Ich nehme auch meist die Superuniversal oder die Titan-Gold. Funktioniert bei mir beides gut
Beiträge von Pamelotte
-
-
Am besten ist man fängt zuerst mit kleineren Projekten an, zum Beispiel eine Kissenhülle, Tasche oder ähnliches. Und man darf sich nicht zu sehr stressen, sonst geht der ganze Spaß verloren. Es gibt ja so viele unterschiedliche Arten von Patchwork, ich hab zuerst mit einem freien Zuschnitt begonnen, einfach Streifen aneinander genäht, in der Mitte noch was freihand gestickt und dann wie es mir gefiel gequiltet.
Das ist jetzt auch die erste Decke, schaun wir mal wie es sich entwickelt😉
-
Was ich wirklich bemerkenswert finde ist….das Musselin und Baumwollvlies auch ohne Hilfsmittel unfassbar gut zusammenpappen.
-
Das freut mich richtig für dich
-
😂 kann ich nur bestätigen, Musselin hat ein Eigenleben. Es gibt ja beim Patchwork unterschiedliche Techniken und beim quilten auch. Und selbst wenn, die Hauptsache ist doch der Spaß an dem Projekt und das es einem selbst gefällt. Da bügeln beim Musselin flach fällt und er ja schon diese wilde Struktur hat ,passt das für mich ganz gut.
-
So die Wellen wären erst einmal geschafft. Mit dem Musselin ist das so ne Sache….einmal nicht vorsichtig genug geschoben….schwupps hat’s einen kleinen Versatz drin….naja, kann ich mit leben. Jetzt geht es an die Feinarbeiten, ich wollte noch Seesterne und Wasserblasen mit einbauen😬
-
Ich müsste für meine Patchworkdecke noch Stoff für das Binding kaufen. Ich habe da auch schon eine Idee. Vielleicht komme ich jetzt am Wochenende dazu. Zum Näherung Stoff aussuchen!
Auf geht’s 👍
-
Mmmmh, habe hier meinen allerersten und vorerst letzten Quilt hängen. - Seit drei Jahren! Aber da sind im Binding gravierende Fehler: Schief und in der Breite ungleich.
Damals war ich stolz, das Ding überhaupt endlich fertig bekommen zu haben. Nun stört es mich bei jedem Vorbeilaufen und ich wollte das Binding eigentlich schon länger mal auftrennen und korrigieren. - Sicher erstmal oben entstauben.
Passt das auch hierher?
Aber sicherlich, viel Erfolg 🌞
-
So, hab dann mal angefangen….läuft besser als erwartet, zwischendrin sind zwar kleinere Ausrutscher aber die sind zu verkraften. IMG_20240201_205205.jpg
-
Ohje, das tut mir so leid für dich, ich kann mir deine Verzweiflung schon vorstellen, gerade wenn immer in den höchsten Tönen von einem Hersteller geschwärmt wird, man selbst dann nur terror mit der Maschine hat und dann an seinen Fähigkeiten zweifelt. Aber schön das du den Spaß am nähen nicht verloren hast. Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen dass der Rest auch bald behoben wird. Deinen Ärger über Bernina kann ich gut nachvollziehen.
-
Nach gut drei Wochen außer Gefecht könnte ich es wagen, hab seit dem Spätsommer eine Patchworkdecke hier liegen….die müsste ich dann mal quilten und fertig machen. Hab mich die ganze Zeit davor gedrückt….aber jetzt stehen die beiden Tische ja an Ort und Stelle 🙄
Die Herausforderung ist, sie ist aus Musselin und ich würde es mal mit der Janome probieren. Und es ist das erste Projekt in der Größe….schaun wir mal dann, sehn wir schon.
-
Bunt ist immer gut, und das Faultier ist auch supersüß .
-
Ich dachte da an sowas , die gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben und ganz viel Zubehör dazu, nicht nur von Ikea, sondern auch so im Internet, wenn man mit dem Namen sucht.
Und...es gibt auch Standfüße und Tischplattenbefestigungen, wenn man das nicht an die Wand hängen mag oder kann.
Danke Gabi, von Ikea hab ich tatsächlich auch schon eine. Die war an dem alten Nähmatisch befestigt, das Zubehör ist auch sehr praktisch. Jetzt muss ich aber eine Fläche von ca. 52x200 cm abdecken ( verkleiden ) deshalb die Größe, mit den Ikeaplatten wäre es nicht durchgängig, ich wollte erstmal schauen ob das Zubehör der Ikeaplatte passt, dann würde ich lieber eine durchgängige nehmen die dann günstiger und wahrscheinlich auch stabiler wäre. 🌞
-
Ja, im Sinne von einem Transporter…genau gesagt mit dem Womo 😉
-
Müsste ich mit dem Bus machen, der ist lang genug.
-
Würde auch gehen, in einem Stück wäre mir aber lieber, ich schaue mal was es so gibt.🌞
-
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Bei Bauhaus gibt es welche mit 2,6 m Länge, die schneiden auch zu.
-
Heute Nacht hatte ich die Erleuchtung...im Nähzimmer ist der schäbige Anschluss der Telekom, ein ziemlich großer Trümmer, der war bis jetzt hinter einer Verblendung versteckt die aber viel Platz wegnimmt. Die wollte ich eigentlich verkleinern und darüber Regale anbringen, ist aber schwierig oberhalb des Anschlusses zu bohren. Heute Nacht dann die Idee, ich bringe als Blende einfach eine Lochplatte in der gleichen Größe an und habe dann den Kleinkram direkt griffbereit, da die Verblendung genau in Reichweite der Tische angebracht ist... juhuuu.
Nun muss ich mich mal auf die Suche machen ob es so große Lochplatten in den Baumärkten gibt, die Länge müsste schon in etwa 2,30 m sein😬
-
Mit den Rollen kann ich zu 100% bestätigen, das ging mir am meisten auf die Nerven. Heute ist der Zuschneide/Allroundtisch soweit fertig geworden und ich auch🥵…mir tun alle Gräten weh, morgen geht’s dann wieder weiter. Die neuen Möbel kommen alle auf Rollen, die Hausstaubmilben können sich jetzt mal warm anziehen😈, ist jetzt schon eine riesen Erleichterung um den anfallenden Staub der Werkeleien zu entfernen, über die Wollmäuse, die sich zwischen den Regalen angesammelt haben, will ich erst gar nicht reden😳
-
Ich hätte es am liebsten komplett leer geräumt, ging aber nicht mangels Platz, also hab ich die letzten Wochen immer wieder sortiert und ausgemistet. Da ich mir aus einigen meiner Kallax Regale einen Zuschneidetisch bauen werde, andere Regale zusammen an eine Wand schiebe und der Schreibtisch, sowie ein alter Horntisch rauskommen, habe ich mehr Raumfreiheit geschaffen. Dafür kommen zwei RMF-Tische und der Rollcontainer rein, aber das wird trotzdem luftiger, zumindest in meiner Vorstellung 😂. Ich werde es ja sehen, und ihr werdet es erfahren….mit dem Streichen ist es natürlich dadurch etwas zäh, ich kann ja leider nicht in einem durchstreichen. Morgen geht es in aller Frische weiter, für heute reicht es🥵
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]