Herzlichen Glückwunsch zum Hosen Fang
und der Pulli ist klasse
Herzlichen Glückwunsch zum Hosen Fang
und der Pulli ist klasse
Das Täschle in der Galerie hab ich eben schon gesehen, sehr schön
Ich häng mich hier mal mit dran denn ich war diese Woche Dienstag und Mittwoch in Aschaffenburg,
die Betreuung war Top es hat so einen Spaß gemacht
ich hab immer noch ein dickes Grinsen im Gesicht
Vorkenntnisse meinerseits:
ein Schnupperkurs von ca. 3 Stunden auf der Nadelwelt in Karlsruhe von Handi Quilter bei Birgit Schüller.
Jetzt zum eigentlichen Ereignis:
Am ersten Tag erwartete mich ein aufgespanntes Probestück auf der Maschine, nachdem ich da meine Ideen etwas geübt hatte,
haben wir meinen ersten Quilt zusammen auf die Maschine geladen.
Darauf hab ich mich dann mit einem All-Over Muster mit Kringeln ausgetobt
PICT1174.JPG PICT1175.JPG PICT1176.JPG
Damit bin ich an dem Tag gut fertig geworden, es war sogar noch genügend Zeit übrig meinen zweiten Quilt
für den Folgetag auf die Maschine zu laden. Hausaufgabe, Quilt Muster ausdenken.
Ich war jeweils ca. 10:00 angekommen und bin ca. 17:20 wieder weg. Pausen gab es auch, meistens nur kurz.
Beide Quilts sind ca. 150cm x 180/190cm groß oder klein
Am Mittwoch war ja schon fast alles startklar, bis auf spulen und einfädeln, das Garn wie am Vortag Mettler Silk finished Cotton war schon ausgesucht.
Eiingefädelt hab ich tatsächlich selbst unter Aufsicht
Dann wurde das geplante Muster besprochen, Quilt-Ruler herbeigeräumt und dann hab ich einfach losgelegt.
PICT0022x800.JPG PICT0024x800.JPG
Ich kann nur sagen, traut Euch, sucht ggf. nach einer Möglichkeit für einen Einführungskurs 1/2 Tag
das man da nicht perfekt ist als hätte man das jahrelang gemacht muss einem klar sein
man muss schon gucken was bekommt man hin, meistens geht mehr als man so denkt.
Vorteil von so einem Ausflug ist auch, daß man sich um nichts kümmern muss
und nochmal Herzlichen Dank an das Team in Aschaffenburg, für die nette Betreuung, den Kaffee zwischendurch und einfach Alles
Die aktuelle Anleitung im Bernina Blog ist hier
http://blog.bernina.com/de/201…n-aus-stoffresten-naehen/
Über die Suche findet sich dann noch mehr
Noch ein Tipp zum Fadenreißen
Glatter Stickfaden rutscht auch ganz gerne mal in einer Schlinge von der Garnrolle,
begibt sich dann darunter, hängt am Spulenstift fest und dann patsch --- Fadenriss
Dagegen hilft ein Stückchen filz mit Loch für den Spulestift.
Außerdem beobachte ich die Garnrolle beim Sticken, läuft sie gleichmäßig ab, das zeigt mir sowas an, bevor was passiert.
Um die Nadel und die Stiche muss ich mich ja nicht kümmern, das läuft ja programmgesteuert
Der Stickfuss berührt den Stoff nicht, so lange die Nadel oben steht, das ist richitg, macht meine 580 auch so.
Der Rahmen muss sich ja frei unter dem Fuß bewegen können.
Ok nächste Frage:
Stellst Du den Stickfuss beim Einfädeln des Oberfadens auch schön brav nach oben, damit die Spannungsscheiben zum Einfädeln auch offen sind ?
Guten Abend
2 Fragen:
1. war der Stickfuss dran und hast Du ihn auch abgesenkt ?
2. hältst du wie in der Anleitung ab Seite 102 beschrieben den Faden am Stickanfang fest.
Ja, ich war am Sonntag dort - bei BirgitDie Welt ist ja manchmal klein. Schade, dass wir uns verpaßt haben
Na das war ja wirklich knapp aneinander vorbei, Du hattest sicher den Vormittagskurs
Ich bin mal gespannt was aus der mitgebrachten Inspiration wird und freu mich schon auf Bilder davon
Hallo
hups, meine Güte - hier ist ja tote Hose
Naja, mag daran liegen, dass ich in diesem Jahr noch nicht so oft an der Longarm war. Das wird sich aber bald ändern: ich habe zum Einen ein paar Aufträge auf dem Tisch und zum Anderen ein paar Kurse gebucht: letzte Woche war ich in Karlsruhe auf der Nadelwelt und hatte einen Kurs bei Birgit Schüller und habe ein paar neue Inputs bekommen, auch wenn es ein Anfängerkurs war.
Ach guck an, wann warst Du denn auf der Nadelwelt, vermutlich nicht am Sonntag oder ?
So einen Schnupperkurs hab ich am Sonntag Nachmittag mit gemacht, war auch bei Birgit Schüller ,
sehr fein hat Spaß gemacht, macht Lust auf mehr
Zitat
Von Donnerstag bis Sonntag bin ich dann auf dem Handiquilter Kongreß in Boppart. Das habe ich mir gegönnt - 4 Tage geballte Fortbildung für Fortgeschrittene und nur für Longarmer. Ich bin total happy, dass ich da hin kann und bin schon voller Vorfreude! Danach werde ich wahrscheinlich mit soviel neuen Ideen heimkommen, dass ich endlich mal meine Tops hier wegquilten kann, die alle noch hier rumliegen und warten und warten und warten.....
Cool, da wünsche ich Dir ganz Viel Spaß die Inspiration ist ja garantiert
Zitat
Heute habe ich erst einmal den Teddybär Quilt fertig genäht. Gezeigt hatte ich ihn schon? Das Top auf jeden Fall. Gequiltet habe ich ein Panto aus Teddybären und er war schon eine Weile fertig. Nur das Binding fehlte - wie immer. Das war zwar auch schon vorbereitet, aber bei all den Aufträgen in den letzten 3 Monaten kam ich einfach zu nix anderem mehr.
Sehr schön und so niedliche Stoffe
Hey schön, nochmal Bärchen und auf so zuckersüßem Hintergrund.
Und ein Trostkeks für den Bügeleisen Spuck, braucht ja kein Mensch
Die Decke ist schön geworden, was man nicht alles quilten kann, ich bin schwer begeistert
Und ?
Du bist doch hoffentlich nicht unter den Kisten begraben
Heute gehen wir den Raum mal an, bevor der Mann die kommende Woche hier eine Strohwitwe hinterlässt. Dann kann ich wenigstens in aller Ruhe räumen
Gute Idee, viel Erfolg
Hui das sieht ja aus bei Dir
Das muß erst mal was raus, bevor da Ordnung rein kann
Ich wünsche Dir gute Nerven und schick viel Motivation
Schöne Shirts
Liebe Grüße
Monika
Hey der sieht gut aus
Alles Liebe für Dich und Deine Familie
Trockenes Wetter für die Hauslieferung [Blockierte Grafik: http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt13.gif] höre ich da ein Fertighaus heraus ?
Das mit den Anfragen nach deinen Quilts hört sich klasse an Viel Erfolg
Ich hab hier gerne zugesehen auch wenn ich mich hier im Forum eher selten blicken lasse
Der lüla Stoff ist ja klasse
Deine beiden Mädels sehen zusammen so toll aus
Schade nur das die OTTOBRE Schnitte für Euch so schlecht passen
Schönen Urlaub