Vernunftoptimierung
Das muss ich mir merken ![]()
Vernunftoptimierung
Das muss ich mir merken ![]()
so sieht es mit dem Patchworkfuß aus bei einer 9mm Maschine wie die B790. Da ist der Transport nicht so toll.
Wer denkt sich denn sowas aus? ![]()
Irgendwas scheint bei mir anders zu laufen.
Ja, du redest von ganz anderen Maschinen. Also nicht wundern. ![]()
ICH verstehe dich
![]()
!
Danke! ![]()
…wieso fehlt Dir die Phantasie???
Hab ich weiter oben beschrieben:
Ich hatte mir die MC 8900 ja kurz vor der HD9 gekauft. Seit ich nun auf der HD9 meine ersten Projekte genäht habe, fühlt es sich für mich ganz komisch an auf der 8900 zu nähen. Es geht, aber alles erscheint irgendwie "zu groß", so dass ich immer an die HD9 will. Das muss doch irgendein Psycho-Trick sein, auf den ich da reinfalle ... ?
Ich hab da einfach gerade irgend ne Blockade.
Dank der in der breiten Masse grottig sitzenden RTW-Kleidung
Was ist denn jetzt schon wieder RTW-Kleidung?
Bestellt (drei Worte)
![]()
![]()
![]()
![]()
Super, dann kannst du hier ja auch bald darüber berichten.
und dann naht noch Weihnachten ....
... oder soll es ein Geschenk werden? ![]()
supergut würde der Stopffaden aus einer Nahtzugabe gewonnen werden. Passt farblich und in der Materialstärke perfekt
Super Idee!
Projekt durchnähen wäre höchstens um offensichtlichere Macken zu finden, die erst im Nähen zu merken sind
Ja, genau. Die Frage ist ja sozusagen: Könnte das Gras auf der anderen Seite doch noch grüner sein?
Devil's Dance : Wie kommst du eigentlich mit den breiten Füßchen klar? Ich hatte mir die MC 8900 ja kurz vor der HD9 gekauft. Seit ich nun auf der HD9 meine ersten Projekte genäht habe, fühlt es sich für mich ganz komisch an auf der 8900 zu nähen. Es geht, aber alles erscheint irgendwie "zu groß", so dass ich immer an die HD9 will. Das muss doch irgendein Psycho-Trick sein, auf den ich da reinfalle ... ?
und umliegende Maschen gibt es nicht, denn es ist kein Gestrick ...
Das ist (zumindest für mich) auf dem Bild leider nicht zu erkennen.
Du webst das Löchlein quasi zu...
So würde ich es dann glaube ich auch erst mal probieren.
Mit feiner Nadel, feinem Faden
Warum feiner Faden? Ich hätte jetzt erst mal gedacht, dass es vielleicht gut wäre einen Faden zu nehmen, der dem Originalfaden möglichst nah kommt.
Mir hat die Menüführung besser gefallen.
Ich habe ja die Janome MC 8900 und die hat glücklicherweise nicht so viel Menü - nur das Nötigste, würde ich sagen. Und die HD9 hat sogar gar keins!
Das gefällt mir noch am allerbesten!
Bei der Janome 6700 / Elna 720 finde ich es klasse, dass die Drehregler für zumindest die Stichlänge und die Zickzackbreite haben.
Glaubst du, die anderen könnten es besser
?
Äh, Kommando zurück - es geht ja um die FREIWILLIGE Feuerwehr. Da kann ich mir das leider sehr gut vorstellen ... ![]()
Der Zeugwart montags total verzweifelt, weil die Uniform am Samstag gebraucht wird, und die Änderungsschneiderei hat die Woche zu
.
Da könnte man natürlich auch fragen wie der denn überhaupt Zeugwart geworden ist ... ![]()
Muppet meinten (so hab ich es verstanden), wenn ich schon mit SecondHandSewing verhandele, könne ich mir ja die dort vorhandene J 6700 im Tausch mit der Bernina schicken lassen
Gut, dass du das schreibst, denn da hast du mich falsch verstanden. Wenn du mit der Elna schon so zufrieden bist, würde ich dir nicht dazu raten dir die 6700 kommen zu lassen. Mein Rat ist: Genieß lieber das Leben und freu dich, dass du so eine schöne Maschine hast. ![]()
Die Bernina würde ich privat verkaufen, wenns geht. Denn was der Händler an Gewinn machen muss, geht zumindest zum Teil bei dir ab. Es sei denn das Geld ist dir egal (dann gilt das ja vermutlich auch für das Zubehör zur Elna) oder du willst die Bernina einfach nur möglichst schnell loswerden, weil sie dich nervt.
Visible mending mal in Google füttern und das dann einfach machen lassen.
Da kommen auch einige deutschsprachige Bücher...
Witzigerweise auch zu invisible mending. Prima. ![]()
Mein bisheriger Eindruck ist, dass Ausbessern vor allem etwas für Handnähen ist und nur in wenigen Fällen Maschinennähen.
Warum denn?
Ich finde, wenn ein Maschinchen vor einem steht, und man sich sofort und auf Anhieb mit ihr versteht, sie schnurrt wie ein Kätzchen und „es klick gemacht“ hat mit genau dem Automaten, dann weiß ich nicht, ob ich die ich tauschen würde…
Geht mir genauso. Drüber nachdenken würde ich aber trotzdem. (Zumindest mal kurz.)
Zwei Buchtipps
Warum sind die Buchtipps als Anzeigen gekennzeichnet?
Momentan denke ich über das Füttern nach, bisher ist mir aber noch nicht der passende Strickstoff über den Weg gelaufen....
Das ist ja so klein, da würde ich versuchen das Loch unauffällig zusammenzuziehen. Und dabei die umliegenden Maschen so zu stabilisieren, dass sie sich nicht auch noch auflösen. Da bin ich aber selbst noch im Experimentierstadium. Vielleicht weiß hier ja jemand, wie "man das macht".

