Beiträge von MeMaWi

    Juten Abend


    Ich dachte mir ich ziehe mal ein Fazit zu meinem Hosen Prototyp.

    Heute hatte ich sie den ganzen Tag an und kann sagen:


    - Der Schnitt gefällt mir gut, ich mag wie sie sitzt außer: sie müßte wirklich mindestens zwei wenn nicht drei cm höher sitzen (ohne Bund)


    Und dann mußte ich mich noch selbst etwas fragen: Warum war ich eigentlich so versessen darauf eine möglichst normal aussehende Hose zu haben? Immer wenn ich mich mal im Spiegel gesehen habe, dachte ich "Ist schon in Ordnung" aber mehr auch nicht.

    Ich hadere manchmal mit meinem anders sein und ich glaube, da wollte ich zumindest äußerlich normal wirken.

    Aber das bin ich nicht (habs sogar als Diagnose ;)) und das ist auch in Ordnung.

    Nächstes Mal werde ich mich also nicht so unter Druck setzen und eine Hose machen die ich gut finde, nicht eine "pretending to be normal" Hose :)

    Die Hose ist gut! Punkt!

    Und wenn dir etwas einfällt, was du beim nächsten Mal besser machen kannst, dann machst du es eben beim nächsten Mal besser und so näherst du dich Schritt für Schritt der Perfektion. Diese Chance hast du bei gekauften Sachen nicht.

    Schöne Grüße von Karin

    Danke ! <3 Normalerweise ist es so, dass ich nach einiger Zeit die Sachen mit neuen Augen ansehe und dann gar nicht mehr schrecklich finde.


    Friedafröhlich: woran meinst du liegt das mit dem, die eigenen Sachen (erstmal) schrecklich finden? Ich vermute, dass ich beim selbernähen eben die ganze Zeit draufschaue, sehr genau und auch auf Details. Und dann sehe ich jede Kleinigkeit.

    Wenn ich ein Kleidungsstück dann eine Zeit in den Schrank hänge und danach wieder ansehe sehe ich es als ganzes und nicht mehr nur als Sammlung von Einzelteilen. Dann ist meist wieder in Ordnung.



    Eigentlich gibt es nur eine Sache die ich nächstes mal anders machen würde. Sie ist zwar keine low-rise-jeans dürfte aber trotzdem ei bisschen höher sitzen. Ich denke das lässt sich leicht anpassen.

    Moin, da bin ich wieder. Mir ging es ein paar Tage nicht gut und ich hatte keine Lust zu gar nichts. <X


    Nun geht es mir besser und ich kann etwas von der Hose zeigen.

    Ich habe viel rumprobiert und eure Vorschläge getestet. Ketztlich ist es dann ein einfacher Gummizugbung gworden.


    Hose Bund Gummizug.jpg


    Der Bund ist aus einem anderen Stoff, weil ich vom Original nicht mehr genug hatte. Macht aber nichts ich trag ja eh immer lange Oberteile drüber.


    Kennt ihr das, dass ihr ein Kelidungsstück fertig habt und dann total unzufrieden damit seid? So geht es mir gerade. Eigentlich ist die Hose in Ordnung aber ich nörgel innerlich nur daran rum und überlege was ich nich besser machen könnte. X/ So kritisch gehe ich mit gekauften Sachen nie um.

    Zum Thema Materialien alllgemein für Hosen, ja Romanit kann sehr chic ausehen, hat aber meistens diverse Zellulose basiertte Kunstfasern und noch normale Kunftfasern drin, je nach Verträglichkeit genau hinschauen.


    Falls du die Optik von Kord magst aber gewebten Kord nicht tragen kannst, inzwischen gibt es auch Cord-Nicki-Plüsch, der ist gestrickt, wie Sweat und Jersey. Dass wäre allenfalls auch noch ein Material für anliegende Hosen.

    Für Kleidung allgemein, kennst du Ramie? Ich finde das eine geniale Faser, kühl wie Leinen aber deutlich feiner in der Regel. :)

    Romanit habe ich nun einmal anfasssen können. Sah zwar schön aus hat sich aber irgendwie seltsam angefühlt. Ob das die Zellulose (?) basierten Kunstfasern waren die ich nicht mochte? ^^


    So einen Cord Nicki plüsch habe ich beim googeln auch entdeckt. Der hat mir gefallen. Auch wenn ich es nicht gerne mag wie solche Stoffe beim verarbeiten stauben.

    Schöner und bequemer als einen einfachen Sweathosen-Bund finde ich einen geformten Bund. Manche Leggings-Schnittmuster bringen diesen mit, oder es gibt auch Freebooks, wie z.B. hier: https://greenstylecreations.co…ts?variant=30748445048922


    Mittlerweile mache ich das an meinen Hosen (auch Jeans) immer so, dass ich die innere Stofflage lediglich mit Powernet doppele und dafür ein eventuell im SM vorgesehenes Gummi weglasse. Das hat den Effekt eines sehr breiten Gummibundes, der so sehr gleichmäßig den Bauch umschließt und nur wenig Druck ausübt, zum zweiten ist Powernet im Gegensatz zu vielen Gummis sehr formstabil und leiert nicht aus, und zum dritten hat es - wenn nötig :biggrin: - auch einen leichten Bauch-weg-Effekt.


    VG Miss Piggy

    Du machst also diesen Formbund außen aus dem Innenstoff und innen aus diesem Powernet? So richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen? :/


    Was ist denn mit einem Bund aus Rippenjersey? Oder hält das nicht.


    Sonst habe ich mir überlegt, einfach einen breiten Bund mit entsprechend breitem Gummiband und evtl. Kordel zu machen.

    Hallo da bin ich wieder ^^


    Ich lese auch mit wenn ich nicht schreibe. Leider fällt es mir sehr schwer "einfach so" etwas zu einem Thema beizutragen, wenn es nicht sehr konkret und direkt ist.

    Aber nun hab ich wieder was, was ich in meinen Thread stellen kann.

    Gestern also Knopflochgummi gekauft und dann auch direkt eingefädelt. Hat auch super geklappt und die Hose saß...


    Knopflochgummi.jpgnur weiß ich jetzt wieder warum ich mich vor einigen Jahren entschloßen habe nie wieder Hosen mit Reißverschluss und Knöpfen zu tragen.


    Es ist tatsächlich schon solange her, dass ich vergessen hatte warum ich die so schrecklich fand. Es drückte die ganze Zeit so unangenehm wo der Reißverschluss war :cursing:

    Das war eine echte Herausfordeerung an meine Frustrationstoleranz. Ich habe es geschafft die Hose nicht aus dem Fenster zu werfen :) Stattdessen wurde der Bund abgetrennt und der Reißverschluss ging auch relativ problemlos raus.


    Am liebsten trage ich ja Sweathosen. Eigentlich sollte es doch kein Problem sein eine Art Sweathosenbund an die Jeans zu machen?

    Was meint ihr?

    Vielen Dank für deine Erklärung.

    Ich habe bei Youtube geschaut und diese Anleitung gefunden

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich das richtig erkenne ist das die gleiche Methode die du mir gezeigt hast. Das bekomme ich hin :)


    Jetzt muss ich nur noch bis Montag warten bis ich Knopflochgummi kaufen kann.

    Hallo Leute,


    ich hoffe ihr hattet alle einen guten Start ins Wochenende. Bei mir geht es ganz gut, mein Musikunterricht geht wieder los und darüber freue ich mich ^^


    Nicht ganz so toll läuft es bei der Hose. Die sieht jetzt so aus.

    Hose angezogen.jpg


    Sieht erstmal noch super aus. Leider rutscht sie wenn ich sie länger anhabe. Bis jetzt ist nur im Rücken ein Gummiband und vorne der Knopf.


    Hose hinten.jpg


    Noch möchte ich aber nicht aufgeben, dass ich sie ohne Gürtel tragen kann.

    VIelleicht kann ich das Gummiband doch bis vorne fast an den Reißverschluss gehen lassen?

    Ich hatte schon überlegt ob es wirklich Unsinn den Reißverschluss drin zu haben. Aber er gefällt mir immernoch und ich möchte ihn gerne behalten. <3

    Vielleicht habt ihr ja noch Ideen?

    Hallo und Moin,


    danke für eure vielen Antworten. Die helfen mir sehr und ich hab für den Bund etwas überlegt was ich probieren möchte.

    Die Hose ist mittlerweile richtig zusammengenäht nicht mehr nur geheftet.

    Nun ist der Bund erstmal dran. Für die Innenseite habe ich einen Jerseyrest genommen, damit es nicht so knubbelig wird.



    Hose Bund 2.jpg


    Jeweils an den Seiten ist der Bund noch offen und da habe ich ein Gummiband eingezogen. An der einen Seite ist es schon festgenäht, an der anderen wird es noch mit Sicherheitnadel gehalten.


    Hose Bund 3.jpg

    Hose Bund 4.jpg



    Jetzt werde ich ein bisschen rumprobieren wie ich das Gummiband spannen muss damit es gut sitzt.


    Evtl. werde ich auch noch die Idee mit dem Knopflochgummi vorne umsetzen. Ich denke mir, dass man damit dann ein bisschen die Veränderungen in der Weite regulieren kann, die durch die Körperwärme kommen und auch dadurch wie sich der Körper verändert.


    Mal schauen ob meine Idee klappt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]