Gönn dir Ruhe! Wenn der Körper keine findet nimmt er sie sich durch Krankheit. So war das bei mir oft.
Gute Besserung!
Gönn dir Ruhe! Wenn der Körper keine findet nimmt er sie sich durch Krankheit. So war das bei mir oft.
Gute Besserung!
Mir gefallen das 2. und 3. Foto am wenigsten, da ist mir das Schwarz zu massiv. Meine Favoriten sind 1 und 4, die Sterne liegen auf Platz 2.
Spät aber doch noch - ich hätte auch Creme genommen
Neben den Quilts strick ich einen ??? Ich hoffe es wird ein Pullover, aber es könnte auch nur ein Pollunder werden. Obwohl ich 800 g Wolle gesponnen habe, wird es knapp werden.
Ich bin ein Sitzriese mit langem Rücken und kurzen Beinen. Gut sehen bei mir nur Pullis aus, die mindestens 70 cm lang sind, das frisst Wolle. Das Rückenteil ist schon fertig. Ich strick das Vorderteil bis zum Ausschnitt hoch, teile dann die restliche Wolle in zwei Teile und beginne mit einem Ärmel. Wenn ich da sehe, dass die Wolle knapp wird, trenn ich den Ärmel wieder auf, strick einen Ausschnitt mit üppigen Schalkragen und die Bündchen oben an den Ärmeln werden etwas breiter, so dass die Schultern warm sind. Da ich einige dünne Wollrollis - eigentlich zum Unterziehen gedacht - habe, kann ich ich den Pollunder dann darüber ziehen, es müsste dann auch noch zu Stulpen reichen.
Ich hab versucht, Kaufwolle zu finden, um die Wollmenge zu strecken, aber einfarbige sieht dazu richtig "platt" aus und melierte, die dazu passen könnte, hat unser kleines Wollgeschäft nicht da.
Im Herbst vor 1,5 Jahren hab ich schon mal angefangen, die Wolle zu verstricken, aber das Muster hat mehr Wolle verschlungen als ich gedacht habe. Jetzt wird bald neue Wolle versponnen sein und ich will die "Altlast" endlich weg haben.
So, die erste Sonne ist fertig noch 11 to go. Das Rot innen ist nicht so krass wie auf dem Foto, es ist gedämpfter.
Nur Mut! Es wird etwas dauern, aber das wird schon!
Ein wunderschönes Muster! Gefällt mir sehr gut!
Zur Not kann man auch zwei Lagen aufeinander bügeln um ein stärkeres Vlies zu erhalten.
Das ist Übung, wie alles. Willst du freihandquilten?
Fingerübungen? HST mit genau passenden Spitzen ist eher Meisterklasse.
Die Farben gefallen mir sehr!
Der Zwischenstreifen wirkt super! Wie dafür designt
Ich quilte gerne mit meinen BW Stickgarnen. Von einigen Weißen und Nahe-Grau-Tönen hab ich große Spulen. Da muss man öfters die Maschine säubern.
Ansonsten hab ich 8 weitere Viertelkreise fertig, 16 weitere warten noch auf die Fertigstellung. Sie werden jetzt aber kleiner, d.h. weniger Stahlen und sind hoffentlich bald fertig. Von den großen hab ich im gemütlichen Rentnermodus (Hund, Haushalt, ohne sonstige Termine) etwa 4 - 6 geschafft.
Mit dem Paper Piecing geht ja kein Chain Piecing, das hält ganz schön auf.
Ich drück die Daumen, dass alles klappt.
Bevor du das Top quiltest empfehl ich dir, mit möglichst ähnlichem Material ein Stück probezuquilten.
Kleine Mengen wie Fat Quarters gehen auch gut auf einem großen Tisch
Als überzeugter Procionnutzer kann ich diesen Farbstoff empfehlen. Er geht ja auch in der Waschmaschine, wenn du ganz ebenmäßige Ergebnisse willst. Ansonsten kann man auch beim Tütenfärben gute Ergebnisse erzielen, die leicht unregelmäßig sind, ich mag das lieber so.
Nein, das brauch ich keine Skala, aber wenn ich Räder als Rechtshänder begradige liegt das Lineal am rechten Stoffrand. Wenn ich dann von dieser Kante aus weiter schneiden will, muss ich alles drehen, da mein Arbeitstisch nicht frei steht. Ich kann also nicht rumgehen.
Ich hab bei einer Prozentaktion zugeschlagen und ja, für große Projekte lohnt es sich, besonders wenn man mit Fat Quaters arbeitet. Die Streifen sind natürlich aus Stabilitätsgründen nicht so sehr lang, man muss den Stoff gut falten. Aber Drehen nach dem Begradigen fällt weg.
Heute vom Flohmarkt, zusammen 7 Euros20250202_161738.jpg
1x unbenutzter Stoff und 5 Bettbezüge
Ich mag die Creativ Grids Lineale sehr. Sie sind sehr durchdacht und ich sehr die Markierungen prima. Und obwohl ja eigentlich ein 24 und 12 Inch Teil ausreichen ist es für viele Arbeiten bequemer genau passende Lineale zu haben. Wenn es also Rabatte gibt, schlag ich gern mal zu.
Was ich seit Neuestem hab sind Linealständer - Bretter mit Rillen zum senkrecht Stellen der Lineale- ein langes und ein kurzes. Das spart Platz auf dem Arbeitstisch.
Gute Besserung auch von mir - erhol dich gut.