Hilfreich ist auch immer, wenn man nicht genau weiß was die Abkürzungen bedeuten, die Legende in der jeweiligen Nähanleitung.
Dort findet man meist die Erklärungen
Da hab ich natürlich als erstes gesucht ... aber nicht gefunden.
Hilfreich ist auch immer, wenn man nicht genau weiß was die Abkürzungen bedeuten, die Legende in der jeweiligen Nähanleitung.
Dort findet man meist die Erklärungen
Da hab ich natürlich als erstes gesucht ... aber nicht gefunden.
Okay beim Papierschnitt benötige ich noch Kopierfolie um entsprechende Größe abzuzeichnen. Kostet aber jetzt auch nicht die Welt
Ich hab mir einfach ne Rolle Baufolie 4x25m gekauf. Die kann ich sogar nähen ![]()
... also, ich hab schon dutzende SM geklebt
Heißt aber vielleicht nicht umsonst SM? ![]()
Danke! Da war ich bei HM ja nur knapp daneben
So genervt, wie ich heute von diesem Zusammengeklebe bin, hatte ich schon fast gedacht: Hab Mitleid!
Was könnte denn die Abkürzung "HM / FDL" heißen? Ich tippe auf Hemdmitte / Fadenlauf, bin mir aber nicht sicher.
Schneidest du mit der Schere?
Ich hab mit dem Rollschneider angefangen, aber dann fiel mir ein, dass ich ja so nen Guillotine-Papierschneider habe. Damit ging es dann schneller.
Hat von euch jemand sowas in Gebrauch?
Ich habe ihn gekauft, ausprobiert und bin leider nicht begeistert.
... und da war er leider noch nicht im Angebot. Ich hab 45 Euro bezahlt.
hat schon mal probiert die Klinge vom Rollschneider zu schleifen
Das übe ich auch gerade. Ist leider nicht ganz einfach.
aber dabei abschalten geht auch nicht, denn andererseits braucht es schon Konzentration, Sorgfalt und Genauigkeit.
Ich hab versucht nebenbei ein Hörbuch zu hören, damit es nicht so langweilig ist, aber davon kriege ich dann leider nicht so viel mit ...
Wenn ich mal Schnittmuster kleben muss mache ich es so wie Anna es zeigt.
Prima, gute Idee!
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir für mein Jeanshemd-Projekt jetzt von Pattydoo den Schnitt "James" als Download gekauft und bin gerade dabei ihn auszudrucken und zusammen zu kleben. Das geht aber unheimlich langsam. Wenn ich die Ersparnis gegenüber einem Papierschnitt in einen Stundenlohn umrechnen würde, wäre der unglaublich schlecht. ![]()
![]()
Wenn das so weitergeht, ist das wahrscheinlich mein letztes Download-Schnittmuster für ein größeres Projekt.
Habt ihr vielleicht Tricks, wie man das schneller und trotzdem genau zusammenkleben kann?
Wenn du ein Jeanshemd nähen willst schau mal nach dem Buch von Basti .
Männerkleidung nähen von Sebastian Hoofs.
Wird das denn neu aufgelegt?
... und trotzdem hab ich bei noch keiner meiner Scheren das Gefühl, sie würde nicht mehr gut schneiden ....
Meine sind auch noch superscharf. Bei mir liegt das allerdings vor allem auch daran, dass ich sie bisher nicht viel benutzt habe und außerdem viel lieber mit nem Rollschneider schneide. Da wär das Schärfen allerdings auch ne Aufgabe ... Bisher wechsel ich lieber die Klingen.
Hab ich schon bei Janome angebracht
Super, danke! Allerdings finde ich die 3000 so klasse, dass ich kaum glaube, dass ich in meinem Leben noch eine andere kaufen werde.
Ebenso wichtig, wie die Frage, welche Schere, ist für mich die Frage nach einem guten Scherenschleifer.
Meiner Meinung nach ist diese Frage sogar noch wichtiger, denn die Anfangsschärfe bleibt natürlich nicht erhalten.
Feines Schleifpapier 400er zB kann man auch bei flutschigen Stoffen unterlegen, wenn man Details genau abzeichnen will. Da rutscht nix weg.
Coole Idee! Danke!
Aber ich glaube ich bin gar nicht zu sehr an den Rand gekommen…..
Prima. Falls du dir doch mal Schmirgelpapier hinlegen willst, gib auf jeden Fall etwas mehr Geld aus und nimm gutes, zum Beispiel von Klingspor. Am besten wasserfestes, auch wenn du das eigentlich gar nicht brauchst. Aber die Qualität ist in der Regel besser, vor allem im Baumarkt.
Die letzte Tat des Tages!
Achte nur darauf, dass du dir nicht aus Versehen die Kanten zu sehr verrundest. Lass die Kanten am besten erst mal aus und geh nur zum Schluss 2-3 mal leicht drüber.
Falls Janome vorhat die 3000 noch zu verbessern: Was ich mir wünschen würde wäre die Möglichkeit einzustellen, dass die Nadel im Stoff stoppt.
welche Körnung Schleifpapier sollte ich mir besorgen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielleicht reicht auch die raue Seite eines Haushaltsschwamms?
Nimm 320er oder 400er. Die raue Seite eines Haushaltsschwamms sollte reichen, wenn du einen ganz neuen nimmst.
