Ich hab Threads über die IP - internationale Presse abonniert. Leider hat man darüber keinen Zugriff auf das für Abonnenten vorbehaltene Onlinearchiv.
Beiträge von Baerle-S
-
-
Danke! Da fast alle Stoffe selbstgefärbt sind, hänge ich auch an Fitzelchen. Für eine Quilt werden die Restchen nicht reichen, obwohl? Vielleicht ergänze ich die Eckchen einfach über die Jahre immer wenn Restchen anfallen?
Es macht mir unglaublich Spass.
-
und wenn man ihn dann braucht - wo um Himmelswillen ist er?
-
Das ist schade! Mist, dass es so gelaufen ist. Aber kaum einer hat für diese Fälle noch so eine "zierliche" Ledernähmaschine daheim.
-
Je nach Patchworkmuster kann ein ganzer Quilt ein ganz schönes Gepfriemel sein. Als Motivationsbooster bieten sich schnelle Techniken und größere Blockgrößen an. Oder man arbeitet für Taschen eine tolle Kappe, eine farbenfrohe Außentasche oder als Start ein kleiner Schlüsselanhänger/Schlüsselband usw.
Meine ersten - völlig hilflosen Versuche hab ich mangels Anleitung (es war vor etwa 45 Jahren, da war Patchwork noch nicht so sehr bekannt und ich hab nur eine Abbildung gesehen) sehr oft in die Ecke schmeißen wollen. Aber ich hab mich durchgebissen
-
Wind- und wasserfeste Wolle. Das klingt sehr interessant!
-
Jeansgarn würde mir zu Leder besser gefallen, hast du es mal an einem Reststück ausprobiert?
-
Hier der Zuschnitt und 20231102_133118.jpg20231102_135301_HDR.jpg20231102_145729.jpgdie Minis - 2,5 Inch groß
-
Bärle auf Abwegen
So - die restliche Blätter sind fertig. Ich hatte für meinen Blätterquilt von einigen Formen viel zu viel zugeschnitten. Schon damals dachte ich mir, wenn du mal Zeit hast (ist das nicht einer der gruseligsten Sprüche??) dann ergänzt du die Formen und nähst noch ein paar. Da findet sich schon eine Verwendung. Yep-für unsere Nachttische zwei Deckchen mit Blättern passend zum Quilt und für die Kommode im Wohnzimmer ein Herbstdeckchen. Da könnte ich schon viel geschafft haben, wenn ich bei Aufräumen der Reststoffe nicht so viele Eckchen und Endchen, manche winzig, manche größer gefunden hätte. Wegschmeißen, nee oder?
Aufheben? Wann kommt dieser Haufen dann wieder weg, wenn ich mal Zeit hab? Ne, jetzt oder nie. Ich hab ja fleißig in Pinterest Scrapquilts gesammelt. Also Patchwork, bei dem man Reste und Restchen verarbeitet. Nachgeschaut und einen Colorwashquilt von Terry Roberts gesehen. Ein informatives Video von ihr im Netz gefunden, Stoffe grob zugeschnitten, Blockgröße deutlich verkleinert und losgelegt. Nur die Blöckchen werden exakt zugeschnitten, der Rest ist Freestyle - das mag eh lieber.
Fotos gleich anschließend im Post vom Smartfon. Achtung! Hoch ansteckend! Aber ich bin brav und wende mich wieder meinen Blattteilen zu ....
-
Auch ich hab keine Ahnung was Regenseide ist, aber mein Schneidermeister Opa hat den alten Fuchs(kragen/stola) meiner Oma für mich mit einem tollen Viskosefutter - sehr schwere glänzende Qualität gefüttert, als meine Oma des alte Ding entsorgen wollte. Ich hab ihn lange gern getragen bis, ja bis ich mal Motten hatte ....
-
Das kunterbunte!! Whow!
-
-
Laubbläser - ich schmeiß mich weg
-
FabLab sind offene Hightech-Werkstätten, die Menschen - nach Einweisung - Maschinen zur Verfügung stellen. Im FabLab Bayreuth, wo ich bei den Nähkursen und dem Nähtreff mitarbeite, gibt es eine Holzwerkstatt, Lasercutter, Fräsmaschine, 3-D Drucker, Nähmas, Sticki (Brother VR), Plotter usw.
-
... naja, hier im Großraum HH waren letztens 2 Maschinen laaaange im Angebot - zu moderaten Preisen ...
Das ist es, was mich pessimistisch macht.
Ich könnte ohnehin nur an Selbstabholer abgeben, weil die Originalverpackung meinem Umzug zum Opfer gefallen ist.
Hm, ja - Großraum Hamburg. Das ist was anderes wie unser doch sehr ländlicher Raum in Oberfranken. Dann war der Tipp nix!
-
In den Fablabs gibt es immer eine Stickmaschine - vielleicht hätten die Interesse?
-
Ich hab ja viele Haufen - einige werden weniger - die nächsten Bilder stammen von meiner abendlichen Produktion.
Hier meine Hexis, die mir mit den Rändern richtig gut gefallen (und wo ich immer noch nicht weiß was sie mal werden sollen).
Und gut die Hälfe der Wolle für den Herbstpulli ist fertig gesponnen und verzwirnt.
-
Ich stell mir den Strudel so vor, dass er die Blätter in die Ecken drückt. Jedenfalls die, die er nicht schon verschuckt hat
.
Der Entwurf gefällt auch meinem Mann am Besten. Aber wie kriegt man so lange Linien in schönen Schwüngen hin?
-
Bei Ebay Kleinanzeigen lauern manchmal Leute per Suchauftrag in der Nähe, die die Maschine sehen und abholen wollen, auf ein Angebot.
(Ich lauer z. Z. auf eine Tischkreissäge, die würd ich mir nieeeeee schicken lassen. Ich hab tatsächlich schon einen Betrugsfall melden müssen.)
-
Sehr schöne Blocks! Mit Weiß bestimmt ein Hinkucker!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]