Beiträge von Lieverling
-
-
Das Top vom Miniquilt ist fertig und schon ist meine Lust so mini Teilchen zu vernähen auch schon wieder verflogen.
Also für so einen kleinen Quilt geht es schon, aber etwas größeres würde ich nicht nähen wollen.
-
Nee, die kenne ich noch nicht. Sieht aber auch extrem cool aus.
Uiuiui, es gibt so viele tolle Taschenmuster
Die Tasche voll Glück sieht auch echt cool aus.
-
Es soll eine Elsbag werden. Aber mit wasserdichten Material. Meine beiden ersten sind aus Oilskin und täglich in Gebrauch. Aber ich scheine einen großen Bedarf zu haben.
Wobei ich könnte ja auch mal Elsbags Kumpel nähen. Jetzt bringst du mich auf eine Idee.
-
Das ist das Licht. Ich kann ja nur abends nähen im Kunstlicht.
Es ist ein hellblau, oder Türkis, rot und weiß. Alles aus dem Charmpack aus dem Adventskalender.
Mir macht das Nähen Spaß und Untersetzer und eine kleine Decke für den Tisch kann ich immer gebrauchen.
Heute kommen noch ein paar Pinwheels dazu und dann bin ich schon fertig.
Ich muss noch aber noch entscheiden ob ich morgen im Nähkurs eine Tasche nähe oder nicht, dann müsste ich noch zuschneiden. Das ist das einzige was ich dort nicht gern mache, dazu brauche ich Ruhe und meine ganzen Lineale, die schleppe ich ungern mit mir rum.
-
Der Quilt ist schon runter vom Rahmen der Arbeitstisch ist aber gerade mit dem Miniquilt belegt. Also kommt vor dem Binding noch ein bisschen Piecing.
Heute waren es drei Schneeflocken. 36 ein Inch Quadrate habe ich hier vernäht und 24 1,5 Inchquadrate. Sieht man gar nicht.
Aber schön sind sie. Die Farbe passt gut zum Thema.
20221206_212345_compress61.jpg
20221206_212400_compress57.jpg
-
Und dann ist es eine Sache von 10 Minuten.
Ich hatte beim Unterfaden aufspulen gedacht, dass ich den Oberfaden ohne Anleitung selbst kurz einfädeln könne. Haken vergessen, Quilting Mist.
Ich habe mal ein Vorher Nachher Bild gemacht. Jetzt weiß ich, dass ich da echt aufpassen muss. Dabei ist die Maschine einfach ganz brav und tut was ich ihr sage. Muss nur lernen das richtige zu sagen.
Vorher:
20221206_170747_compress63.jpg
Nachher:
-
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Nahttrenner. Entweder ich trenne die Stiche einzeln, also alle 4-5 Stiche und dann lässt sich die Naht leicht öffnen. Oder ich fahre zwischen die Stoffe und ziehe den Nahttrenner durch, da muss man eher etwas aufpassen, mache ich auch nur beim Kleidung nähen da ist die Spitze des Nahttrenners immer außerhalb der Stoffe.
-
Trennen gehört dazu. Irgendwie. Ich habe mir mal einen für mich schönen Nahttrenner gekauft und seitdem finde ich das gar nicht mehr so schlimm.
Gutes Hörbuch auf die Ohren oder ein Podcast und ab dafür.
-
Alles fertig getrennt, war ja nur ein halber Pass. Jetzt kann ich wieder nach vorne schauen. Wenn auch etwas müde. Habe mir mit dem Spaß die halbe Nacht vertrieben. Ich kann so etwas nicht aufhören und möchte das fertig haben. Gut, bin ich heute mal müde.
Aber ich Blicke optimistisch auf das letzte Stückchen, das ich quilten möchte, bin ja echt fast fertig.
-
Heute nähe ich rückwärts. Merke, wenn dir etwas seltsam vorkommt, höre auf zu nähen und schaue auf die Unterseite.
Ich fürchte, ich habe beim Oberfaden etwas falsch gefädelt. Ist nämlich erst seit dem Wechsel des Unterfadens so mistig.
Ich bin dann mal wieder trennen....
20221205_213640_compress50.jpg
-
Wahnsinn, jetzt habe ich den ganzen Abend genäht und es sind sechs Tassen geworden.
Witzig so 1 inch Streifen verschwinden ja zur Hälfte in der Nahtzugabe. Trotzdem ein großer Spaß. Und es sind mehr als genug Stoffe da (16 charm pack Stoffe) um noch ein paar Unterstützer dazu zu nähen.
Das finde ich echt toll.
IMG_20221204_213707_038_compress51.jpg
IMG_20221204_213706_986_compress4.jpg
Die Quadrate sind 1 inch und 1,5 inch klein.
IMG_20221204_213707_151_compress73.jpg
Einzig mein Bügeleisen bereitet mir etwas Sorge, es verschmutzt zunehmend. Ich reinige mit dem Stick von Prym, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht so richtig funktioniert. Heute wollte ich mal in die Drogerie und nach einem Mittel suchen. Aber der Adventskalender kam mir zuvor. Heute ist ein Spray drin ( muss noch schauen was das macht) und ein Bügeleisenreiniger
Das nenne ich mal passend.
-
saege ich nehme immer 80%Baumwolle, 20% Polyester. Aktuell die Rolle von "das mach ich nachts" da sind 8 m drauf für 100€, das finde ich sehr fair.
Heute war im Adventskalender etwas, was ich erst mit dem Erklärvideo verstanden habe.
Ein kleiner Ordner für Anleitungen. Sehr hübsch, und praktisch für die wachsende Anzahl an MSQC Anleitungen, die ab und an ihren Weg zu mir finden. Und weil es so schön passt, gab es noch eine Anleitung für einen Quilt dazu.
20221204_080009_compress86.jpg
Heute Abend wird genäht. Ich freue mich richtig auf die winzigen Teilchen für den Miniquilt
-
Ui, das sind echt viele Miniteile. Aber genau so etwas habe ich mir gewünscht. Wäre nichts für einen Quilt, aber für einen Miniquilt ist das echt cool. Aber mehr als den Zuschnitt schaffe ich heute nicht. Dafür war ich beim backen erfolgreich, es gab wieder eine Runde Vanillekipferl, Basler Brunsli und Marzipankartoffeln. Jetzt ruft das Sofa
-
Der Adventskalender heute hat 1/2 yard Stoff passend zum Charm Pack gestern gebracht und die Anleitung. So winzige Stückchen, das wird ein Spaß eventuell nähe ich das mal zwischendurch, das lockt mich schon sehr.
Heute haben sie auch gesagt, dass das Charm Pack extra für den Adventskalender zusammengestellt wurde, das finde ich schön und ist etwas besonderes.
Hier ein Bild:
-
Der Rahmen ist wirklich ein Gewinn. Ich quilte Freihand, frei nach Schnauze. In diesem Fall Weihnachtskugeln und Zuckerstangen. Das Muster male ich vorher auf Papier um zu schauen, ob es funktioniert und auf dem Rahmen mache ich es dann wie es kommt.
Wenn die Einstellungen stimmen ist es wie malen.
-
Nun habe ich den Quilt ein paar Tage auf der Longarm liegen und habe mich entschieden ihn zu quilten.
Ich hatte bei den letzten Quilts massive Probleme mit der Fadenspannung. Habe viel dazu gelesen und mich informiert und dann etwas gefrustet die Fadenspannung an der Longarm mal eben etwas rabiat hochgedreht.
Nun wollte ich den Quilt anfangen und war etwas verunsichert, habe ja die Fadenspannung geändert, als die Maschine aus war und seitdem hatte ich sie nicht wieder an.
Ich hatte also vor mal den ersten Pass zu quilten und mir dann anzuschauen was ich da angestellt habe.
Das quilten selbst fühlte sich anders an als sonst. Und die Stiche sahen fast so aus wie ich sie in unzähligen Videos gesehen hatte.
Ein Block auf die Rückseite ließ mich grinsen, als perfekt. Ich hatte ohne Absicht, Sinn und Verstand die Fadenspannung richtig gut eingestellt
Jetzt kann ich mich richtig auf das Muster konzentrieren. Auch hier liegt noch ganz viel Übung vor mir. Aber ich empfinde es als Reise und bin ja auch erst seit kurzem unterwegs.
Noch zwei Pässe dann wird der Quilt fertig sein. Wahnsinn wie schnell das mit einer Longarm geht und wie rückfreundlich das ist.
-
Der wird wunderschön
-
Dezember ist Adventskalenderzeit
Heute war schon das zweite Türchen. Gestern war ich etwas im Stress, beide Kinder zuhause und ich allein mit ihnen im Homeoffice.
Heute ist mein Mann auch wieder im Homeoffice und nur noch ein Kind zuhause. Also richtig stressfrei.
Hier war der 1. Tag. Wie letztes Jahr ein sehr amerikanisches Gimmick.
Die Kinder lieben es.
20221201_230739_compress46.jpg
Und heute hatte ich dieses Charm Pack drin
-
Mein Mann hat sich ein neues Küchenmesser gekauft. Das war in einer schicken Holzschatulle verpackt. Sehr schön, wahnsinnig unpraktisch. Ich habe es mir geschnappt, das wird meine Garnschatulle für mein Handnähgarn. Ich mag es sehr
20221129_190740_compress50.jpg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]