Hier mal was zum nachlesen über die Janome
Beiträge von HolziSew
- 
					
 - 
					
Man könnte das doch aufeinander abstimmen. Nicht nur Maske passend zur DOB sondern ....
Ich stell mir das gerade so vor meinem inneren Auge vor

 - 
					
Dabei hast du mein vollstes Verständnis

Ist auch schwierig, aus der Vielzahl an Maschinen, "DIE" eine herauszufinden, mit der man dann uneingeschränkt zufrieden ist.
In der Nähe wäre mir aber schon lieber, wenn mal was ist und zur Wartung
Das war mir auch sehr wichtig.
Als ich damals auf die Suche ging, was es überhaupt so auf dem Markt neues gibt, haben mich die einzelnen Berichte usw. nur noch mehr konvus gemacht.
Ich wechselte von einer etwas älteren mechanischen Pfaff, auf eine Näh-Stickkombi.
Berichte doch, welche Entscheidung du letztendlich dann getroffen hast.
 - 
					
Natürlich ist eine Overlock eine Ergänzung. Daher ist dein Vorgehen, sich eine gute Nähmaschine zuzulegen fürs Erste richtig.
Momentan ist natürlich das Probenähen und vor Ort live anschauen eingeschränkt. Aber was spricht eigentlich gegen eine gute Onlineberatung, wenn dir das dein Händler anbietet?
 - 
					
genau den Beitrag auf deinem Blog, sowie den Nähratgeber, habe ich damals wie ich vor der Entscheidung stand auch gelesen. Es ist dann eine Maschine dieser Marke auch geworden.

 - 
					
Unsere Großmütter mussten ein durchschnittliches Monatseinkommen (vom Opa) für die in den Haushalt gehörende Nähmaschine ausgeben
 Genau so ist es.Auf der Liste steht ja auch schon die Elna 520s. Diese kenne ich zwar auch nicht, aber wenn man bei Wikipedia mal nachschaut, dann werden die wohl jetzt von Janome gebaut.
Und mit meiner Janome bin ich voll zufrieden.
Es ist m.W. die preiswerteste Maschine mit Kniehebel zum Anheben des Nähfußes (für mich etwas, auf das ich keinesfalls verzichten mag
Und den Kniehebel möchte ich auch nicht mehr missen.
 - 
					
Könnte mir schon vorstellen, dass es mit diesen Erhöhungen klappen könnte. Wenn deine Tischbeine in die Aussparrungen passen, wäre es doch einen Versuch wert.

 - 
					
Ich habe ja noch meine gute alte Pfaff von 1990. Bei dieser ist der Nähfußdruck nicht einstellbar, aber über dickere Sachen geht sie durch wie Butter. Hat natürlich auch schon einen Fake-Overlockstich.

Ich war bisher froh, da bei Bedarf auch noch "ne Schippe zulegen" zu können
 Man kann dadurch auch die richtige Einstellung besser finden, als wenn es einfach vom Maschinenhersteller entweder zu fest oder zu locker unverrückbar vorgegeben ist. - 
					
Devil's Dance bin genau deiner Meinung. Das Problem ist wirklich der verstellbare Nähfußdruck. Hatte meine alte Nähma nicht und vor der Anschaffung einer Ovi war es doch sehr schwierig Jersey oder auch anderen dünnen Stoff anständig zu nähen.
 - 
					
Hallo, bei deinem Budget wäre doch diese hier drin. Ich habe diese Maschine selbst nicht. Aber sie hätte deine Anforderungen.

 - 
					
Ach, war "Mord mit Aussicht" herrlich. War Pflichtprogramm. Ich glaube muss mal wieder in die Mediathek gucken.

Und meine Sprachlosigkeit beim Anblick hat auch dazu geführt, dass ich in meinen Text sogar "aus" zu schreiben vergessen habe.

 - 
					
Das schaut ja wahnsinnig schön (ich bin sprachlos)

Und die Idee mit Hengasch, einer meiner Lieblingsserien, wunderbar

 - 
					
 - 
					
Ich nehme an, dass du eine verstellbare Schneiderpuppe möchtest. Es sind die Einstellmöglichkeiten von Brust, Taille und Hüfte in cm angegeben. Daher funktioniert das Verstellen z.B. zwischen Gr. 40 und Gr. 42 eigentlich recht gut, auch mit einer Puppe.
 - 
					
Nicht aufgeben, das wird. Das mit dem Abändern funktioniert bei mir meistens auch nicht aufs erste Mal. Ich habe es auch schon fertig gebracht die Schnittteile falsch auf den Stoff aufzulegen, frisch, fromm, fröhlich frei zugeschnitten und mich dann beim zusammennähen erst gewundert,
 warum die ganzen Teile irgendwie nicht zusammen passen.Und wenn Meister Wimmer alles sehr gut erklärt, dann wird das auch noch.

 - 
					
Ok, danke für den Tipp. Vielleicht würde ich dann auch etwas ruhiger und gelassener werden.

Wollte heute auch mal wieder nähen, aber dann kam natürlich mal wieder was dazwischen
und jetzt bin ich viel zu müde. Aber ich glaube im Forum zu lesen ist auch Entspannung pur 
 - 
					
Ich schaue auch immer bewundernd zu, weil meine Geduld wäre sehr kontraproduktiv.

Eine wirkliche Schönheit hast du wieder gezaubert

 - 
					
Der Moderator hat aber sowas von Recht
 
 - 
					
Wie heißt es doch in so einen alten Schlager: Du bist nicht allein

Meine Kreativität hält sich auch sowas von in Grenzen und irgendeine Anleitung brauch ich immer.
 - 
					
Ach sagen wie es einmal so:
"Es ist Montag!"

es kann den Rest der Woche noch besser werden

 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
