Gratulation für deine beiden Neuen (Alten)
Diese Maschinen wurden wirklich noch für ein ganzes Hausfrauenleben gebaut und kosteten einiges.
Gut das ich keinen Platz habe, sonst käme ich auch noch in Versuchung.
Gratulation für deine beiden Neuen (Alten)
Diese Maschinen wurden wirklich noch für ein ganzes Hausfrauenleben gebaut und kosteten einiges.
Gut das ich keinen Platz habe, sonst käme ich auch noch in Versuchung.
Wenn man aber mal über die frz. Boutiquen guckt, hat entweder alles künstliche Risse (die können wir auch selber machen, da zahle ich nicht extra für) oder sieht nach Pornoqueen aus. Das finde ich höchst unpassend, insbesondere für die Schule. Aber wenigstens da ist mein Kind meiner Meinung.
Genauso sehe ich das auch mit den Rissen. Habe auch nie kapiert warum man sich schon von vornherein in meinen Augen eine kaputte Jeans kaufen sollte.
Bin ich froh, dass ich nie mit meiner Tochter darüber debattieren musste, ob ein Kleidungsstück passend war oder ist weil wir uns eigentlich immer einig waren.
Und was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden.
Find ich auch. Das darfst du auch sein.
Manchmal hat sich halt alles verschworen gegen einen.
Ich hab mir mal eine Bluse genäht und diese blöden Ärmel wollten einfach nicht so wie ich. War schier am verzweifeln. Und trennte, trennte und trennte die Ärmel immer wieder raus . Mein Töchterlein erinnerte mich dann auch immer nett daran (wenn ich ausflippte
) "Mama das hast du ja auch beruflich nicht gelernt, es ist dein Hobby".
Aber irgendeine Rettung musste her.
Der Stoff, die Farbe und einfach alles hat mir ja gefallen.
Lösung: aus dem restlichen Stoff Schrägband gemacht und den Armausschnitt damit zur ärmellosen Bluse umfunktioniert. Und seitdem gefällt sie mir total gut und vergessen waren die Ärgernisse.
Hab mir den Beitrag dank deines Links jetzt auch angesehen. Vielen Dank dafür
Der Polsterstoff gefällt mir in Kombi vom Sweatshirt ehrlich gesagt gar nicht. Hätte ihn wahrscheinlich auch eher für eine Tasche verwertet. Das Shirt fand ich auch zu kurz. Aber wenns gefällt, ist halt für mich nichts.
Der Hut schaut gut aus und ist durchaus tragbar.
Das ist ja mal eine tolle Idee und die Kleidung war ja wirklich noch gut und schön.
Ich drück dir fest die Daumen das deine Odyssee ein glüchliches Ende nimmt.
Die hat mich echt Nerven gekostet.
Und genau aus diesem Grund schaue ich mir Motivtorten lieber an und freue mich wenn sie anderen so super gelungen sind. Ich mag die Verziererei bei Kuchen einfach nicht, weil ich das nicht kann und das Endergebniss garantiert nicht vorzeigbar wäre. An Weihnachten beim Plätzchenbacken übernimmt das Verzieren auch meine Tochter. Ich backe und sie bringt mit Freude die Geduld auf mit dem Füllen und dekorieren.
Genau, gute Idee auf morgen vertagen. Mach ich auch gerade.
Ich messe den Umfang des Ärmels und nehme dann die Länge x 0,8 + Nahtzugabe.
Das ergibt dann bei mir die Länge des Einfassstreifens.
Und übrigens die Torte ist der Hammer und auf den Waschbären freue ich mich auch.
Geht mir genauso, schreien würd sie ganz laut und ich würd sie auch sehr lieb haben
.
Aber bisher bin ich mit meiner L450 auch noch ganz zufrieden. Und sie ist auch noch zu jung über eine Neue nachzudenken (aber träumen kann man ja).
... ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall - man kommt sich vor wie Kind unterm Weihnachtsbaum
Da stimme ich voll zu
Bitte.
Ach ja, diese gut abgehangenen Stöffchen
Hab auch noch einige zum vernähen, aber irgendwie kommen dann immer noch welche dazu
Ich würde auch zuerst die Ärmelnaht schließen. Dann den Einfassstreifen zum Ring schließen und mit der Nähmaschine annhähen. Gratuliere zum schönen Stöffchen
Also ich lese die weitere Entwicklung hier auch nur noch kopfschüttelnd mit.
Genauso gehts mir auch.
Ich wünsche dir viel Glück, dass du dein Maschinchen jetzt endlich mal zurück bekommst.
Und was nicht alles versucht wird zu reparieren.
Ok war zwar kein Kleidungsstück, aber als meine Tochter noch klein, hatte sie eine Schildkröte die mit Sand gefüllt war. Da ja besagtes Teil überall mithin musste lösten sich dann auch mit der Zeit die Nähte auf. Riesel, riesel....
Ich wollte das Teil schon entsorgen, aber für diesen Gedanken habe ich von ihr natürlich mächtig Schimpfe bekommen. Was tut man nicht alles und versucht die Schildkröte wieder dicht zu bekommen und Töchterchen war wieder glücklich.
Hab mir den Beitrag damals mehrfach angesehen weil ich es einfach toll fand was so alles repariert werden kann und wird (also nicht einfach weg damit).
Hätte auch nicht gedacht, dass das T-Shirt noch gerettet wird. Ist ihnen aber super gelungen.
Nachdem sie auf dem Tisch lagen war ich doch erschrocken wieviel da zusammen gekommen ist.
Man kann doch nie zuviel haben
Oh ja Youtube durchforste ich auch viel.
Nähen ansich hab ich ja von meiner Mama gelernt. Dann nach längerer Abstinenz (bin hald einfach nicht mehr dazu gekommen), hats mich wieder gepackt. Grund war eigentlich, dass keine passende kurze Hose gefunden wurde (zu kurz, zu eng, zu weit, wies hald so geht wenn man sich etwas bestimmtes vorstellt).
Also Nähmaschine wieder raus (ok, so Taschen und sonstiges war in der Zwischenzeit schon ab und zu drin) und sich auf das was man sich mal angeeignet hatte aus den letzten Hirnwindungen hervorholen. War nicht einfach. Und dann war des öfteren der Blick ins Netz die letzte Rettung.
Siehe da, wird ja wirklich viel angeboten:
- Anna einfach nähen
- Lilo Siegel
- Pattydoo
usw.
(oben genannte beantworteten mir meine Fragen zum Bekleidungnähen)
und für Taschen z. B. "das Haus mit dem Rosensofa" und "sewingtimes".
Bis jetzt bin ich eigentlich immer fündig geworden.
LG
Holzisew
(Und natürlich das liebe nette Hobbyschneiderforum)
Absolut schön geworden. Tolles Geschenk
Ich hab für meine Tochter nie Röcke oder Kleider genäht , da sie heute noch nur Hosen trägt (
ausser Dirndl und Ballkleider). Mittlerweile ist sie 22. Aber jetzt wünscht sie sich ein genähtes Dirndl. Coronabedingt hab ich aber noch nicht angefangen, weil ja eh sämliche Feste ausfallen.
Das tut mir wirklich sehr leid für dich. Genau, die Restaurants brauchens jetzt dringender.
So, dass sind mal meine.
Ich liebe Sie, hoffentlich bleiben sie noch lange scharf.
Genau so ist es.
Hab mich einmal geärgert weil ich den Softshell nicht am Stoffmarkt gekauft hatte und dann war meine Freude groß weil ich ihn bei meinen Onlinehändler (der aber auch einen Laden hat) sogar günstiger bekommen hab.
Erschlagen vom Angebot bin ich auch und deswegen reichen mir ja die 2h garantiert nicht. Ich schau da und dort mal hin.
Aber schön ist es schon die Anderen zu beobachten und meine Ausbeuten hilten sich (aus meiner Sicht) auch in Grenzen.