KleinerElch Ich denke auch, dass das gut aussieht. Berry metallic gibt es auch für die Rückseite. Da liegt er dann 274 cm breit.
Beiträge von Capri79
-
-
Diese Mini-Mynta ist bereit verschenkt zu werden. Den süßen Dackelcanvas musste ich einfach für meine Freundin kaufen.
-
Wunderschöne Schmetterlinge und so akkurat! Das Auftrenn-Abenteuer hat sich gelohnt. Hätte nicht gedacht, dass mir die schwarz-weiße Version gefällt. Bin eigentlich Team bunt.
-
Ist das schön! Da hat die liebevoll genähte Weste seine Bestimmung gefunden.
-
Schöner als gekauft! Und die Knopflöcher sind super geworden.
-
Dein Lake House ist so schön. Die Farben sind wirklich liebevoll zusammengestellt worden. Und das Quilting passt auch sehr gut.
Das Set hat sich gelohnt. Hoffentlich hast du HolziSew wunderschöne Träume.
-
Die Sterntaler-Puppe ist so liebevoll gemacht. Applaus! Danke, dass du uns mitgenommen hast. Die Entstehung war sehr interessant.
-
In jedem Unternehmen arbeiten Menschen. Und da niemand unfehlbar ist, geht früher oder später auch mal was schief. Auch beim Kundenservice von W6 oder Bernina oder oder oder.
Es kann schon mal emotional werden. Aber wir sind hier nicht gegen W6 und schädigen absichlich deren Ruf. Sonst hätten wir Billy Boy Thornton von der N3300 Pro abgeraten. So gut es ging, wurde das Für und Wider abgewogen. Nach bestem Wissen und Gewissen.
Ich finde unser Forum freundlich und hilfsbereit. Das soll auch so bleiben!
-
biggihi Meine B475 QE nimmt 50er Garn oben und unten. Habe eine 100er Jeansnadel genommen und die Oberfadenspannung ganz hoch gestellt. Notfalls hätte ich eine Topstich-Nadel probiert. An die Spulenkapsel musste ich nicht dran. Die Stichlänge habe ich auch erhöht. Würde da mindestens 4 nehmen.
-
Habe mir mal beide Maschinen angeschaut. Verstehe deine Unentschlossenheit. Die Janome ist zwar etwas teurer, aber sie hat auch gleich einen Anschiebetisch dabei. Der ist nützlich, wenn du Hoodies nähst. Das Nähgut lässt sich leichter führen, weil das Gewicht nicht an der Naht zieht. Bei der W6 ist er preisgünstig zukaufbar.
Der Obertransportfuß ist ein sinnvolles Zubehör. Ich habe den W6 Vorgänger und den Fuß für Sweat und Jersey regelmäßig gebraucht. Würde mich nicht wundern, wenn der W6 OT-Fuß an die Janome passt. Sehen für mich baugleich aus. Ihm fehlt allerdings die Auswechselfußsohle.
Wenn es die Janome werden soll, kann ich dir den Nähpark empfehlen. Da hast du 60 Tage Zeit zum Testen. Der Versand ist schnell und mit dem Service habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
-
CharmingQuilts Die sommerlichen Stoffe finde ich wunderschön.
Waren Rucksack und Tasche auch eine Nähbox? Passten die Vliese dort? Hatte auch schon mal überlegt, dort zu bestellen, war aber unsicher.
-
Meine W6 3300 exklusive ist sehr robust und hat alle meine Anfängerfehler verziehen. Seit 7 Jahren näht sie brav. Für Jersey kam nur der Obertransportfuß dazu.
Vor 3 Monaten wurde sie von einer Bernina verdrängt, weil sie beim Taschen- und Rucksacknähen an ihre Grenzen kam und der einstellbare Nähfußdruck nicht ausreichend war. Die B 475 QE näht da weiter, wo die W6 schon ächzt, ist preislich aber auch eine andere Liga. Allerdings auch empfindlicher. Kniehebel und Gaspedal rechts waren keine gute Idee. Statt den Hebel zu betätigen, traf ich das Gas. Beim in den Finger nähen, hab ich die Fadenschere dejustiert.
Die W6 bleibt für alle Fälle. Die kenn ich im Schlaf. Musste da auch weniger an Fadenspannung und Co, für ein gutes Nahtbild, rumspielen.
-
Also ganz dringend Gerätemaße nehmen und evtl. grob zur Probe nähen (inkl. „wiggle room“).
In der Anleitung steht, dass das Gerät 1-2 cm in Höhe und Breite kleiner sein soll, als die Taschenmaße. 17 Zoll war mit H 32cm x B 44cm angegeben. Dann dürfte nix schief gehen.
-
Dankeschön. Manchmal ist mein Perfektionismus eine Fahrt mit angezogener Handbremse. Einfach mal machen, lässt mein innerer Monk nicht zu. Na, was soll’s.
Dafür plane ich sehr gerne. Stoffauswahl, Schnittmuster ausrichten… Dauert ewig, macht aber Spaß.
-
IMG_8129.jpegIMG_8007.jpegIMG_8127.jpeg
Meine Hansedelli Weihnachtsgeschenke. Drei Mini Myntas und eine Little Mynta. Bin auf letzten Drücker fertig geworden. Habe irgendwie nicht mit meiner Motivationslosigkeit gerechnet, als ich mir das vorgenommen hatte.
-
-
Ich werde mal versuchen überall 1,5cm zuzugeben.
Das sollte funktionieren. Ich würde erst die Vorder- und Rückseite fertigstellen und dann nachmessen, wie lang die Seitenteile und der RV sein müssen, damit die Gesamtlänge stimmt und die Teilungsnähte aufeinandertreffen.
Rechnen gehört nicht zu meinen Kernkompetenzen. Lieber einmal mehr messen als zweimal zuschneiden.
-
tantejutta80 wenn’s soweit ist, immer raus mit den Fragen. Frau muss Prioritäten setzen. Klamotten gehen vor.
-
Das war definitiv nicht meine letzte Kuoria. Wenn ich Muße habe, folgt für mich eine 10‘‘ in XXL Tiefe.
Die StyleVil Polsterung hat mir gut gefallen und ließ sich mit meiner Presse super aufbringen. Nur das Annähen des zweiten Außenteils war etwas mühsam, weil die Polsterung sich nicht so gut flach drücken lässt.
-
Meine erste Kuoria ist fertig. Dank der detaillierten Anleitung, ließ sie sich gut nähen. Allerdings herrschte in meinem Kopf anfänglich das Chaos. Die verschiedenen Tiefen, unterschiedlich lange RV-Möglichkeiten… puh.
Habe das erste Mal mit StyleVil gepolstert. Richtig toll! Sieht so professionell aus und fühlt sich auch so an. Hoffentlich kommt das Weihnachtsgeschenk gut an.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]