Anzeige:

Beiträge von Azawakhine

    Schau mal bei Zwischenmass, ob da was für Dich dabei ist. Die unterscheiden zwischen 3 Körpergrößen und man wählt Oberteile nach dem Brustumfang, abweichende Maße bei Taille und Hüfte sollen leicht zu ändern sein.

    Das hier? So ein einfaches Kleid könnte ich mir vorstellen. Allerdings stört mich, dass es kein Ärmelchen gibt. Ohne Arm sieht nur gut aus, wenn es unter der Achsel wirklich gut abschließt. (Eher selten) Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das dann evtl. so abändern könnte, dass es passt. Wäre eine Herausforderung die ich ja durchaus mal angehen könnte......

    Das habe ich gerade auch bemerkt. Eine Schlaghose oder eine Palazzohose bekomme ich nicht raus. Die Hoodiekleider v. Ulrike1969 sind ja toll gemacht. Aber Hoodie passt nicht so gut zu mir. Die Vorschläge von Puppenmutti und Reality kommen meinem Beuteschema schon sehr nah. Da es aber beides pattydooschnitte sind, die mir noch niiiiiieee gepasst haben, suche ich gerade nach wie vor nach etwas ähnlichem in meinen vorhandenen Burdas. Wickeloberteile stehen mir erfahrungsgemäß gut, daher wäre das mit angesetztem Rockteil auch eine Option. Also suche ich nach einem einfachen, mein zartes Alter von 63 Jahren vorteilhaft umspielendes Jersey-Kleid in Gr. 42/44. am besten so, dass der Stoff reicht. (Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.)

    Achsoja: Das ist der Stoff: Bitte nicht lachen. Die Farben sind voll meins und auffällig bunt steht mir wirklich gut. Und ich liebe Kraniche sehr, sehr. ( Mehr Argumente für diesen Kauf habe ich nicht) :)8

    IMG_9306.jpg

    Also, Danke mal an alle, für die bisherigen Vorschläge. Ich trage im Sommer ja sehr gerne Kleider. Die beiden Vorschläge der Pattydooschnitte würden schon passen. Die A4 pdf-Dateien stören mich zwar auch, aber da gibt es bei den Plottservices ja mittlerweile gute u. preiswerte Möglichkeiten dies auf A0 übertragen und drucken zu lassen.

    Die Schlaghose finde ich auch eine wirklich gute Idee. Evtl. ist das Muster dafür aber doch zu groß.. Mal schauen…. Nun werde ich alle meine Nähzeitschriften, die viel zu ungenutzt im Schrank liegen, durchforsten. Dank Eurer Vorschläge werde ich schneller selektieren können.

    Ich trage Größe 44 aber ohne Taille und Rundrücken. In den rückwärtigen Ausschnitt muss ich bei jedem Modell 2 Abnäher einarbeiten und ich gehe immer gerade runter vom Arm bis zum Saum. Warum meinst Du, dass das Kleid in einer kleineren Größe nicht mehr gut aussieht. Pattydooschnitte sitzen bei mir normalerweise auch nicht sehr gut. Da das Kleid aber locker fällt, passt es sehr gut.

    Oh entschuldige, bitte, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich wollte sagen, dass ich vermute, dass das Kleid größer als 40 nicht mehr so gut aussieht. - Noch dazu mit FBA

    Wenn Du sagst, es fällt locker, dann wäre es aber gut.

    Eine Taille habe ich ebenfalls kaum, dafür schmale Hüften. Zwischen Hüftmaß und Brustumfang liegt bei mir tatsächlich eine Differenz über 3 Grössen. Ich finde das immer schwierig.

    Will sagen: Du brauchst nicht unbedingt einen speziell für Jersey ausgelegten Schnitt, einer, der Dir auch bei eher unelastischer Webware gut passt, tut's auch.

    Tja, da liegt der Hase im Pfeffer….. so etwas habe ich leider nicht. Bei den meisten Schnitten müsste ich sowieso eine FBA machen. Und da ich damit noch nicht firm bin, habe ich seither solche Art Kleidung kaum genäht. Ich versuche mich schon auch daran und habe auch schon Shirts mit Abnäher genäht, aber mein genereller Fundus ist diesbezüglich leider mau.

    Ich denke, der Schnitt hängt von dem Muster ab, damit es zur Geltung kommt. Was ist das für ein Muster, wie groß ist es, wiederholt es sich?

    Es gibt keinen Rapport. Das Muster ist ein „Gemälde“, über 2 Meter hinweg. Im oberen Drittel Blumen, das untere 2/3 Kraniche und Reiher..

    Ich versuche, morgen mal ein Foto hinzubekommen….

    Eine Schlaghose, Schlupfmodell mit Elastikbund?

    Einen Longcardigan, evtl. mit unifarbenen Ärmeln, falls der Stoff nicht reicht?

    Schlaghose aus Jersey? - Nicht schlecht, die Idee……. Je länger ich darüber nachdenke…, warum nicht?! Auch ein Schlupfmodell würde mir sehr entgegen kommmen. Ein Schnittmuster dafür, gerade aus Jersey, bevor ich stundenlang vor dem Rechner sitze, hat jemand dafür was im Ärmel?


    Einen Loncardigang eher nicht, die Innenfarbe des Jersey-Stoffes ist weiss.

    Ist es denn ein sehr fotorealistisches Motiv oder einfach nur ein Panel mit einem wiederholenden Rapport von z.B. Blumen, Schmetterlingen...?


    Ich nähe zum Beispiel wahnsinnig gerne Model 13 aus dieser Ottobre Woman, weil es meine Röllchen toll verbirgt und zumindest ein Rapport immer schön zur Geltung kommt, wenn man es einfach in länger näht und das Model ist ein absoluter Stofffresser! https://www.ottobredesign.com/…se/2013_2/all_designs.pdf


    Auch Model 14 könnte ich mir da sehr gut vorstellen.

    Ich habe viele Panels von Nautistore. Als Kleid nähe ich gerne die "Jill" von Patydoo. Es reicht die einfache Stoffbreite und man kann trotzdem in dem Kleid Fahrrad fahren.

    Vielen lieben Dank für diesen Vorschlag. Gefällt mir auch eigentlich ganz gut. Leider befürchte ich, dass sich das Kleid < Gr 40 nicht mehr so gut macht. Zudem passen mir pattydoo- Schnitte so gar nicht. Aber so etwas in der Art müsste wohl hinkommen.

    Hallo, Ihr Lieben,

    Vor längerer Zeit habe ich mir ein Baumwoll-Jersey-Panel gekauft. (Riesig grosses Motiv-Muster) Hat mir einfach gut gefallen aber nun liegt der 2m lange x 1,4 m breite Stoff schon das 3. Jahr in der Jersey-Schublade……

    Wegen des grossen Musters, wäre ein Kleid passend. Ich stelle mir da so ein Hängerchen oder ein leichtes A-Linien Kleid vor. Evtl. überschnittene, kurze Ärmel…..Zur Not könnte ich bestimmt auch noch einen Unistoff dazu finden. (Bei Gr. 42/44 hätte ich mir vielleicht besser 2 Panele gekauft?)

    Hat jemand einen Vorschlag für ein Schnittmuster, geeignet für ein grosses Jersey-Panel? - Oder sonst eine Idee für meinen etwas unüberlegten Spontankauf?


    Das oben genannte Schnittmuster habe ich nun auch mal für den Großneffen genäht.

    Allerdings ohne Geknote und mit ordentlichen Knöpfen.

    Der Stoff ist ein altes, leichtes Bettlaken in Jeansoptik, die Deko aus einer alten Jeans meines Mannes und die Träger sind Gurtband. Voila die

    Sommer-Boho-Recycling-Latzhose.

    Da Augenfutter hier ja immer gerne genommen wird, müsst Ihr die Bilderflut nun einfach ertragen. :)

    IMG_9301.jpegIMG_9297.jpegIMG_9296.jpegIMG_9294.jpegIMG_9295.jpeg


    Much Peace ✌️ und

    Zum Vergleich: Hier gibt es die Maschine mit 26 Mio. Stichen für 900 €

    Wenn Deine angedachte Maschine zu einem Service eingeschickt werden könnte und mal grundlegend durchgecheckt und evtl. Reparaturen vorgenommen werden, dann bist Du unterm Strich wohl immer noch günstig dabei.

    Vielleicht fragst Du mal den Nähpark an, die reparieren doch auch fremde Maschinen und können bestimmt einen Kostenvoranschlag machen.


    Das ist übrigens mit ein Grund warum ich mich von meiner Brother V5 nicht trenne: obwohl einwandfrei i. Ordnung: man bekommt nur noch unter 1000 Euro dafür.

    Da lasse ich sie lieber als Zweitmaschine stehen und sticke auf jeden Fall gerne mit ihr.

    Beim Nähen vermisse ich meine Bernina schon, die immer noch im Service weilt. Aber die Brother leistet in der Zwischenzeit gewohnt komfortable Arbeit. Dickere Taschenprojekte würde ich mit ihr aber nicht mehr angehen wollen.

    Ich denke, unterm Strich wäre die NV1 auch gebraucht eine tolle Maschine mit großem Spaß-Faktor.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]