termin incl. Tagungsraum. Preise müsste nochmals entsprechend erfragt werden.


    http://www.gruppen-reisen-harz.de/ko...sen-hotel.html
    Anfrage für die Preisabfrage per Mail schicken; habe dort telefonisch die Verfügbarkeit abgefragt, sie haben noch freie Zimmer und einen Tagungsraum.


    Dieses Hotel habe ich eben noch entdeckt, kann aber sonst nichts zu sagen.
    http://www.panoramic.de/index.php/hotel/preise


    http://www.accorhotels.com/de/…es-hildesheim/index.shtml
    ibis Hotel Hildesheim
    EZ: 69 Euro incl. FÜ


    Zu all diesen Hotels müssten wir noch eine schriftliche Anfrage stellen, möglichst per Mail.


    Ich hoffe die Preise der Hotels noch im Rahmen.

    Bei einem zentral gelegenen Hotel könnte man auch zu Fuß außerhalb des Hotels eine Kleinigkeit essen. Bei einem Hotel das weiter außerhalb liegt, ist man doch aufs Auto angewiesen oder muss ihm Hotel essen. Daher war mein Favorit das Gothische Haus. Preislich sind, zumindest laut Internet, Sauerbeyer und Gothisches Haus identisch.
    Grundsätzlich ist es mir egal.
    Jetzt hängt es davon ab, wo wir etwas für eine solch große Gruppe buchen können und wie dann der Preis aussieht.

    Mir persönlich gefällt das Gothische Haus ganz gut, aber letzendlich würde ich mich der Mehrheit anschließen. Hätte natürlich den Vorteil seine Muskeln abends in der Sauna entspannen zu können, nach getaner Arbeit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]