Beiträge von Azawakhine

    Mmmh, da ist guter Rat teuer. Zunächst mal ist es prima, dass sie nach Deiner Fürsorge einwandfrei näht. Da würde ich auch so vorgehen, wie die anderen schon vorgeschlagen haben. Als erstes nochmal nachfragen, wenn Du die Kontaktdaten noch hast, das kostet nichts und vielleicht kommt das Zubehör durcheinandergeschmissen in einem Plastiktütchen doch noch im Haushalt des Verkäufers in der hinteren Schublade hervor. Er soll doch bitte, bitte, mal nachsehen. (Dass man enttäuscht ist, darf er bei dieser Gelegenheit ruhig wissen.)

    Ansonsten gibt es vielleicht das fehlende Zubehör gebraucht auf Kleinanzeigen.de? Wenn Dir das alles zu nervig ist, dann ist Deine Idee den Torso in Zahlung zu geben doch auch ein guter Weg. Hauptsache Du bist dann bei „Deiner“ Maschine angekommen. Das wünscht Dir sehr und

    Ich habe Euch ja schon mal erzählt, dass ich in der glücklichen Lage bin, eine „Nähfreundin vor Ort“ zu haben. Sie ist Sonnensegel-Macherin, Leder-Näherin, baut Holzstühle und experimentiert mit Weidengeflecht. Sie ist also eher das Mädchen für die gröberen Sachen. Und überhaupt eine bewundernswerte Powerfrau! Ich durfte schon viel von ihr lernen. Mit den feineren Stöffchen hingegen, hat sie es nicht so. Wir treffen uns möglichst einmal die Woche, auch wenn es nur auf einen kurzen Kaffe ist. Wir schwimmen im Sommer gemeinsam in der Elbe und im Winter, jetzt, wo sie in der Segelwerkstatt nicht mehr so viel zu tun hat, nähen wir bei mir, da ich die Maschinen für Jersey oder so „normale“ Stoffe hier habe. Dann macht sie sich Sweater, Shirts oder Sachen für ihre Enkelkinder und ich kann mich dann mit meinen Tipps aus dieser Ecke revanchieren. Mit Schnittanpassung hat sie nichts am Hut, braucht sie auch nicht haben, denn ihr passt irgendwie standardmäßig immer alles. Abgesteckt hat sie mir aber schon manches Mal etwas und ausgemessen haben wir uns auch schon gegenseitig.

    Sie hat den Werdegang meiner Weste beobachtet und sich sehr interessiert gezeigt.

    Kurzum, ich habe sie heute in ihrer Werkstatt besucht und sie musste die Weste anprobieren. Sie passt! (Trotz meiner Schulteranpassung.) Daraufhin habe ihr die Weste kurzerhand geschenkt und sie hat sich sehr gefreut. Einen Verschluss wird sie selber noch annähen.

    Ich bin gespannt für was sie sich entscheidet.

    IMG_9905.jpeg

    IMG_9907.jpeg

    Witzig: zufällig hatte sie heute ein farblich passendes T-Shirt an. 😃

    Das Euch einfach mal erzählen, wollte gerade

    Neee, das isses ja! Hier ist nichts zu wollen.

    Daher suche ich mir die Anpassungen im Internet zusammen oder aus Büchern.

    Ich stelle mich wirklich zu blöd an. So zeichnen und malen ist auch nicht meins. Wenn ich mich da nicht einkriege, wird es irgendwann wohl doch auf ein „Kurswochenende“ mit Anreise, Übernachtung und allem Pipapo irgendwo in einer Stadt herauslaufen.

    Dankeschön, dann suche ich Dich mal…. und die Channel-Weste….

    Danke auch für die Idee mit dem Ruckzuck-Kleid als Shirt. (Ich habe einfach nicht mehr die Figur für so enganliegende Sachen.)

    Diese Anpasserei im stillen Kämmerlein geht mir ja auf den Nerv. Irgendwie mache ich das nicht gerne. Ich finde es so mühsam und stelle mich dabei so unintelligent an. Hier bräuchte ich, bzw, wöllte ich viel lieber menschliche Hilfe, in echt, neben mir.

    Aber man lernt seinen Körper dadurch doch gut kennen. Ich fürchte, wenn ich mal ganz ehrlich zu mir selber bin: Diät und Fitnessstudio wären angesagt. Oh nööö!!

    Zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum, liebe Ewa.

    Meine ersten Nähprojekte waren ein Loopschal, ein Türstopper, ein Einkaufsbeutel, ein einfaches Kosmetiktäschchen und ein Rock mit Gummibund. Für alles gibt es kostenlose Anleitungen und Schnittmuster im Netz. Da findest Du sicher etwas.

    Und wenn Du nicht weiter kommst, hier wird Dir geholfen. :) Ganz viel Freude mit Nähmaschine und Co. sowie mit den ersten Nähten wünscht

    Mit Walk hab ich auch schon meine „Schrumpferfahrung“ gemacht. Darum überlege ich wirklich, den Stoff vor der Verarbeitung zu waschen. Der Walk schrumpft dann, ist aber viel schöner. Dichter, fester und trotzdem weich.

    Ja, das stimmt, ich wasche auch vor. Allerdings im Wollwaschgang bei nur 20 grad. Das war dann wohl der Grund, warum es bei dieser Qualität nun trotzdem geschrumpft ist. Übrigens: was ich wirklich empfehlen kann, ist das Olivenseife-Wolle-und-Seide-Waschmittel von Sonett. Nicht das in der blauen Flasche „sensitiv“ sondern das „normale“ in der orangefarbenen Flasche. Es richt ein bisschen nach Lavendel. Die Sachen kommen wirklich sehr schön raus. Jedenfalls besser, als nur mit „Perwoll“ oder Colorwaschmittel gewaschen. Ich habe extra mal einen Test gemacht. 😊

    und was unterscheidet diese Weste von Deinen anderen, dass der Walk hier zu dick war?

    Devil's Dance hat auf den Punkt gebracht.

    Meine bisherigen Walkwerke waren nicht gefüttert und alle Nähte habe ich immer rechts und links jeweils abgesteppt. Dadurch bekommen natürlich die Teile per se schon einen rustikaleren Charakter. Hier habe ich die Nähte ordentlich mit Dampf bebügelt und mit dem Clapper immer schön fest gepresst. Das schlichte Erscheinungsbild ohne das Flachsteppen der Nähte gefällt mir ja schon sehr gut. Die Sache mit dem Futter ist aber wirklich schwierig und irgendwie passt es nicht richtig zusammen. Steffis Hinweis mit der Rollweite war mir noch nicht bewusst… wieder was zum Nachdenken….!

    Danke an alle, die mir hier im Forum immer wieder auf die Sprünge helfen und mich auf meinem Weg ermutigen. :knuddel:

    Danke, Ihr Lieben, ja, das habe ich mir ja auch gedacht, dass manche Modelle moderner und im Alltag tragbarer mit anderer Stoffauswahl sein könnten. sonnenwetter, Teddy wäre ja auch cool! 😃 Aber das klappt ganz sicher nicht mit diesem Schnitt.

    Ute.naeht hat recht: ich habe wirklich wieder viel gelernt. Ich frage mich gerade nur, dass wenn ich zukünftig meine Schultern immer anpasse, wie ich dann Ärmel wohl abändern muss. Das passt ja dann nicht mehr…. Aber das werde ich auch noch lernen.

    Mit Walk habe ich schon einige Erfahrung. Ich liebe dieses Material. Was mir diesmal neu “aufgegangen” ist: dass es einfach unterschiedliche Qualitäten gibt, die sich sehr unterschiedlich verhalten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]