IMG_20250208_165518.jpgDer erste Seitenstreifen ist fertig, das schwarz wird knapp, für oben und unten muss ich wahrscheinlich noch mal was andres basteln.
Beiträge von Pamelotte
-
-
Super…Danke für die schnelle Info 😘
-
Huhu, hab da mal wieder eine Frage…kann man eigentlich Poly-und Baumwollgarn in einem Quilt verwenden? Oder gibt das eventuell Probleme beim waschen? Ich habe nämlich ein schönes Verlaufsgarn aus Baumwolle zum quilten, der Rest ist aber mit Polyestergarn genäht.
Wobei der Stoff ist ja auch aus Baumwolle…
-
Sieht super aus, auch der Wellenschnitt ist sehr gelungen, muss ich mir unbedingt merken, da wird die Mama sich aber sicherlich sehr drüber freuen ❤️
-
Jetzt kommen noch die äußeren Streifen, da muss auf jeden Fall mehr Farbe mit rein da der schwarze Stoff sonst nicht mehr reicht.... schauen wir mal wie ich das mache. Da habe ich auf jeden Fall einiges zu rechnen, eine Idee ist es die Farben von den großen Blüten aufzunehmen und an der gegenüberliegenden Seite zu spiegeln.
-
Kleines Lebenszeichen aus der Quiltküche…die Mittelstreifen sind fertig.
-
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Übrigens wird man auf der Suche nach dem Lineal von Temu nur so zugeballert.
-
Deswegen steht auf meiner "Irgendwann haben wollen-Liste" ein anderes Lineal momentan ganz hoch im Kurs, der Stripology-ruler.
Ok, preislich auch Schnappatmungsauslöser.
Hat das vielleicht wer und kann berichten?
Wie witzig….nachdem ich die ersten zwanzig 1 1/2 Inch Streifen geschnitten hatte war ich auch kurz davor zu bestellen, hab mich dann aber beherrscht und keinen Schnellschuß gemacht😂. Ich will jetzt erst schauen was ich dringend brauche, aber das Teil steht definitiv auch auf meiner Liste.
-
Übrigens hatte ich heute eine ähnliche Idee wie Kreuzschnabel und habe mein 6x6 und das 12x6 Inch Lineal mit washi Tape zusammen geklebt. Hat mir nicht viel gebracht da die Kreuzung in der Mitte fehlt.
Natürlich war das ganze auch zu kurz. Ein langes Lineal hab ich nur in cm
-
Devil's Dance: Das, was du jetzt bekommst, ist auch noch besser als meins: Anti slip. Das gab es damals noch nicht. Ich will nicht neidisch sein und gönne es dir von
.
Und wegen des Preises: Das Glitzermonster hat doch noch was hinterlassen....
Ich habe mir diese Klebepunkte unter meine Lineale gepappt, funktioniert eigentlich ganz gut .
-
Ja das ist echt blöd, im Netz hab ich 12,5x12,5 gefunden…wäre auch schon mal besser als die kleinen Futzies die ich habe😂
-
Feststellung…bei so großen Blöcken (48x48 cm) ist auch ein großes quadratisches Inch-Lineal von Vorteil, hab ich aber nicht…
Die Zwischenstreifen gemessen, zugeschnitten, ein halbes Inch fehlt, neu zugeschnitten, festgenäht, ein halbes Inch fehlt, getrennt, angelegt, müsste eigentlich passen, tut es aber nicht…also nochmals+0,5 Inch dann passte es
-
Die 6 Blumen sehen super aus. Ich persönlich denke, ein Zwischen oder auch Randstreifen mit einem kleineren Muster würde besser wirken. Ein komplexeres Zusatzmuster könne zu sehr mit den Blumen konkurrieren,
Wegen Vlies: das Lyocell von Butinette kenne ich nicht, aber ich habe nisher zweimal 3cm Vlies verarbeitet.
Bei meinem aller ersten Quilt, weil ich dachte dickeres Vlies = gemütlicher, kuscheliger. Im Endeffekt ist der Quilt sehr steif geworden. Nicht wirklich sofa-tauglich. Das ist ein Erinnerungsquilt, und liegt halt als Deko bei meiner Mutter im Schlafzimmer.
Der andere Quilt ist noch nicht so lange her - eine Baby-Decke für den Boden. Das passt prima.
Da hast du sicherlich recht mit den Blumen, mein Gedanke war auch die kleinen Blüten wieder an den Kreuzungen aufzunehmen, diese dann etwas größer zu machen und eventuell etwas abzuwandeln… kann ich schlecht erklären…. auf alle Fälle so zu gestalten, dass sie nicht von den großen Blüten ablenken, die Decke aber auch insgesamt nicht zu dunkel werden zu lassen durch die breiteren Streifen.
Danke für deine Erfahrung mit dem Vlies. Wie hat das denn mit dem Vlies und deiner Nähmaschine gepasst, wie breit ist der Platz rechts der Nadel?
-
Der ist von nerida Hansen, ich finde sie macht sehr schöne Stoffe zu erschwinglichen Preisen
-
IMG_3915.jpgHab gerade schonmal den Rückseitenstoff für die Decke geshoppt 🤗
-
Bin gerade auf der Suche nach Vlies und habe bei Buttinette dieses hier entdeckt, kennt das jemand und hat es eventuell schon verarbeitet?
Lyocell-Volumenvlies, weiß, 200 g/m²Lyocell-Volumenvlies, Farbe: weiß, Stärke: 3 cm, nicht aufbügelbar, Breite: 150 cm, Gewicht: ca. 200 g/m². Material: 70 % Polyester, 30 %…basteln-de.buttinette.com -
Von der Anordnung her würde es mir so ganz gut gefallen. Ich könnte mir gut Mittelstreifen mit Muster vorstellen um das ganze auf Maß zu bringen. Eventuell das gleiche Muster wie die kleinen Blüten oder etwas größer/komplexer .
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt sechs von eigentlich zwölf Blöcken fertig und glaube mit zwölf Blöcken wird mir die Decke einfach zu riesig
Bin jetzt schon bei knapp 1x1,5 m, eventuell belasse ich es bei sechs Blöcken und setze noch Streifen mit Muster dazwischen, 1,3x 1,8 m wären mir groß genug fürs Sofa.
Bilder stelle ich später ein.
-
Mit einem Tisch - ich arbeite ja eher ungewöhnliche Quilts, die auch teilweise quer über die ganze Fläche gequiltet werden, also weniger Block für Block oder Reihe für Reihe. Ich hab lang überlegt, für einen kleinen Rahmen hätte ich eventuell Platz schaffen können, aber ich bin jetzt mit meiner Lösung glücklich.
Ok, ich fange ( bei größeren Projekten) ja meist mittig an und arbeite mich dann Kreuz/quer vor. Der jetzige ist eigentlich der erste der in Blöcken aufgeteilt ist 😬
-
Baerle-S du hast doch die Giraffe, nützt du die mit Tisch oder Rahmen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]