Beiträge von Azawakhine

    Ich bin immer vorsichtig mit dem Festziehen der Nadel - weil ich 'n bissl Angst hab, das Gewinde zu überdrehen - oder die Schraube zu schrotten ...

    Bisher saß sie offenbar immer fest genug, auch beim Sticken.

    So geht es mir ja eben auch. Ein gutes Gefühl habe ich nicht dabei. Aber bei mir sitzt die Nadel offenbar nicht fest genug!

    Wenn die Maschine sowieso eingeschickt wird, kann ich das gleich mit auf die Mängelliste setzten.

    Und wenn wir gerade dabei sind:

    Wie ist das mit dem Unterfadenwächter?

    Da wird rot angezeigt und es ist echt noch viel Faden drauf!

    Bei meiner ewigen Vergleichsmaschine wusste ich: nach dem Piep noch ca. 15 Stiche und dann ist Schluss.

    Ich glaube hier müsste ich bis 600 zählen. - das macht kein Mensch und dann weiss man schlussendlich doch nicht wie weit es noch reicht.

    Der Oberfadenwächter macht eher keinen Sinn, - wenn der anzeigt ist es schon zu spät.

    Fehler in meiner Maschine? Oder berninaspezifisch?

    mir ist gerade noch etwas aufgefallen:

    Die Stick-Nadel muss mit dem dazugehörigen Miniimbusschraubendreher SEHR fest zugeknallt werden. Sonst löst sich die Nadel beim Sticken. :huh:

    Dies hat wohl den unerklärliche Nadelbruch meines ersten Stickversuchs verursacht. Ich kontrolliere nun immer zwischendrin.

    Aber irgendwie nicht so befriedigend. Jetzt braucht man schon dieses Werkzeug und muss Kräfte anwenden, die besser in der Autowerkstatt aufgehoben wären.... :rolleyes:

    Ist das normal? Müsst Ihr die Schraube beim Nadelwechsel alle so fest zumachen? Es ist ja beim Lösen derselben dann auch immer der Kraftakt.....


    Sorry, kann es mir jetzt nicht verkneifen: Bei meiner Brother V5 kann man die Nadel zwischen Daumen und Zeigefinger festdrehen und sie hält. Auch bei ewig langen Sticksessions.

    Liebe Elfenblume,

    Du hast die Babylock BLCS?

    Meine hat auch immer fürchterlich schnell genäht. Hatte seiner Zeit deswegen viel recherchiert und erfahren:

    Das liegt wohl am Fussanlasser. Man kann diesen öffnen und innen was verstellen. Ich hatte freundlicherweise eine Anleitung von einem Onlineshop bekommen. (Hatte die BLCS aber vor Ort in einem Stoffgeschäft gekauft-Eigentlich hätte ich den Fussanlasser damals von Anfang an reklamieren sollen. Aber damals war ich unerfahren und dachte, das muss so.)

    Das selbst reparieren hatte ich dann leider vermasselt und das Teil promt geschrottet. Daraufhin habe ich mir einen neuen Fussanlasser bestellt, mit der Bitte, dass er vorher überprüft wird, damit er auch wirklich gaaanz langsam näht. Das war dann die Lösung aller Probleme. Von da an fing es an, richtig Spass zu machen und ich konnte endlich genau nähen.

    Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung dazu.

    Moin, liebe Machi,

    So, ich habe jetzt mal Schritt für Schritt nachvollzogen und hoffe, verstanden zu haben, was Du meinst. Ich glaube nämlich, es gibt ein kleines Missverständnis.

    Wenn Du über den Nähberater einen Stich eingestellt hast und möchtest wieder "normal" nähen, dann drücke auf die clr-Taste und der Stich stellt sich auf die Standarteinstellung zurück. Schau mal auf die Fadenspannung, während Du die clr Taste betätigst. Da kannst Du es gut beobachten. Somit kannst Du mit der Standart-Einstellung normal weiternähen, ohne die Maschine neu starten zu müssen.

    Aber, wenn Du den Nähberater erneut aufrufst, ist die letzte Einstellung sichtbar, bzw. wird Deine letzte Wahl wieder vorgeschlagen. Wenn Du magst könntest Du jetzt den grünen Haken betätigen. Wenn Du nichts machst, den Näberater über das kleine schwarze x im Menu oben rechts, wieder schließt, bleibt der Stich in der Standarteinstellung.

    Tatsächlich kann man aber nicht mit dem großen, roten X den letzten Vorschlag löschen. Das finde ich tatsächlich auch nicht intuitiv.

    Um von hier aus zu einer neuen Stoffauswahl zu kommen, muss man oben links im geöffneten Menu auf die kleine Schneiderpuppe klicken.

    komisch, ich lösche die über den Nähberater eingestellten Parameter wieder über die clr Taste! Damit sind aber auch meine abgespeicherten Prioritäten eines Stiches regelmässig verloren.- Das finde ich blöd. (Müsste halt über das Herz abspeichern.) Ich schaue morgen noch mal nach und prüfe das. Reicht es Dir bis dahin? Habe die Maschine gerade ausgeschaltet und muss in die Küche... Du weisst ja, bis die wieder hochgefahren ist..... :saint:

    Dieses Wochenende werde ich mich nur mit dem Sticken befassen.

    Ausprobieren, etc. Jetzt habe ich tatsächlich meine erstes Motiv ganz entspannt gestickt. Ohne Fehlermeldung, ohne Aufregung! Bin sehr zufrieden! Und es war insgesamt ein gutes Geräusch. Angenehmer und leiser als die Brother. Diesmal ohne Heftrahmen, auf so beschichtetem Tischdeckenstoff und ganz ohne Vlies. Wieder ein Motiv aus der Maschine. (Der Fisch im Ordner "Tiere")

    Den Faden habe ich diesmal hochgeholt und festgehalten, die gelbe Spulenkapsel verwendet. - Alles Paletti! :)

    Als Nächstes soll eine fremde Datei mit dem Format pes. ausprobiert werden. Mal sehen ob und wie das gelesen wird.

    Meine geliebten Rahmen und Schriften lasse ich erst mal aussen vor. Damit setze ich mich später mal auseinander. Aber ich habe noch einmal gezählt: Bei meiner V5 habe ich ja einen Ordner nur mit Rahmen: 10(!) verschiedene Formen in JEWEILS 14 verschiedenen Ausführungen, von einfacher Steppnaht, über Satinstiche, Blumenranken, Zickzackmuster, etc. -Was für ein Paradies!

    Kann es eigentlich sein, dass die Bernina sich erstmal einlaufen muss? Ich habe das Gefühl, dass je öfter ich nähe oder sticke, desto seltener werden die Zahnradmeldungen, bzw. die Blockaden.

    Karma?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]