Liebe Sporcherin,
da hast du soooo recht!!!!! Und wirklich nicht immer sitzt das Problem vor der Maschine,
Liebe Sporcherin,
da hast du soooo recht!!!!! Und wirklich nicht immer sitzt das Problem vor der Maschine,
Kommando zurück - man muss den Wifi extra einschalten, dann funktioniert es auch. Es wird gestickt!
Grad hab ich mich gefreut, ein Herbstblatt ist fertig zum Sticken, aber der Wifi-Connector mag nicht?? Grrr! Gut es geht auch über Stick, aber mein Geduldsfaden ist nicht mehr so lang.
Achtung lang! Der "virtuelle" Haufen muss weg - Einarbeitung in die V9 Designersoftware
Gestern nachmittag hab ich um 15 Uhr mit der V9 gestartet. Der Anfang war eigentlich noch recht erfolgreich. Ich hab eine Schrift kreiert für meinen kleine Quilt, nicht aufwändiges "Made by Bärle 2022", was nach nur wenig hin und her auch gelang
.
Dann ging das Drama los. Eines der ersten Kapitel, die ich mir ausgedruckt hab, war natürlich das Digitalisieren von selbst erstellten Vorlagen. Und siehe da - es gibt eine Funktion offene Handzeichnung, mit der man direkt auf die Arbeitsfläche zeichnen kann. Dazu kann man eine Maus benutzen oder ein Wacom Grafiktablett. Perfekt, so eins hab ich ja
.
Losgelegt ein Blümchen gezeichnet (nein, das werd ich nicht sticken) und nicht ganz unzufrieden mit der technischen Seite des ersten Versuchs. Neue Datei aufgemacht, will wieder loslegen - öhm, der Stift schreibt nicht mehr oder nur manchmal. Aber nie wenn ich will
????
Nochmals nachgelesen - ah, ja bei der Maus muss man die linke Maustaste gedrückt halten. Hm, mein Stift hat aber auf dem Schalter die rechte Maustaste. Aber ich kann die Taste ja belegen, jo, aber nicht mit linker Maustaste
.
Aber es hat doch mit dem Blümchen geklappt .....???? Heute wieder probiert es scheint daran zu liegen oder könnte daran liegen, dass die Software recht lange braucht um den Input zu verarbeiten
. Aber ob ich da eine Lösung finde?
Gestern - so nach einer Stunde - die Erkenntnis: Zeichne ich halt auf Papier und scan´s ein. Geht ja auch. Scanner (Flachbettscanner für Fotos) geht nicht - hm? Ah ja, der PC war ja zum Überprüfen - stimmt, der USB-Anschluss war nicht eingesteckt. Prima!
Zeichnung eingelegt, Einstellungen vorgenommen, Scan gestartet. Nix passiert
???
Alles ein- und ausgeschaltet. Treiber geholt. Neuer Scanversuch - es rappelt was, Lichtleiste fährt unter dem Glas entlang, aber es wird keine Datei abgespeichert
. Nach etwa 1 Stunde aus Verzweiflung den deutlich schlechteren Scanner in meinem Druck-Scan-Multi-Teil benutzt, dann dafür 30 min in Photoshop gebraucht, bis es so war wie ich wollte. Mit der V9 geöffnet, von da an ging´s wieder besser, ich konnte einige Funktionen ausprobieren, da hat viel geklappt
. Auch das ist noch nicht stickreif, da der weiße Hintergrund voll mit ausgestickt wird und diese gefühlt 20.000 Stiche brauch ich nicht.
Gegen 18:30 hab ich entkräftet, dehydriert und mit Kopfschmerzen aufgegeben.
Zum Trost sag ich mir dann immer den Spruch eines Kollegen vor (der auch manchmal verzweifelt, obwohl er Experte ist): " Das Arbeiten am PC ist keine extakte Wissenschaft".
Und ja, heut versuch ich`s weiter! ![]()
So, gerade die letzten 9 Quadrate geschafft - morgen näh ich das Top zusammen. Wenigstens das Nähen klappt, aber mein Scanner ist nicht mehr gebrauchstüchtig!
Und simples Schwarz - passt halt zu fast allen Farben, auch käuflich immer zu erwerben.
Schuhe, Handtasche, Jacke oder Mantel und schon braucht man bei der Kleidungszusammenstellung nicht mehr viel überlegen.
Das kenn ich auch aus der Nachbarschaft. Naja, auch Picasso hatte eine rosa Periode.
Mal sehen, was die Kleine für einen Geschmack entwickelt, wenn sie größer wird, dann können die Eltern den kleinen Quilt immer noch als Mitteldecke verwenden
.
Später bekommt sie eh eine größere Decke, da kann sie ja die Farben selbst aussuchen. Aber da warte ich, bis die Rosa-Zeit vorbei ist. Bei meiner kleinen Nachbarin war das nach der Grundschule - zur Erleichterung ihrer Mutter - vorbei.
Als Nichthundebesitzerin kommt man wirklich nicht auf solche Gedanken,
aber auch die Haufen der anderen Art müssen weg, oder?
![]()
Der Quilt wird tatsächlich für ein Mädchen, aber ich hab ein Kein-zuviel-an-Rosa-Verbot von den Eltern. Aber ich bin sowieso nicht dafür Kinder in Farbschubladen zu stecken. Regenbogen- oder edelsteinbunt gefallen mir einfach besser.
Berechnen? Ich hab ein Stoffpaket (10 fat quaters) gekauft, das mir und den Eltern gefallen hat, einige Stoffe stammen aus dem Fundus - ein Quiltchen von 80 x 80 geht da mehrmals raus (und ein chicer Shopper ebenfalls
).
Berechnen tu ich tatsächlich nur sehr grob bis gar nicht. Die Decke muss 2,60 x1,60 werden? Dann sollte ich das Doppelte an Stoff für das Top haben (Öhm, das dreifache schadet auch nicht). Allerdings arbeite ich viel mit selbstgefärbten oder upgecycltem, also nicht kostenintensiven Stoffen. Ich war über den Preis des Stoffpakets von Tula Pink schon etwas geschockt. Würde ich nur solche Stoffe kaufen, würde ich mehr rechnen, das geb ich zu.
Aber das brauch ich nicht. Denn ein weiterer Haufen, der im Sommer weg muss sind weiße Damast-Bettwäschestoffe, die ich letztes Jahr auf einem Flohmarkt gekauft habe. Die müssen endlich zumindest teilweise gefärbt werden. Das sind mehrere Stücke 8 x 1,45 m. Da hat jedes (Stück Stoff - nicht der einzeln Meter!!!) 3 Euro gekostet. Zwei will ich mindestens einfärben. Da kann ich viele Quilts von nähen.
Ich arbeite - sozusagen als "Zwischenhaufen" - an einer Babydecke in der Größe 80 x 80, da ich mit Erschrecken festgestellt habe, dass es bis zur Geburt gar nicht mehr sooooo lang hin ist!
Die Streifen des Log Cabins sind nur 1 Inch schmal, für ein Viertel des Quilts brauch ich 9 kleine Blocks. Das müsste gut zum kleinen Format passen. Die Farben wirken etwas rötlicher als in Wirklichheit.
Gestern - gut ich hab später angefangen - war eigentlich der ganze Nachmittag ab etwa 12:30 Uhr weg. Heute hab ich mein 9 Block-Pensum von etwa 11:30 bis 14:30 geschafft. Das Schneiden und Nähen ist jetzt besser organisiert. Und ich hab gestern schon vorgeschnitten, das kostet ja auch Zeit.
Morgen hab ich Vertretung, so dass ich nicht zum Nähen komme.
Donnerstag und Freitag werden die letzten Blocks genäht und am Wochenende das Top fertiggestellt. Dann muss es erst mal etwas hängen bis ich weiß, was ich als Binding will.
Ich freu mich, da ich heute im Gegensatz zu gestern noch Zeit habe mich weiter in die V9 einzuarbeiten. Ich würde gerne meinen Namen auf ein Band sticken und die Jahreszahl. Das sollte bis Ende des Monats zu schaffen sein.
Couching ist der englisch Ausdruck, unter dem man einiges - auf Englisch - findet. Im deutschsprachigen Raum gibt es eher sperrige Ausdrücke - aufgelegte und festgenähte Fäden, teilweise auch erhöhte oder aufgelegte Stickerei, oder auch überfangene Stickerei.
stoffsuchti - die Weste ist klasse!
@wegeline
Im Laufe meines Berufslebens hätte ich mich noch einige Zeit nicht mit Computern beschäftigen müssen, aber meinen ersten hab ich tatsächlich gekauft, weil meine Pfaff 7570 ein Stickaggregat dabei hatte und ich selbst Muster entwerfen wollte. Das war vor gut 26 Jahren.
Damals hab für mein erstes Muster bis zum Sticken 5 Tage
gebraucht inklusive Nachtschichten. Ich hatte ja von nix eine Ahnung und Win 95 ist auch gern mal abgestürzt. Was hab ich da am Anfang geschwitzt.
Heute mit den Videotutorials, Onlinehilfen und ähnlichem ist es einfacher, aber je nach Vorerfahrung kostet es immer noch viel bis sehr viel Zeit bis man sich eingearbeitet hat. Das muss man schon wollen. Dazu kann man heute auch deutlich schönere Muster kaufen als damals verfügbar waren.
Hm, die von dir erwähnten Programme kenn ich nicht, aber ich arbeite relativ viel mit Grafikprogrammen. Einige Icons der V9 und in Corel kenne ich deswegen aus anderen Programmen, einige Vorgehensweisen ähnlich. Auch hab ich eine Datei verwendet, die schon für den Plotter vorbereitet war, die konnte ich einfach übernehmen.
Und das Digitalisieren erledigt tatsächlich die Software. Es ist ja nur eine Konturlinie, bis ich verschiedene Füllungen und Konturlinien so hinbekomme, wie ich sie haben möchte, wird es sicherlich länger dauern. Auch das Bearbeiten von Dateien in Corel bis sie sticktauglich sind muss ich lernen. Aber als Einstieg finde ich es ermutigend.
Und was die Zeit betrifft - ich hab das ja auch auf die Rente verschoben. ![]()
Nachdem ich gestern bei der Installation so gefrustet war bin ich heute schwer begeistert. Um 10 Uhr hab ich mich hingesetzt und mich erst mal schräg durch die Icons und Menüs geklickt. Etliches im Handbuch nachgelesen. Dann eines der Tutorials angeschaut und eine svg.-Datei importiert. Als Kontur ausgeführt und in Stichlinien umwandeln lassen.
Wifi-Gerät initiert und dann an die Maschine gesteckt. Wichtig ist hier lang genug zu warten, bis es sich eingeloggt hat. Muster direkt vom Pc übertragen. Lossticken lassen.
Und was soll ich sagen - um 13.45 Uhr war der Triskell fertig gestickt.
Gut, ich hab's noch nicht geschafft allen Linien einen Dreifachkonturstich zuzuweisen. Das Muster könnte man noch stickfreundlicher designen. Aber was soll's - für's erste bin ich zufrieden.
Leider hab ich die nächsten Tage höchstens stundenweise Zeit. Als nächstes will ich mal einige Flächen mit Füllstichen gestalten.
Hoer ist der Triskell in Arbeit.
Eigentlich.....
Sollte immer alles ganz leicht sein. Bis auf die Male wo's nicht klappt.
Da vermiss ich wirklich Gehäuse, Schrauben und Gewinde. Da kann man zumindest schon mal reinschaun und oft eine Kleinigkeit richten. Aber so kommt man sich wie 'a Depperla' vor.
Aber ein lieber Kollege (ein echter Zauberer mit jedem Pc) sagt immer:
"Computer- das ist keine exakte Wissenschaft"
![]()
Ich bin drin!!!!!
![]()
über ein Telefonat und die Übernahme des PCs durch den Händler ließ sich das Problem klären. Es war wahrscheinlich irgendwo in den Eingeweiden des PCs von Artlink und anderen Berninaprogrammen eine kleine ??? was-auch-immer gegen die Neuinstallation. Er hat diese Programme vollständig gelöscht und schon ging´s!
Jetzt trink ich erst mal einen Tee und entspann mich.
Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben.
Da hab ich jetzt auch nochmal angefragt, mal schaun, wo ich eine Antwort herbekomme ...... Danke für´s Mitdenken
Jep, ich hab ja schon viel Software installiert, aber so was kenn ich nicht. Auf meinem PC läuft auch problemlos eine ältere Version der Adobe Creative Suit, diverse andere Programme für Grafik, Plotter usw.. Ich hab ihn mir extra so bauen lassen, dass er wirklich viel Power für solche Anwendungen hat. (Frag mich nicht nach den genauen Spezifikationen, ich geh immer zu meiner Computerschmiede und sag dem Tarek was ich will und er soll mir was zusammenstellen, dass für die kommenden Jahre gut Luft nach oben hat.)
Kleinere Probleme kann ich normalerweise schon lösen, aber alle Tricks, die ich kenne, funktionieren nicht. Deswegen steh ich wirklich da wir der sogenannte Ochs vorm Berg.
... vielen Dank für die Printversion, die ist tatsächlich um einiges kürzer und besser zum Ausdrucken.
