Unsterstellt, dass dieses Modell ebenfalls aus einer Happy Fabrikation entstammt, wäre das absolut kontraproktiv!
Wieso denn das?
Unsterstellt, dass dieses Modell ebenfalls aus einer Happy Fabrikation entstammt, wäre das absolut kontraproktiv!
Wieso denn das?
@bianchifan
Die älteren Pfaff Modelle mit IDT bekommt man auf ebay/kleinanzeigen für teilweise unter 150€ von privat.
Wäre das eine Option für einen Einsteiger?
Gerade den integrierten Obertransportfuss finde ich sehr interessant.
z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s…8-idt/2660094178-282-2449
Gut zu wissen
Genau aus diesem Grund möchte ich meine Hosen ab sofort selber nähen.
Für mich muss Bekleidung in erster Linie bequem sein. Am Liebsten würde ich 24/7 mit meiner schlabbrigen Jogginghose rumlaufen. Das wird in meinem Umfeld leider nicht gerne gesehen.
Das alles kann jetzt am Anfang in eine Vollzeitbeschäftigung enden.
LG
Das ist für mich die schönste Zeit, wie in einer frischen, romantischen Beziehung
Für eine Probehose finde ich Betttuch nicht so optimal.
Danke für den Hinweis, das macht Sinn.
Dann kauf ich mir erstmal einen etwas günstigeren Stoff mit ähnlichen Eigenschaften.
Noch ein Tipp.
Melde dich bei Makerist an, dann bekommst du eine Nachricht, wenn sie wieder eine 2 Euro Aktion für Schnittmuster haben.
LG
So viele Tipps. Wie soll ich die alle umsetzen? Danke!
Sehr gut, danke
Ich habe auch noch einen. Die Muster sind mit 2€ pro Stück allerdings nicht ganz günstig.
Hab mir erstmal ein paar (10 Stück ) bei Lebenskleidung.com bestellt.
Tolle Lederimitate gibt auf https://www.vansoest-stoffe.de…und-pelzimitate/&menue=47 (für ein späteres Projekt).
... ja, wenn er das möchte, kann ich das machen ...
Hi Steffi,
vielen Dank für dein großzügiges Angebot das ich sehr schätze
Ich habe dir eine private Nachricht geschickt.
Der Burda Schnitt ist schon mal sehr schön und bis auf die hinteren Paspeltaschen auch nicht sooo schwer zu nähen.
Mein Tip wäre mal bei Pattydoo zu gucken, da gibt es zur Herrenjeans ein Video, das auch bei deiner Chinohose sicherlich hilfreich ist. Und ansonsten sind wir hier ja auch noch da und helfen gern 😉
Den Youtubekabal Pattydoo kannte ich bisher noch nicht. Besten Dank für den Tipp.
Ich hatte mir bereits gestern abend einige Anleitungen angeschaut. Einige Sachen sind mir noch etwas unklar. Ich hoffe, dass beim Arbeiten mit Stoff und Maschine diese ausgeräumt werden und natürlich auch auf eure Mithilfe
Billy du bist doch Anfänger wenn ich das richtig verstanden habe. Dann würde ich erstmal ein Probestück aus billigem Material nähen und erst dann den guten Stoff bestellen.
Natürlich werde ich erstmal Probenähen
Dazu habe ich hier schon ein paar alte Bettlaken und Tücher liegen.
Ein paar Schnitte konnte ich mittlerweile auch schon ausfindig machen.
Dieser hier von Burda gefällt mir schon sehr gut.
Das stimmt allerdings, da hat Karin vollkommen recht
...
Aber zu 100%!
Ich freu mich schon auf meine ersten Fehlschläge
Neu entdeckt hab ich bei dem Dealer diesen eher für die kalte Jahreszeit geeigneten Stoff gefunden - den stell ich mir auch sehr gut vor ...
Danke für den Link. Blind bestellen ohne Stoffmuster ist mir aber doch etwas zu riskant.
Für "robuste" Baumwoll-Twill-Ware legst Du eher 30 bis 50 €/lfm hin. Und nach oben geht immer noch was...
Ok verstehe, Qualität hat seinen Preis.
Anita´s Shop hatte ich auch schon entdeckt.
Die Denim Stoffe sind schick und dazu noch bezahlbar. Notfalls wird´s erstmal eine Jeans
Lebenskleidung.com
Toller Tipp, danke. Werde mir gleich mal ein paar Muster bestellen.
Der Preis ist auch noch im Rahmen.
Könntest du das näher definieren mit dem Preis?
Der Standardpreis scheint bei ca. 13€ pro Meter zu liegen. Bis 20€ würde ich ausgeben wenn der Stoff eine entsprechende Qualität hat.
Der von mir bestellte Chinostoff, der angeblich 260 g/m2 haben soll ist hauchdünn. Für ein Sommerhöschen würde der passen
Ein Grobstickbündchen mit fast 600 g/m2 ebenso. Hab mir noch weitere Muster bei anderen Shops bestellt. Mal gucken was da so ankommt.
Anitas Shop scheint schon in einer anderen Liga zu spielen oder? So zumindest mein Eindruck. Leider hat sie keinen passenden Stoff.
Danke für den Link. Schau ich mir an.
Hi,
für mein erstes Projekt suche ich Stoff (Chinohose, mittelschwerer Stoff aus 100% Baumwolle) von guter Qualität.
Welche Onlineshops könnt ihr empfehlen?
Seit ein paar Tagen bin fleißig am Stöbern und stehe auch in Korrespondenz mit zwei Shops. Von einem habe ich mir auch schon Muster schicken lassen. Die Qualität entspricht jedoch nicht meinen Erwartungen. Der Stoff wirkt für das angegebene Gewicht sehr dünn.
Auf die Frage wo die Stoffe produziert werden wollte man mir auch keine Antwort geben. Da ich auf dem Gebiet absoluter Neuling bin möchte ich die Profis um ein wenig Insiderwissen bitten.
Kommen die Stoffe mittlerweile alle aus dem asiatischen Raum von ein und dem selben Anbieter?
Wo bekommt man Top Qualität zu einem fairen Preis Made in Europe ohne Kinderarbeit und dergleichen?
LG
Billy
Also alles dabei was man haben muss
Viel Spaß mit den Beiden.
die Tischplatte ist schon in Bearbeitung.
Sieht doch schon viel besser aus
Hat die kleine Bernina eigentlich schon einen Rückwärtsgang?
Zu deinen Stecknadeln solltest du unbedingt einen Magneten kaufen
Schon erledigt. Hab mir einen gedruckt.
Wollte mir erst den Rechteckigen von PrymLove bestellen.
Hab dann aber noch ein paar kleine Magnete gefunden und kurzerhand eine Kopie erstellt (9 x 9 x 1,8 cm)
Als Stecknadeln werde ich erstmal nur die Kleinen von Prym 30 x 0,6 mm bestellen.
Die MagicPins sind mir doch etwas zu teuer. Schere, Maßband ... müssen auch noch bezahlt werden. Irgendwo muss man ja sparen
Danke nochmal für euer Input
Danke euch beiden. Dann nehme ich erstmal die etwas längeren.
Devil's Dance Die Klammern hab ich bereits im Warenkorb
Ja, das Papier ist so transparent. Warte mit einer Bestellung noch, denn es gibt dort immer mal Angebote, es lohnt sich, darauf zu warten.
LG
Danke für den Hinweis. Ich weiß nur nicht ob ich so lange warten kann.
Es soll ja schließlich bald mit meinem ersten Projekt losgehen
Hi,
ich bin gerade dabei ein paar Utensilien über Amazon zu bestellen und ein sehr wichtiges Tool scheinen Stecknadeln zu sein.
Nur welche Größe soll es sein? Wären die Nadeln von Prym mit Glaskopf [Anzeige] in der Größe 0,6 x 43 mm für mein Vorhaben geeignet?
Stoff den ich verarbeiten möchte wird Baumwolltwill mit 240 g/m² sein.
Und den Unterbau eventuell abschleifen und neu lackieren.
Man könnte auch noch die Tischplatte aufbereiten.
Ich bin auf das folg. Video gestoßen, welches die Restauration einer alten Singer zeigt. Mit Sägespäne und Sekundenkleber wurden dort Risse im Holz geflickt. Ziemlich cool. Hatte ich so auch noch nicht gesehen.
Wunderschön dein Schätzchen