Ja das werde ich tun.
Und jetzt aufstehen, Krone richten und weiter machen.
Ja das werde ich tun.
Und jetzt aufstehen, Krone richten und weiter machen.
Ich weiß, dass bei ihr die Trauer überwiegt. Aber ich weiß auch, dass sie unter normalen Umständen genauso reagiert hätte.
Sie weiß, dass es ein Auftragsquilt war. Ich hätte ihr nie einen Quilt geschenkt. Meine Schwester wollte das für sie. Ja, die Übermittlung fand ich, hm überflüssig. Ich habe nicht erwartet, dass sie sich freut, es hätte gereicht, wenn man mich nicht sofort informiert wie scheiße sie ihn findet.
Meine Nichte bräuchte dringend psychologische Unterstützung, aber das lehnt sie kategorisch ab. Und zwingen möchte mein Schwager sie nicht. Schwierige Situation in der alle Beteiligten maximal überfordert sind.
Mein Schwager war dabei als meine Schwester mir den Auftrag gegeben hat.
Ich habe ihr einen Brief geschrieben und darin die Idee und die Entstehung erläutert. Damit sie weiß, wo das herkommt und was der Hintergrund ist.
Diese Nichte wird von mir nichts mehr bekommen. Ich hätte von mir aus auch nie etwas für sie gemacht. Meine Schwester hatte die Idee und bat mich den Quilt zu nähen. Sie hat Farben und Muster ausgesucht und nur für sie habe ich den Quilt genäht. Ich war immerhin so schnell, dass ich ihr die noch nicht vernähten Blöcke noch zeigen konnte. Keine Woche später war sie tot.
Ich musste mich zwingen den Quilt zuende zu nähen und am Ende fand ich ihn auch ganz schön. Zumindest war ich versöhnt damit.
Wäre mir wohl lieber gewesen nichts zu hören, als zu hören, dass sie ihn furchtbar findet. Manchmal ist Schweigen eben Gold.
Und noch ein fertiges Werk. Ich bin versöhnt damit. Da kommt noch ein Label dran und dann darf er 20221016_205107_compress53.jpg20221016_205105_compress81.jpg20221016_205117_compress96.jpg20221016_205126_compress83.jpgauf die Reise gehen.
Der Quilt ist gestern angekommen und wie erwartet findet meine Nichte ihn sch....
Mein Schwager hat eben angerufen. Ich wusste es ja und trotzdem trifft es mich. Er möchte ihn nun als Tagesdecke auf das Ehebett legen.
Weiß gerade nicht was ich denken und fühlen soll. Ich bin gerade einfach traurig.
Danke für den Rat. Wenn wir am Montag noch so Probleme haben, wandern wir mal im Pulk zum Arzt.
Es ist tatsächlich wie verhext. Im Grunde sind wir seit September abwechselnd krank. Langsam wird es auch anstrengend neben der Arbeit noch die Kinder zu betreuen.
Hier mal ein Foto vom Muster und eins von einem Streifenset. 12 Stück nähe ich davon.
20221112_204744_compress48.jpg
Überall wird gerade fleißig Stoff abgebaut, da mache ich doch glatt mit. Hier liegt schon ein ganzes Jahr eine Jelly Roll mit Weihnachtsmuster. Die wird jetzt ein Weihnachtsquilt. Ich hatte ein paar Muster zur Auswahl und Sohnemann hat gewählt. Ich bin also wieder dabei und nähe Stoffstreifen aneinander
Es wird ein Stern, dass Muster haben wir aus einem Buch.
Ich liebe diese Jelly Roll, klassisch in Rot, weiß grün und blau mit sehr schönen Motiven. Sobald ich etwas mehr genäht habe, folgt es Fotos.
Ansonsten sind hier weiter alle krank. Mein Mann hat jetzt eine Mandelentzündung und unser Großer hat seit heute wieder Fieber, es ist wie verhext.
Der Kleine war heute so anhänglich, dass ich fest davon ausgehe, dass er wohl morgen auch wieder krank sein wird. Ich will das einfach alle wieder gesund sind.
Der Longarmteil kommt noch. Aktuell habe ich ja nur mit der Nähmaschine genäht. Das quilten wäre mit der Nähmaschine auch super gegangen. Aber da die Longarm gerade in Verwendung ist und ein Quilt aufgeladen war, der etwas zu viel Rückseitenstoff hatte, dachte ich, dass ich das Kissen auch kurz darauf quilten kann. Sonst mache ich das auch nur mit der Nähmaschine, bietet sich ja auch an.
Hier ein paar Bilder, ich finde es super.
Danke Reality für den Link, der hat mich dazu gebracht etwas neues zu probieren.
20221110_214526_compress25.jpg
20221110_214547_compress90.jpg
Ich habe viele Pausen. Gerade bin ich krank geschrieben, ich schlafe viel, aber kann nicht nur rumliegen. Und draußen ist es mir zu kalt.
Das Nähen entspannt mich einfach und das ist ja Zeit nur für mich. Meine Pause.
Mittlerweile ist das gute Stück fertig und liegt auf der Longarm. Kann ich morgen quilten und schon ist das Geburtstagsgeschenk fertig. Es werden aber wieder sehr sehr viele Monate vergehen müssen, bis ich das wieder machen werde. Ein Set mit 400 HSTs liegt noch im Schrank.
Nachdem wir jetzt alle ein paar Tage komplett flach lagen, habe ich heute mal ein bisschen mit den HSTs gespielt. Und mich für den Muster entschieden. Ich hatte ganz vergessen was für eine Heidenarbeit das ist.
Das waren die möglichen Layouts. Mir ist das große Muster heruntergefallen, was dazu führte, dass ich mich spontan dagegen entschieden habe.
20221109_181704_compress85.jpg
IMG-20221109-WA0008_compress66.jpg
20221109_190205_compress55.jpg
Hier ein paar Bilder vom Nähen. Jetzt weiß ich wieder, warum ich beim letzten Mal sicher war, dass eine ganze Weile vergehen muß, bis ich das wieder mache. Ja stimmt, so schnell mache ich das nicht wieder
20221110_120752_compress28.jpg
20221110_120756_compress83.jpg
Cool.
für die Rückseiten, habe ich gehört, nutzen manche Flanell. Da gibt es einen Gridstoff, der dann ganz gut verwendet werden kann.
Was ich mir auch gut vorstellen kann ist Batting, also eine Wattierung, da werden die Blöcke auch dran hängen bleiben.
Ich quilte aktuell einen Quilt an der Longarm und kann Dir sagen, das ist ein großer Spaß. Und es lohnt sich den Platz dafür freizuräumen.
cool, danke Dir Reality genau so etwas hatte ich gesucht.
Ich schaue mir das in Ruhe an. HST sind ja wirklich richtig wandelbare Teilchen.
Richtig schnell war das nicht. Das Quilttop lag nun seit August hier rum.
Irgendwie hatte ich den Quilt für meine Nichte im Kopf und dann meinen eigenen. Bevor ich meinen Quilt quilte, nutze ich diesen Quilt als Übungsquilt
Es ist so schön, dass ich die Longarm habe, nun muss ich nicht mehr meine Nähmaschine auf den Schlitten hieven und kann trotzdem weiter nähen. Mal schauen wie ich den Quilt gestalte. Mir ist so nach halb halb custom quilting und edge to edge Design.
Seit heute sind wir alle krank. Also war viel ausruhen angesagt. Mir ist das nichts, ich habe mich zwar auch ausgeruht, aber das Nichtstun ist überhaupt nichts für mich.
Also habe ich ganz in Ruhe und langsam die Longarm geölt und geputzt und meinen Quilt aus dem Quiltkurs drauf geladen. Gerade überlege ich mit welchem Garn ich quilten soll. Es werden wohl mehrere Farben werden.
Ich werde heute sicher nicht anfangen zu quilten, dazu bin ich zu müde, aber ich freue mich, dass ich die Longarm endlich wieder nutzen kann.
Ich kenne diesen Effekt. Daher mache ich jetzt immer Videos, die das Problem zeigen. Das habe ich einen Beweis.
Das mit dem Probestück ist auch auch eine gute Idee.
Das mit dem Typenschild ist auch eine richtig schlaue Idee.
Da sind ja ein paar interessante Ideen dabei. Danke Dir dafür.
Mein Ziel ist es genau diese Reste zu verarbeiten und davon keine neuen Reste zu haben. Also wird es keine Hintergrundstoffe geben, sondern einfach nur diese HSTs.
Die waren ja alle übrig, ich musste sie nur noch alle auf die gleiche Größe bringen und bügeln. Ich hatte gestern aber auch Zeit. Der Große ist krank und wollte, dass ich in der Nähe bin, aber nicht ganz bei ihm. Da ist das Nähzimmer perfekt.
Das war jetzt ein ganzes Stück Arbeit. Alles getrimmt und vor allem gebügelt und ist die Nahtzugabe auseinander gebügelt, bei 400 HST Ein HST ist 1,5 inch groß
Aber jetzt ist es geschafft und auch gleich noch farblich sortiert. 20 Farben, je 20 Stück.
Ich habe drüber nachgedacht was ich genau machen soll. Aber es werden wieder flying geese werden. Jeweils Sets aus 10 HST je Farbe eine Sorte Farbe innen und eine Sorte Farbe außen. Dann schön anordnen und dann als Kissen nähen. Das werde ich aber im Quiltkurs machen, das ist eine Arbeit, die ich gut machen kann, während ich mit anderen quatsche.
Das ist ja doof. Ich hatte das noch nie. Ich hoffe mit der zweiten Naht ist es gut und du kannst den Pullover tragen.