Ich habe nur den einen Stuhl gemacht und räume noch auf. Die Morgenstunden nutze ich aber gern
Die schlimmste Arbeit war gestern die erste Schleifrunde und das Entfernen der Bezüge
Ich habe nur den einen Stuhl gemacht und räume noch auf. Die Morgenstunden nutze ich aber gern
Die schlimmste Arbeit war gestern die erste Schleifrunde und das Entfernen der Bezüge
Lack kommt da nicht drauf. Nur Wachs Ich mag das Holz auch sehr und Lack würde es ja verdecken. Nee, ich will es sehen. Der erste Stuhl hat seine zweite Schleifrunde hinter sich. Nochmal ein deutlicher Unterschied. Da ich nur wachse, muss ich beim schleifen sehr genau sein. Dauert also noch bis das Wachs zum Einsatz kommt.
Das ist eine tolle Idee. Danke Dir!
Kleckern ist bei uns ja ein ganz großes Thema
Ich bin noch nicht festgelegt mit dem Stoff. Ich habe zwar einen bestellt, aber ich muss ihn mal an den Stuhl halten. Eigentlich wollte ich rot weiß gestreift, aber ganz feine Streifen. Aber das passt wohl nicht wirklich. Ich lasse die Stühle auf mich wirken und dann entscheide ich.
Nur Kissen geht mit den Kindern nicht. Die Kissen bleiben nie da, wo sie hingehören.
Ich bin auch sehr gespannt. Habe ja wenig Erfahrung mit Möbelbearbeitung. Mir gefällt die Farbe des Holzes sehr, daher möchte ich so wenig wie möglich daran verändern. Wachs schützt das Holz und das erschien mir auch sonst sehr passend.
Gestern habe ich nicht genäht. Ich versuche ja so weit es geht mit nicht neuen Materialien zu arbeiten. Klar Stoffe kaufe ich oft neu, aber eben auch ganz oft bei ebay Kleinanzeigen. Garn sowieso.
So mache ich es aber auch bei anderen Dingen, so habe ich vorgestern nach neuen Stühlen für die Küche geschaut.
10€ für 4 Stühle fand ich klasse. Gut, die sind echt nicht sauber und der Kissenbezug war glaube ich nie wirklich top modisch. Aber es sind echte Holzstühle und das finde ich schön.
So sahen meine Schätze vorgestern Abend aus.
20230707_201222_compress83.jpg
Ordentlich klebrig, wie es sich für kleinanzeigen Stühle gehört.
Gestern habe ich die Bezüge entfernt und entsorgt und dann die erste Schleifrunde gestartet. Dank der vielen Rundungen und Verzierungen zu 80% reine Handarbeit. Heute kommt noch eine zweite Schleifrunde, dann nur von Hand und dann wachse ich die Stühle. Stoff ist bestellt und neuen Schaumstoff gibt es beim örtlichen Baumarkt. Dann schau ich mal wie die aussehen.
Aktuell ist ihr Zustand so:
Nee, der ist sogar sehr hoch. Ich stehe und kann jetzt bequem stehen. Davor war er etwas zu hoch. Die Dachachräge verfälscht viel.
Ich war nicht untätig in den letzten Tagen. Aber mir fehlen die Fotos.
Heute wollte ich nur den Quilt für meinen Großen aufladen. Erst schön alles gestaubsaugt, und dann spontan entschieden, der Rahmen muss niedriger. Also Longarm und Schlitten entfernt und dann mit viel Kraft eine Stufe tiefergelegt. Oft mache ich das sicher nicht.
20230707_185853_compress84.jpg
Der Unterfaden ist aufgespult.
Dann habe ich in unendlicher Langsamkeit, weil ich das wahnsinnig genieße, die Rückseite aufgeladen. Wahnsinn, das macht mir fast am meisten Spaß.
Morgen kommt das Vlies und danach das Top. Ich werde den Meet the Makers Quilt quilten. Den habe ich noch gar nicht gezeigt, dabei ist er seit fast zwei Monaten fertig.
Ich bin gespannt wie sich das Garn von Madeira macht. Ich habe jetzt auch noch ein Alterfil Garn zum testen. Ich bin gespannt.
Sehr schöne Arbeiten. Seamwork Julia gefällt mir am besten, genau meine Farbe und der Schnitt
Ich nähe mit Baumwoll- und mit Poyestergarn. Mit keinem habe ich Probleme. Keine Sorge, die Maschine wird durch Polyestergarn nicht zerstört. So viel Kraft hat das Garn nicht und es läuft auch viel zu langsam durch die Maschine um etwas anrichten zu können.
Ach schön das sind tolle Sachen. Die Little Mynta ist Dir toll gelungen. Den Reißverschluss um die Kurve zu bekommen ist ja nicht ganz trivial. Das Brillenetui steht auch auf meiner To Do Liste
einfach. Sollte möglichst dünn sein. Ist aber Double Gauze Musselin.
Nur auf Maß geschnitten und dann eine Runde mit der Overlock drum herum. Auf Maß heißt, die vorhandene Menge halbiert. Waren 3,5-4m.
Ich habe jetzt bei dem oberen Beitrag zwei Bilder hinterlegt. Denkbar einfach, aber wirkungsvoll.
Und ein bisschen leerer ist mein Stoffregal nach den Aktionen gestern und heute auch schon.
Die Hose passt übrigens perfekt und darf wiederholt werden.
Kennt ihr das manchmal hat man einen Geistesblitz und dann ist es gut, wenn alles im Haus ist.
Unsere Kinder schlafen unterm Dach, da wird es im Sommer richtig warm. Selbst die Quilts sind zu warm. Gestern Abend hatte ich den Geistesblitz, Musselindecken. Die sind ja irgendwie gerade auch überall, aber das wir die 1. gebrauchen und ich sie 2. selbst nähen könnte, auf die Idee kam ich bisher nie. Naja bis gestern.
Musselin habe ich immer im Vorrat und Kontrastgarn ja eh.
Und seit eben liegen zwei Musselindecken auf den Kinderbetten. Ich mag es, wenn ein Plan funktioniert.
20230702_104639_compress58.jpg
Das ist das Raglanshirt. Gibt es in der Kurzarm und Langarmversion.
So jetzt hat der Kleine auch noch so ein T- Shirt bekommen.
Damit ist der Stoff auch vernäht und weg. Der lag nun ein Jahr hier herum. Ich muss unbedingt mal die ganzen Jerseys vernähen, bevor die Kinder zu groß sind.
Vielleicht sollte ich noch ein paar kurze Schlafanzüge nähen. Irgendwie haben wir davon immer zu wenig.
mama123 wow Du bist ja schnell. Ich habe bisher nur die Anleitung gekauft und bin noch ganz weit weg, die Stoffe zu wählen. Gerade bin ich noch etwas erschlagen von den Möglichkeiten. Das muss erst ein bißchen in mir arbeiten, bis ich da eine Richtung weiß. Ich bin wahnsinnig gespannt wie Dein Rucksack aussehen wird. Ich hoffe, wir dürfen Dir ein bißchen über die Schulter schauen beim nähen.
Ja, ich gewöhne uns aneinander. Hat ja jeder so seine Eigenarten
So, heute stand etwas außerplanmäßig Kinderkleidung auf den Programm.
Das T- Shirt ist nach Klimperklein. Das ist unser Haus und Hof T- Shirt Schnitt, den nehme ich immer, passt und die Kinder mögen Raglanshirts.
Die Hose war eine Premiere. Ich wollte unbedingt eine Leinenhose für die Schule. Der Schnitt ist von Schleiferlwerk und wie man sieht ganz ohne Schleifchen. Dafür mit Etikett. Morgen wird anprobiert und wenn die Hose sitzt, gibt es eine Miniserie, damit wir über den Sommer kommen.
Die Materialkosten weiß ich gar nicht. Ich habe mir über die Zeit einen Vorrat an Taschenzubehör zusammen gekauft. Aus dem kann ich dann einfach rausnehmen was ich brauche.
Meist ist das Material nichts im Vergleich mit der Arbeitszeit. Aber die ist ja das schönste am Ganzen.
Eine Nähmaschine die unberechenbar ist, ist nicht so schön. Das hatte ich mit meiner ersten selbstgekauften. Einer Singer vom Lidl. Die hatte völlig unberechenbar Nadelnbrüche und war auch sonst ganz anstrengend. Ich hatte nicht nur einmal großes Glück, dass ich eine Brille beim nähen auf hatte. Seit drei Jahren habe ich meine Pfaff und nähe viel entspannter.
Apropos, meine Taschenideen und Brillenetuis müssen warten, der Große braucht neue Hosen und T-Shirts. Ein T-Shirt ist schon zugeschnitten und eine Hose im Zuschnitt weiter geht es heute Abend.