Anzeige:

Beiträge von Chero

    Hallo,


    super dass hier schon so viele mitnähen und richtig tolle Sachen sind entstanden. Einige konnten neu motiviert werden, andere trauen sich nun mitzumischen/zu schreiben, neue Schnitte habe ich gesehen die ich noch nicht kannte und und und. Also ich bin begeistert und hoffe ihr zieht nun ab morgen mit in den neuen Thread, denn wenn ich Jennifer richtig verstanden habe gibt es pro KW einen Thread, also schön am Ball/Thread bleiben :)


    Bianca: ich kenne dich noch aus dem anderen Kindernähtreff und mir ging es ähnlich, dass ich mit schreiben/lesen nicht mehr nachgekommen bin und irgendwann habe ich es aufgegeben. Hier ist ja der Grundgedanke ein ganz anderer und mal sehen wie es sich von Woche zu Woche entwickelt. Ich sag mal ein ganz herzliches Hallo zu dir und freu mich auf Augenfutter von dir. LG


    Na ja und nur zu mir und meinen Vorhaben. Habe mich heute ganz schon verzettelt denn ich bin zwischen ganzen 5 Nähprojekten immer hin und her gesprungen ahhhhhhh. Na ja normalerweise habe ich nur 2 paralell aber dank der zugeschnittenen Teile noch von unserem Nähwochenende ist es zu den vielen gekommen. Nun sind heute wohl 7 Sabberlätzchen und der eine Kinderpulli fertig geworden, jedoch wie immer Batterien sind leer. Ich werde die Sachen dann in den neuen Thread einstellen, der will ja auch gefüttert werden.


    Sonja: das Thema Mützen hatten wir glaube ich in diesem Thread schon und einige haben auch Tipps dafür geben u.a. ich. Wenn du nicht fündig wirst dann kannst du dich im neuen Thread nochmals melden, dann schau ich bei meinen Sachen nochmal nach


    Hideyou: also es kann wirklich am Garn liegen, ich benutze immer Ober- und Unterfaden identisch. Bei Zierstichen bzw. Satinstich gerade bei Applis etc. kann es auch daran liegen, dass der Transporter nicht so will wegen Material/Stoff. Versuch es mal mit Stickvlies drunter bzw. hatte ich bevor ich dies mir zugelegt habe immer mit Backpapier gearbeitet. Ein Probelauf wäre es wert oder? Ich habe nur für ganz besondere Nähsachen dieses teure Garn auf den kleinen Rollen für alles andere die günstigere Variante, bisher ohne Problem :)


    LG
    Chero

    Hallo,


    ihr ward ja schon sehr fleißig mit sammeln, kein Wunder dass wir nie Platz in unserem Nähzimmer haben......bei soviel Zubehör :)


    Mir sind noch folgende Dinge eingefallen:
    - Sicherheitsnadeln oder andere Hilfsmittel um Gummi durch den Bund oder wo auch immer durchzuziehen
    - Papierschere, denn Fadenschere ist mir zu klein und Stoffschere kommt absolut für Papier/Folie nicht in Frage
    - Maschinennadeln als Ersatz/Reserve, nichts ist ärgerlicher als keine daheim zu haben
    - Häkelnadel o.ä. um die Ecken rauszudrücken, gut ich schneide auf der linken Seite die Spitze immer ab aber ich liebe schöne Ecken und da ist eine Häkelnadel gut dafür geeignet. Es geht auch von der rechten Seite mit einer Nadel raus pulen aber da verletzt man schnell den Stoff
    - Nadelkissen oder Nadelmagnet, gut Kästchen etc. geht auch aber ich liebe mein Nadelmagnet dann geht das aufheben vom Boden auch einfacher und schneller


    Liebe Grüße
    Chero

    Wie wäre es denn wenn du vor Ort eine Gruppe gründest und wir dann, so wie es uns halt zeitlich passt als "Gast" oder "Highlight" aufschlagen. Es kann sein, dass ich ab und zu in LU bin und ich kann es mir mit Sicherheit so einrichten das es Freitags ist hihihihihi. Würde dann mein Nähkram in Miniausführung mitpacken und dann in der Blautanne aufschlagen, dort einmal übernachten und Samstag dann wieder heimfahren. So hätte ich zumindest die Fahrtkosten gespart.....man muß ja schauen wo man bleibt, denn es ist ja nicht gerade um die Ecke. Mal abwarten was du nun so zum Leben erweckst, Interesse war ja von div. Gästen schon da, ich drück dir die Daumen


    LG
    Chero

    Hallo Sanne,


    HappyA heißt Angelika Schwinn und konstruiert selbst ganz viele tolle Taschenschnitte u.ä. die sie dann dem Alphabet nach mit Frauennamen benennt und als Adventsdownload dann anbietet. Die Falttasche heißt bspw. Her-Ta und wurde im Adventskalender 2009 von ihr angeboten. Ich schick dir mal einen Link zu ihrem Blog.
    http://angenaeht.blogspot.de/2…ein-lichtlein-brennt.html


    Ganz klar nach so vielen Jahren ist der kostenlose Download natürlich abgelaufen, sie bittet jedoch wenn du auf dem Button zum runterladen draufklickst an, dir den Schnitt alleine oder mit vielen anderen Schnitten käuflich zu erwerben und das für meiner Meinung nach wenig Geld.


    Ich hänge dir mal eine meiner Taschen als Bild an, damit du siehst von welcher Tasche ich überhaupt rede.
    Falttasche Gilla geöffnet.jpg
    Falttasche Gilla geschlossen.jpg


    Ich hoffe ich konnte dir helfen und wenn du Fragen hast......nur her damit :)


    Viele Grüße
    Chero

    Hallo,


    persönlich habe ich Harz an den Händen (bsw. beim binden der Adventskränze) durch Speiseöl ruckzuck und hautschonend entfernt bekommen. Habe bei Kleidung schon mal gehört, dass man diese bei Harzflecken einfach einfrieren soll und danach würde sich die evt. vorhandene obere Schicht abbröckeln lassen, danach dann entweder mit Löschpapier ausbügeln oder mit Öl den Fleck einreiben und waschen. Keine Ahnung ob das funktioniert, bin da auch sehr skeptisch, denn Ölflecken können auch recht hartnäckig sein. Kannst du es evt. an einem anderen Stoff ausprobieren?


    Liebe Grüße
    Chero

    Bisher hatte ich eine große Schneidematte auf Waschmaschine und Trockner. Leider geht das jetzt nicht mehr: die neue Waschmaschine hat nicht mehr dieselbe Höhe wie der Trockner...!!! (Hätte ich wohl als Auswahlkriterium nehmen müssen:confused:.) Also muss ich jetzt oben auf dem Esstisch oder auf dem Boden zuschneiden. Doof, aber nun ist es halt so. ;)


    Hallo,


    wie groß ist denn der Höhenunterschied von den Maschinen? Viele Maschinen haben kleine schraubbare Füßchen am Boden durch die man die Maschinen ausgleichen kann, wenn der Estrich bspw. unterschiedliche Höhe hat. Vielleicht hat deine neue ja auch solche hochschraubbare Füße und der Höhenunterschied kann man so beheben.


    Viele Grüße
    Chero

    Hallo,


    ich habe seit glaube ich 4 Jahren die Bernina 1100d und bin mit ihr überglücklich.


    Bei meiner Kaufentscheidung war mir wichtig, dass die Handhabung im allgemeinen, einfädelung einfach geht, ein Abfallbehälter dabei ist (hört sich blöde an aber diese Fussel an mir, auf dem Boden über überhaupt überall wollte ich absolut nicht und den genähten Ersatzbehälter kannte ich damals noch nicht und finde es als Notlösung i.O. aber sonst nööööö), normale Maschinennadeln zu nutzen sind, dicke und auch hauchdünne Stoffe wie Butter verarbeitet werden, Rollsaum und auch andere Sachen nicht umständlich sind. Selbstverständlich habe ich an div. Maschinen Probe genäht und mit ihr war ich direkt einig, also durfte sie einziehen und wir sind seitdem dicke Freundinnen.


    Habe sie auch schon heftig gequält mit bspw. Stuhlkissen die ich durch Stoff/Schaumstoff/Stoff und dann rundum Rollsaum für unseren kompletten Chor (30 Stück ahhh) gerattert habe. Gut da hat sie an mir durch einen Nadelbruch gezeigt, dass ich gefälligst mal an den Rundungen aufpassen sollte aber sonst...................................null Probleme


    Einfädeln muss meiner Meinung nach in Fleisch und Blut übergehen und dann ist es auch kein Problem sich der schnellen Varianten (anknoten und durchziehen) zu Nutzen zu machen. Dies von Anfang an machen finde ich kontraproduktiv, denn wenn das durchziehen mal nicht klappt ist man aufgeschmissen und muß nachlesen etc. und man ist genevt. Zusätzlich weiß man mit der Übung auch wie welcher Faden verläuft und welcher Faden evt.muckt.


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo Nienna,


    herzlich willkommen hier im Thread, du hast den Weg von deinem Vorstellthread hierher also gefunden. Suuuuper!!


    Wir sind ja in der "Probewoche" und wirkliche Regeln die strikt eingehalten werden müssen kann ich mir nicht vorstellen das es die geben wird. Ich finde quasseln gehört einfach dazu aber du schreibst ja schon von dezent und so würde ich das auch mal beschreiben. Persönlich würde ich es nicht so toll finden, wenn wir hier schreiben würden was es zum essen gab, welches Kind welche Kinderkrankheit mit welchen Medikamenten schluckt, welche beruflichen oder erzieherische Probleme es gibt, wie das Wetter ist oder oder oder. Nicht falsch verstehen......das wäre für MICH am Thema vorbei aber für andere vielleicht gewünscht. Klar quasseln gehört dazu und ein Zeige-Thread ist es nicht, denn dafür haben bzw. bekommen wir die Galerie. Oder Mädels habe ich das falsch verstanden?! Gemeinsam Kinderkleidung nähen, motivieren, Probleme und Hirnknoten entwirren, Tipps und Kniffe geben und und und und na ja, Nase lang machen im Sinne von ".... haben will" und nicht zu vergessen To-Do Liste verlängern ;)


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo,


    arbeitest du mit gekauften Stickdateien oder Freebies. Letztere können schon mal schlecht digitalisiert sein und die Maschine quälen. Ich habe auch die 750e und das von dir beschriebene Probleme hatte ich bislang noch nicht. Gut heute hatte sie auf einmal Konturen komplett versetzt, ich dachte es würde am Freebie liegen aber nöööö ich hatte die Maschine zu sehr an der Wand stehen und da konnte der Stickschlitten nicht korrekt arbeiten.


    Versuch doch mal Maschine reinigen, alles kontrollieren und auch Nadel wechseln, Garn ganz neu einfädeln und gleiches Motiv auf einfachem BW-Stoff mit abreißbarem Vlies. So kannst du zumindest herausfinden ob es an der Stickdatei, Stoff oder Vlies liegt.


    Ich wünsche dir viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.


    Viele Grüße
    Chero

    Hallo,


    ja Jennifer ich denke mir du weißt die Lösung aber ins Fernseh kommst du nicht. Sorry....


    Wollte ja nach dem Beitrag mit nähen anfangen und was ist....es klingelt und Überraschungsbesuch steht vor der Tür. FREU auch wenn ich bis jetzt nicht zum nähen gekommen bin, egal. Werde hier mal alles aufbauen und dann sollte es losgehen!!


    Ach so für alle anderen.....Antwort d) ist die Richtige und ich konnte es selbst kaum fassen :)


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo,


    hier steppt ja schon heftig der Bär. FREU suuuuuper!!


    So und nun ein Rätsel....... was macht eine Nachteule um 6:00 Uhr bzw.um 7:30 Uhr. a) tief und fest schlafen, b) wach werden sich freuen weil Samstag ist und weiterschlafen, c) aufstehen und Haushalt machen oder d) aufstehen, Forum lesen und später Kindersachen besticken.


    Es gibt weder Zuschauerjoker noch steht euch jemand und schon gar nicht Anne als Telefonjoker zur Verfügung......


    LG
    Chero

    Hallo Anouk,


    also Variante I kannte ich schon und Variante II mit lediglich das vordere Beinteil zu ergänzen, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Gut ich habe selten Kinderflickwäsche (da hier keine wohnen :( ) aber mir gefällt diese Art. Bisher habe ich dann beide Hosenteile ersetzt, was ja auch noch eine Möglichkeit wäre.


    Aktuell gibt es doch Kinderhosen, die im Kniebereich entweder seitlich gerafft bzw. in Falten sind. Ich denke mir bei deiner Varianten II geht das auch.


    Danke für den Wissensaustauch :)



    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo,


    habe auch schon überlegt wo Heike bleibt, wie ist denn ihr Nick hier im Forum? -grübel-


    Es ist kaum zu glauben, meinen ganzen Nähkram habe ich noch nicht komplett weg geräumt :o Ich wollte ja die Situation nutzen und hier dann gleich komplett aufräumen.......hmm und was habe ich heute früh gemacht. Leute ich konnte es nicht fassen, bin schon um 05:45 Uhr wach geworden ahhhhhhh ohne Wecker, Lärm bzw. Kindergeschrei und unter der Woche kämpfe ich immer gegen die Müdigkeit ahhhhhhhh. Vier mal rumgedreht und um 06:15 Uhr dann aufgestanden, klar an dem PC und um 8:00 Uhr durfte die Sticki schon rattern. Die anderen Maschinen sind ja noch im Altlußheimschlaf :confused:. So wurden heute schon zwei Pullis bestickt und das in aller Frühe!!! Jetzt will ich gleich nähen aber vorher muß ich erst mal klar Schiff machen.


    Monika: du bist auch des Wahnsinns oder? soooviele Kosmetiktäschchen auf einmal.....ich dachte nur diese tollen Sticknadeletuis würdest du in großen Mengen nähen aber jetzt auch noch Kosmetiktäschchen boooaah. Hätte ich gewußt dass du Zippereinfriemelqueen bist dann hättest du mir mal Nachhilfe geben können. Ich habe den Dreh da noch nicht raus.


    Jennifer: ach komm du weißt selbst am besten, dass 5 Tage nähen bei dir einen kleinen Laden füllen können, also einen Stand auf der Messe dann erst recht!!! Tschakka du schaffst das!!!


    LG
    Chero

    Hallo Anne,


    dir ist schon bewußt was du hier gerade anstellst?!
    * Ich schmolle hier, weil ich zu weit von Aachen weg wohne
    * Du knabberst gerade an meinem Vorsatz keine Tasche nähen zu wollen
    * Füllst gerade meinen Wunschzettel und bringst meiner Mutter ein lächeln ins Gesicht
    * Bringst mein Bücherregal gerade zum schnaufen


    Zudem verführst du einen pur, dein anderes vorgestellte Buch musste ich direkt haben und bekomme es aber erst im Dezember. Merkst du wie fies du bist! ;):D So und nun strapaziere ich meine Geduld, denn nun warte ich mal auf deine Berichte, zum einen über das Buch und evt. auch wie es in der Buchhandlung so war..... Wie ich bin neugierig?! Ich doch nicht :rolleyes:


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo,


    ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum und mit meinem Titel kann man etwas anfangen, andernfalls bitte einfach verschieben bzw. Verbesserungsvorschläge für den Titel machen.


    Als Stickgarn verwende ich Brildor und kann somit nicht abschätzen wie es bei anderen Herstellern ist. Mir ist aufgefallen, dass ich die Farbnummern der Garnfarbe lediglich auf dem Etikett, welches auf der Rolle geklebt ist, erkennen kann. Keine Ahnung, ob später wenn die Rolle leer ist dann auf dem Rohling noch die Farbnummer steht aber ich gehe mal nicht davon aus. Bei manchen Garnrollen kann ich die Farbnummer wenn ich den Garnrollenhalter meiner Maschine durch die Garnrolle gemacht habe, fast nicht mehr erkennen denn manchmal sind die Nummern recht nahe an dem ausgestanzen Teil dran.


    Dank dem Koffer kann ich wohl die Rollen direkt wieder zurückstellen und auf dem Boden des Koffers steht die Farbnummer aber mach ich das immer direkt hmmmm und zudem bei bspw. 4 Farbschattierungen einer Farbgruppe wird die Zuordnung auch schwierig, jedenfalls für mich. Also bin ich hingegangen und habe mir mit einem wasserlöslichen Stift die Farbnummer in die Garnrolle geschrieben sobald ich die Farbe erstmals benutzt habe. So kann ruhig das Etikett mit der Nummer abgehen und ich erspare mir dank der Farbkarte des Herstellers die Spekulationen.


    Vielleicht eine Idee für den ein oder anderen......


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo Kirsten,


    so früh schon die ersten Geschenke für Weihnachten fertig zu haben ist schon super fleißig oder doch eher unfair :) Ich habe wohl Pläne im Kopf aber an der Umsetzung scheitert es meist. Nur dieses Jahr soll nicht nur der Wille bei mir zählen darum habe ich heute schon mal angefangen...


    Deine Kindermode ist mit soviel Geschmack und Fertigkeit genäht wie deine eigene Kleidung, halt nur kleiner und kindermäßig. Mir gefallen mal wieder deine Sachen sehr gut, wie soll es auch sonst sein......du verstehst halt dein Handwerk und ich bin auf alles weitere gespannt.


    Liebe Grüße
    Chero

    Hallo,


    nachdem ich aus der Zwergenverpackung I schon soooo viele schöne Teile genäht habe, werde ich mir heute u.a. auch die Zwergenverpackung II kaufen.


    Deine Stoffauswahl gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt wie es weiter geht.


    Meine Stoffe wasche ich, bis auf Zubehör (Schrägband, Gummiband, Webband etc.) alle vor. Also wenn dein Band nicht verstaubt ist oder Flecken hat, würde ich es nicht vorwaschen.


    Liebe Grüße
    Chero

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]