Das ist richtig schön und super stimmig. Ich bin auf die Lösung am Rand gespannt.
Meiner wartet noch. Die Stoffe sind da, aber ich möchte erst die Tula Pink Stoffe verarbeiten.
Das ist richtig schön und super stimmig. Ich bin auf die Lösung am Rand gespannt.
Meiner wartet noch. Die Stoffe sind da, aber ich möchte erst die Tula Pink Stoffe verarbeiten.
Der Randstreifen ist super.
Der Rest vom Tag offensichtlich nicht. Hoffentlich wird heute besser.
Ich beschäftige mich gerade damit, ein Quiltmuster aus einem Buch zu vergrößern. Mein Drucker ist zwar auch ein Kopierer, aber er kann nicht vergrößern.
Nun habe ich am Mittwoch auf der Arbeit, als ich noch allein war, versucht, das Muster zu vergrößern. Ich habe es nicht ganz verdreifacht bekommen, aber in Teilstücken gut vergrößert. Das Muster ist sehr verspielt, weswegen ich keine Lust hatte, von Hand mit Raster zu vergrößern.
Habt ihr eine gute Methode, wie man diese Muster größer bekommt? In meinem Buch ist das auf Größe etwas über DIN A4, gemäß Angabe muss es verdreifacht werden.
Da hänge ich mich mal dran. Ich habe ein sehr cooles Buch, scheitere aber auch am vergrößern.
Die HST Variante klingt sehr cool.
Die Größe würde ich entscheiden, wenn alle fertig sind und du sie auslegen kannst.
Richtig schön. Ich mag den Farbverlauf sehr gern.
Endlich konnte ich anfangen mit quilten. Morgen er fertig werden. Ist ja ein relativ kleiner Quilt, da geht das fix.
Ich habe eine Weile gebraucht mich für ein Muster zu entscheiden, aber ich glaube so wird es schön.
Ich habe das eine Weile gemacht. Mein Mann hat mir einen Schalter gebaut, den ich am Griff des Rahmens bedienen konnte. Rein theoretisch könnte man das Fußpedal nehmen, wenn man da nicht so ein riesiges hat.
Ich verkaufe aktuell meinen Holzrahmen. Ich habe zwei und brauche nur einen. Schau mal, vielleicht magst du den haben?
Wow, das wird richtig gut. Die Farben sind ganz toll ausbalanciert. Das wird richtig richtig schön
Weil ich mir den Namen auch falsch gemerkt habe. Er heißt natürlich knitted bloom Quilt. Von Lo and Behold.
Die Anleitung kaufe immer direkt beim Designer. Die bieten eigentlich immer epapers an. In den Fall PDF. Der Zuschnitt ist dann optimiert und man kann direkt loslegen und verliert unter Umständen nicht zu viel Stoff an Verschnitt.
Anleitung habe ich jetzt direkt gekauft, dann könnte ich gleich loslegen.
Wunderschön hier. Ich mache gerne mit.
Pamelotte Dein Block sieht super aus.
Heute sollen meine Stoffe für den knitted flower Quilt kommen. Die Anleitung kaufe ich als epaper. Ich kann es kaum abwarten zu starten. Doof nur das der große Junior noch Shirts braucht.
Ach ja die Bären, daran kann ich mich gut erinnern. War das nicht ein Block of the month Quilt? Und ja stimmt plötzlich waren sie nicht mehr im Spiel. Aber schön, dass du sie wiedergefunden hast.
Ich meine das hier. Direkt in der August Bebel Straße.
Herrnhuter Künstlergilde – Stadt Herrnhut
Ich muss unbedingt mal in die Gewerbestraße, dort war ich bisher noch nie.
Ja, das meine ich schon auch. Da gibt es in der August Bebel Straße das Gildehaus. Oder gibt es noch irgendwo anders dort Keramik zu kaufen? Direkt daneben ist der Teeladen, der übrigens auch wunderschöne warme Schals hat.
Ich bin in Herrnhut aufgewachsen.
Hallo, wir sind auch wieder gut Zuhause angekommen. Waren noch bei Keramik Verkauf der Diakonie in Herrnhut
meinst du den Verkauf im Haus der Gilde? Da gab es früher Künstler die ihre Keramik bemalt haben und man konnte dabei zuschauen. Das habe ich als Kind stundenlang gemacht.
So nachdem der Tula Pink Quilt abgeschlossen ist, kann ich ja jetzt meinen zweiten Quilt an den Start bringen.
Noch habe ich mich nicht für ein Batting entschieden, das mache ich dann später.
Aber ihr habt den Quilt ja noch gar nicht im fertigen Zustand gesehen. Also tada.
Also Eier sind schon auch dabei. Aber ich finde, das fällt dann im Ganzen nicht mehr auf.
Pass 1 ist geschafft. Jetzt sind es nur noch zwei.
20250119_101633_compress62.jpg
An Statik habe ich gar nicht gedacht, süß ich sie gekauft und hingestellt habe.
War ein Kauf bei ebay Kleinanzeigen, von dann 400km einfache Strecke gefahren um sie abzuholen. Eine ganze einfache Maschine, die in der Aufstellung nur Rulerwork und Freihand kann. Ich bin also gezwungen mutig zu sein.
Sollte ich jemals auf den Gedanken kommen, dass professionell zu betreiben, würde ich mir wohl eine etwas modernere Maschine zulegen. Aber so reicht mir die Tin Lizzy vollkommen.