Ich hatte nie Probleme Stickflies auf 770QE zu bringen
Beiträge von Thomas2021
-
-
Fragen/Antworte Link für heute Abend: https://pad.treff.top/code/#/2…J8zLITuUOPB5Qg0Y/present/ also zum Mitlesen.
Was hat es mit dem Topic zu tun ?????
-
Grotz-Beckert hat IMHO bis 55 runter
Super Danke schaue ich mir an
-
-
Guten Tag.
Gestern habe ich bei meinem Händler den Brother PR680W 6 Nadel angeschaut.
UVP ca 9800 aktuell 8800 ( ich würde noch etwas günstiger bekommen )
Ich habe noch die Ricoma 1010 bzw 1501 noch nicht gesehen,aber der Brother hat mich leider nicht überzeugen können. Was an Zubehör dabei wäre ist ein Witz im Vergleich zu Ricoma.
Die Maschine Stick zwar mit guten Tempo, Der Arm für Rahmenhalterung ist etwas wackelig, Metallgarne gehen nicht ohne Probleme. Liegt an der Zuführung. Die Ricoma 1501 schafft locker mit 800 ( siehe Youtube )
Der Brother ist nicht unbedingt leise...beim Sticken hat teilweise Stiche rausgelassen.
Die Farbzuordnung ist relativ unübersichtlich.
Wenn man den Stickvorgang unterbricht, zur nächsten Farbe zu springen ist umständlich.
Kleinste Schrift in der Maschine hat 7.4 mm Höhe.
Der Tisch kostet locker nochmal 500 Euro..bei Ricoma ist im Preis inbegriffen.
Fazit für mich. Lohnt sich für das Geld nicht.
-
Hallo Danke für die Infos.
Wie gesagt werden wir mal genau anschauen.
Laserpointer hinkleben ist eine Bastellösung. ( für mich )
Selbstverständlich werden die Motive mithilfe von SW gemacht.
Größere Touchpanel , Nice to have.
Kappen werden wir nicht besticken.
Gewicht spielt keine Rolle
-
Danke für die schnelle Antwort.
Habe mal das Prospekt von der Brother Maschine angeschaut, extrem viele Zusätzliche Hilfsmittel die bereits integriert sind. Laser Fadenkreuz was bei der Ausrichtung hilfreich ist. Hat ein größeres Touchpanel.
über 700 Stickmotive und über 20 Schriften.
Ricoma hat wiviele Schriften und integrierte Symbole ? Habe nicht rausgefunden.
Software wäre kein Thema, Kann Ricoma und Brother Formate erstellen.
Stickfeldgröße und Anzahl der mitgelieferten Rahmen sind auch identisch.
Preislich wäre der Brother nur ca 300 bis 400 Euro teurer..
Wo ich sehr viel erwarte, der Fadenschnitt zwischen den Buchstaben.
Bekanntlich hat Bernina hier leider nicht die optimal Lösung.
Geschwindigkeit. Die Bernina und Ricoma und Brother haben bis zu 1000 Stiche pro Minute..Beim Stepstich zb wird meine Bernina extrem langsam.
Der Greifer beim Bernina braucht extrem oft öl usw..
-
Ich kann Dir mit meiner Software einen Kreis für Dich erstellen, welches Format?
Evtl.kannst probieren ob es an der Software liegt oder nicht.
Ich denke es liegt nicht an der Stickmaschine.
Sag mir bitte wie groß soll es sein ?
Satinstichbreite ?
-
Hallo besteht hier noch Hilfe ? Ich kann Dir gerne so ein Kreis zeichnen und digitalisieren.
Ich benutze Bernina Software, klappt hervorragend.
-
Wir sticken Jersey mit Abreißbaren Klebevlies. Gibt es Wasserlösliche Klebevlies ???
Der Stoff wird oben daraufgelegt und mit Heftrahmen bestickt.
Geht ziemlich gut...
-
Hallo Stickfreunde.
Wir überlegen uns gerade beim Sticken eine "Stufe höher zu steigen".
Wir haben gerade hervorragende Angebote bekommen.
Daher die Frage in die Runde, wer hat diese Maschinen von Euch hat ? Gibt es hierzu Erfahrungen?
Im Netzt finde ich sehr wenig, vor allem in Deutsch.
Wir planen in der nächsten Zeit bei 2 Händler die beiden anzuschauen.
-
Danke schön so habe ich auch eingesetzt jedoch fällt das Teil immer nach unten raus, wie wird es festgehalten??
-
Könnt ihr mir bitte bilder von der Rückseite machen? Dankeschön
-
Wie und wo wird genau das Metall Stück montiert? Fällt mir permanent raus. Es gibt zwar eine Art Führung im Kunststoff Teil, bleibt aber nicht fest. Das Bild zeigt es von der Rückseite IMG_20221001_150611.jpg
-
Guten Morgen, vielen Dank für die Bilder, ich versuche heute mal..
-
Betrifft Bernina 770
-
Leider ist mir durch ein Mißgeschick der Fadeneinfädler ist runtergefallen und der Feder ist auch draußen.
Nach Recherche habe ich nur dies hier gefunden: ( Hier ist das gleiche passiert wie mir.
Hilfe! Feder vom Nadeleinfädler draußenHallo ihr lieben. Mir ist die Feder des Nadeleinfädlers rausgesprungen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich sie wieder montieren […]blog.bernina.comLeider finde ich kein gutes Bild wie der Einfädler genau auf den Kolben sitzen muss. Könnt Ihr bitte ein paar gute Bilder posten, wie es aussehen sollte.
Danke
-
Habt Ihr auf evtl Vorschläge zum Transferpresse. In der Bucht ist grade nichts brauchbares und was ich gesehen habe sind so 150 bis 200 Euro...auch nicht gerade wenig.Sollte aber was solides sein was auch länger hält aber nicht unbedingt für tägliche Serienfertigung ausgelegt sein
-
Und wenn es für die Ewigkeit halten soll: Sublimation auf Stickgarn.
Was ist das Tanja ?
Dein Video über die Plotter sind Klasse...alles abonniert bereits..Mach weiter so.
-
Also sollte man "unbedingt" eine teuere Bügelpresse auch anschaffen ?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]