Wie quiltest du die Kreise, mit Ruler?
Ne, einfach so, Freihand. Ich mache beim nächsten Pass mal ein Bild. Sie sind nicht vollkommen wunderschön rund, aber rund genug für mich und meinen Junior
Wie quiltest du die Kreise, mit Ruler?
Ne, einfach so, Freihand. Ich mache beim nächsten Pass mal ein Bild. Sie sind nicht vollkommen wunderschön rund, aber rund genug für mich und meinen Junior
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Longarm läuft es jetzt wieder richtig gut. Ich habe heute nach dem Frühstück angefangen die Maschine vorzubereiten, hatte dann ewig Probleme mit Schlaufen auf der Unterseite. Habe oben dann noch ein paar mal neu eingefädelt und dann ging es. Jetzt ist der halbe Quilt fertig gequiltet. Ich quilte Kreise, das passt ganz gut, weil einige Stoffe gepunktet sind. Ich versuche nicht zu eng zu quilten, damit es als Bettdecke funktioniert. Aber junior wird die ja eh nur im Sommer als Bettdecke nutzen, ansonsten ist es eine Sofadecke. Jetzt sause ich zum Sport und schaue mal, ob ich nachher Lust aufs weiterquilten habe, oder liebe stricke.
Den nächsten Pass muss ich noch vorbereiten, aber auch das mache ich später, oder morgen.
20250118_134248_compress88.jpg
Den Quilt musste ich nochmal runternehmen vom Rahmen. Ich hatte mich vermessen und dann zu Rückseite und Vlies zu klein zugeschnitten. Das habe ich korrigiert und ihn neu aufgeladen. Am Wochenende kann ich quilten.
Mittlerweile weiß ich auch wie ich quilten will, mein Sohn hat da einen Wunsch geäußert.
sieht richtig toll aus. Und klar ist der Daumen gedrückt.
Der Schnitt ist eher für schmale Kinder. Meine sind ja zwei Hungerhaken, die ständig am Essen sind. Wobei man den auch leicht breiter zuschneiden kann. Oben wird ein Gummi eingezogen, das messe ich immer am Kind aus.
Die Hosen sind fertig. Wir werden jetzt mal das schöne Wetter nutzen und raus gehen.
20250112_125512_compress77.jpg20250112_125533_compress76.jpg
20250112_125648_compress53.jpg20250112_125656_compress18.jpg
Ja genau der kleine Stern. Aber ich wohne südlich von Ulm und konnte nur selten hin. Der Stoffladen war super süß und die Besitzerin ein echter Schatz.
Der Schnitt ist deine Sverre von meine Herzenswelt. Unser Standardhosenschnitt. Die nähe ich rauf und runter. Passt beiden Jungs prima und ist super praktisch. Sieht nach richtiger Hose aus, ist aber eigentlich nur eine Schlupfhose.
Zwei Hosen habe ich gestern zugeschnitten und versäubert. Mal schauen, ob ich sie heute genäht bekomme. Müsste eigentlich klappen. Mein Plan ist der, dass die Kinder ihr Zimmer aufräumen und ich in der Zeit nähe. Danach malen wir zusammen ein Feuerwerksbild mit Zuckerfarben. Das hat der Kleine in der Schule gemacht und die restliche Zuckerfarbe mitgebracht.
Hier mein Zuschnitt, es werden zwei grüne Hosen.
So unterschiedlich sind da die Ansichten. Meine Quilts haben zu 99% Minky - und ich würde sagen, zu 100% Kundenwunsch. Ich habe letztes Jahr 28 Quilts fertig gemacht - davon nur 1 mit einer anderen Rückseite aus Baumwolle.
Deshalb nähe ich nur für mich. Da muss ich mich keinem Kundenwunsch beugen.
Die Quilts aus reiner Baumwolle nutze ich ganzjährig, auch im Sommer und empfinde sie nie zu kalt oder zu heiß.
Minky ist halt nur Plastik. Das mag ich nicht in meiner Umgebung haben.
Das Quilt Top ist seit Montag fertig. Aber unter der Woche komme ich zu gar nichts. Höchstens stricken.
Gestern war ich in Heidenheim, da schließt ein ganz zauberhafter Stoffladen und ich wollte nochmal hin. Ich dachte die hätten bis 18 Uhr auf und bin 17 Uhr rein, stand da am der Tür, dass sie 17 Uhr schließen. Aber ich durfte dann doch noch schauen und wurde fündig. Zwei Stoffe sind es geworden, einmal 3,6m und einmal über 6m. Einfach die Reste vom Ballen.
Und eine 12m Rolle Batting. Ich bin glücklich über meine Schätze und traurig, dass es der Laden bald nicht mehr geben wird.
Hier meine Ausbeute, das Batting habe nicht fotografiert, das ist einfach eine große weiße Rolle.
20250110_185131_compress37.jpg
20250110_185200_compress82.jpg
Und gestrickt habe ich auch wieder. Diese Jacke ist jetzt schon ein Liebling von mir. Sie macht so Spaß zu stricken.
Viel gefärbten Stoff da haben ist übrigens eine ganz hervorragende Idee. Denn jeder Quilt hat eine Rückseite und zumindest ich, vergesse die immer. Die verschlingt irgendwie immer Unmengen an Stoff.
Das ist eine richtig schöne Winterlandschaft. Sehr cool geworden.
So sehe ich das auch.
Das ganze ist ein Weg, und jeder läuft ihn so wie er will und kann. Es ist spannend zu sehen, wie jeder arbeitet.
4,75 inch Quadrate. Ich habe zwei Panels und es muss zu denen passen.
Das Layout habe ich aus der Anleitung. Ich bin nicht kreativ genug für ein eigenes Layout. Bzw. gefällt mir das Layout aus der Anleitung so gut, dass ich es einfach übernehme.
Da die Hosen ja noch warten müssen, ich brauche ja erst das größere Schnittmuster, habe ich das neue Quilttop begonnen.
Es mussten viele Quadrate zugeschnitten werden.
Insgesamt waren es 104. Das habe ich gemacht und dann festgestellt, dass ich Unmengen an Stoff übrig habe wird also noch einen zweiten Quilt aus diesen Stoffen geben
Hier der Zuschnitt und die ersten genähten Reihen.
20250105_151433_compress78.jpg
Und das ist übrig
20250105_151645_compress41.jpg
Schön sortiert, damit ich alles finde
20250105_154835_compress40.jpg
Und die erste Reihe
20250105_152511_compress39.jpg
Und noch ein bisschen mehr. Geht echt schnell.
Was Aline eigentlich sagen wollte ist, dass du dir das patchen mit Damast nur schwer machst. Du kannst natürlich machen wie du denkst.
Danke für das Kompliment aber tatsächlich hängt viel vom Bügeln und den Stoffen ab. Für die Rückseite kann ich mir Damast sehr gut vorstellen oder für einen Whole Cloth Quilt. Da hat mam ein großes Stück und steppt das mit Vlies und Rückseite zusammen.
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben magst und einfach mal ins Patchwork reinschnuppern magst, könntest du auch nach Quilt Kits bei Kleinanzeigen stöbern. Da hast du Anleitung und Stoffe gleichzeitig zusammen und günstig sind die eigentlich auch immer.
Und bitte nicht aufhören Deine Gedanken mit uns zu teilen.
Die Stoffe für die Hosen liegen schon seit Monaten hier. Es werden zwei grüne Hosen.
Meine Jungs sind beide sehr pflegeleicht was Klamotten angeht. Alles was ich nähe wird gern angezogen. Wir mögen Farben, aber nichts kreischbuntes.
Aber klar, ich werde Bilder machen