Ich hab die normalen Stecknadeln mit Glaskopf, da macht es nichts wenn die mal mitgebügelt werden. Nadeln mit Kunststoffkopf hatte ich mal am Bügeleisen kleben, sind alle entsorgt.
Ulla
Ich hab die normalen Stecknadeln mit Glaskopf, da macht es nichts wenn die mal mitgebügelt werden. Nadeln mit Kunststoffkopf hatte ich mal am Bügeleisen kleben, sind alle entsorgt.
Ulla
Wären normale Wäscheklammern eine alternative ?
Die kleinen aus Kunststoff habe ich auch, aber wie Aline schon schreibt, sich verschieben oder verdrehen machen sie bei mir auch.
Ulla
Erinnert mich an die kaffeekannenmützen zum warmhalten bevor es Thermoskannen gab.
Gehäkelte Mützchen hab ich als Eierwärmer gesehen, oder auch als Halter wie ein Eierbecher für die Eier. Solange beim Essen das Eigelb nicht ausläuft…
Ulla
Wäre denn vielleicht ein Poncho/Cape eine Möglichkeit für sie ? Wenn sie die denn anziehen würde , und wenn es richtig kalt ist, eine Fleece Weste darunter.
Ulla
So ein kleiner Stickrahmen ist für mich ein Rückschritt , meine allererste Maschine Brother M895 vor mehr als 25 Jahren ? hatte schon 10 x10 .
Ulla
Lady in red Ich weiß ja nicht in welchen Kreisen du unterwegs bist, aber bei meinen Bekannten ist die Art der Hosen noch nie ein Thema gewesen. Da wird alles getragen Baumwolle, Leinen und Jeans, jede trägt was ihr gefällt . Da sind eher Oberteile interessant vom Material, Muster und Schnittführung.
Du hattest mal geschrieben, das du alles selber nähst, die Jeans Hosen werden nicht auf deinem Plan stehen. Aber sie scheinen dich doch sehr zu beschäftigen.
Ulla
Ich frage nie, es sei denn ich lade zum Kaffeetrinken oder Essen ein. Allergien, Unverträglichkeiten oder ob Vegetarier möchte ich dann schon wissen.
Wir waren bei einer Kollegin meines Mannes zu einem bayrischen Abend eingeladen, mit Fleischkäse, Wurst , Käse und noch allerlei.
Das die andere Kollegin Vegetarierin ist, fiel dann erst beim Essen auf. Fand sie nicht so schlimm und hat dann Käse und Brot gegessen,
der Gastgeberin war es sehr unangenehm.
Ulla
Meine WaMa ist und bleibt nackig.
Ulla
Bei schwerem Jeansstoff würde ich erstmal ohne Vlies sticken, es sei denn er ist elastisch , dann geht es eventuell nur mit .
Und wie Pamelotte schrieb, einen Rest besticken und testen.
Ulla
Bequem ist eine typische Jeans in der Regel auch nicht gerade. Eine Standardhose ist, wenn beides passt, immer bequemer als eine Jeanskonstruktion.
…..
P.P.S.: Und von dieser Ex-und-hopp-Mentalität im Bezug auf Kleidung müssen wir endlich mal wieder wegkommen. Fast Fashion kann sich der Planet auf Dauer nicht mehr leisten.
ich mache meine Gartenarbeit außer im Sommer in einer Jeans, geht alles.
Wenn ich auf alten Fotos Sachen sehe, die ich immer noch trage, fühle ich mich da überhaupt nicht angesprochen.
Ich denke, jede von uns hat Lieblingskleidungsstücke aus verschiedenen Gründen : angenehm bei Hitze, Kälte, Regen, in stressigen Situationen, sitzt immer auch nach einem üppigen Essen, lässt sich gut kombinieren was auch immer. Das wirft Frau doch nicht nach 2 x tragen wieder weg. Selbstgenähtes hat doch einen anderen Wert als etwas gekauftes. Und die meisten hier recyceln alte Kleidung noch, das wird nicht einfach weggeworfen.
Ulla
Halbarschträger sind Leute deren Hose ständig so weit unten hängt das man die "Arschfurche" sieht
Ich kenn das als Maurerdekolletee‘
Ulla
CharmingQuilts du warst schneller
Werde nächste Woche vom Sitztest berichten.
Ulla
Erstmal danke allen die hier ihre Erfahrungen geschrieben haben.Da ihr alle begeistert seid, werde ich nächste Woche einen Versuch starten.
Rückenprobleme habe ich nicht, aber wenig Platz zwischen Nähtisch und der Wand daneben. Deswegen möchte ich es mit dem Hocker probieren.
chittka Probleme mit dem Licht oder einer Brille habe ich nicht, die hatte jemand anders.
Ulla
Ich hol das Thema noch mal hoch . Nächste Woche gibt es bei Aldi einen Sitztrainer , 3-dimensional beweglich.
Hier haben einige ähnliche zum sitzen an der NäMa. Seid ihr immer noch zufrieden mit euren Swoppern/Hockern wie auch immer sie heißen?
Ich überlege meinen Drehstuhl mit Armlehnen zu tauschen, wenn ich an der Maschine sitze sind mir die Armlehnen oft im Weg und bleiben gerne an der Arbeitsplatte beim nähen hängen.
Ulla
Ich bin mal gespannt was bei uns dann auf den Markt kommt. Eine neue Kombimaschine könnte interessant werden.
Ulla
Ich dachte weil es wie Pixel aussieht, bei Tilda kenn ich eher die Figuren und das Zubehör dazu.
Hier lernt Frau immer dazu.
Ulla
Ist das ein Pixel Quilt ? Der sieht toll aus, das blau bringt die Farben zum leuchten. Du hast wieder etwas tolles gezaubert.
Ulla
Ich sticke ja mehr als ich nähe, aber der Garten und schönes Wetter ziehen mich im Moment eher nach draußen.
Was ich mache, ich sticke neue Stickmuster erstmal zur Probe bevor ich dann ein Teil ruiniere. Ich habe dafür Reststoffe , von der Optik wie Leinen und nicht zu dünn , gekauft und die in DIN A 4 Größe zugeschnitten und dann bestickt. Die sind in klarsichthüllen in Ordnern abgeheftet und nach Themen sortiert. Die Muster kann ich auf den Stoff legen und sehen ob es mir dann gefällt, oder auch mal nicht.
Auch beim sticken ist üben angesagt, wie lässt sich der Stoff einspannen, braucht der ein Vlies weil er sich sonst verzieht, wie stickt sich das Garn bei empfindlichen Stoffen. Wobei meine Innov-Is 1 pflegeleicht ist, die nimmt jedes Garn was ich ihr einfädel. Und wenn etwas misslingt ist das eben so.
Ulla
Die Angst vor dem ersten Schnitt . , danach geht es dann eigentlich. Schön ist es , wenn der probestoff zu schade zum anschneiden ist, und dann ein anderer genommen wird. Da ist ein gewisser Stoffbestand doch beruhigend.
Ulla