Das klingt sehr interessant und "grabe auch gleich den Klappstuhl aus" und schaue mal was du uns berichtest.
Beiträge von HolziSew
-
-
Wenn sich in deinen "Tüddelkisten" auch die Schleifen befinden
, mmmhhh
dann nur gut das ja ein Haus nix verliert.
Was hätte da wohl deine Murmel gesagt.
Viel Spaß wünsch ich dir
-
Aber zumindest ist alles wieder trocken. Es wird wieder und deshalb schick ich mal viel Motivation.
-
Mehr kann ich jetzt da gar nicht mehr sagen. Ist der schön geworden und dein rechnen hat sich ausgezahlt.
-
Ist der toll geworden
.
Die Farbe wäre auch meine und wenn sich diese dann in der Jacke wiederfindet
.
-
Richtig
Ich hab ja die L450 und bin damit auch total glücklich. Sie macht was sie soll. Als ich sie mir gekauft habe, waren für mich auch andere Eigenschaften wichtiger, als der Kniehebel.
-
@MissPiggy
siehst du, da habe ich den Fehler gemacht und die OVI vor der neuen Nähmaschine gekauft.
Jetzt würde ich zumindest beim Kauf einer Overlock auch darauf achten.
-
Ich hatte vorher an meiner alten Pfaff (mechanisch) auch keinen Kniehebel und kam auch sehr gut ohne aus. Glaubte daher ihn auch nicht zu brauchen.
Meine neue Janome hatte dann einen dabei, konnte ihn aber wegen den Beinen des Esszimmertisches nicht nutzen. So, lag er ungenutzt herum.
Jetzt habe ich ja meine Maschine in einen Nähtisch eingebaut und möchte ich ihn nicht mehr missen. Mittlerweile ertappe ich mich immer öfter, dass mein Knie, wenn ich an der Overlock sitze (hat keinen) wie automatisch sich ins Leere bewegt, bis mir wieder bewusst ist, "muss" ja das Füßchen, mit dem Hebel anheben.
-
Gratulation an alle
Ostersockenstricker 👏👏
Da sind ja alle eine Augenweide
schreibt eine stille Bewunderin.
-
Der Quilt wird ja wunderschön
,
und wenn er den Stoff auch noch selber ausgesucht hat, verdient ja nochmal
.
Hat er gut gemacht.
-
Ach, das sind also nur die Feinheiten die man selber als störend sieht. Kenn ich auch.
Die Empfängerin wird sich trotzdem sicher freuen.
-
Ist doch süß geworden.🥰
Was möchtest du denn noch verbessern, wenn ich fragen darf?
-
Tolle Farbkombi, super Schnitt, rundum schön.
Jetzt muss ich nur mal die Gelegenheit haben sie auszuführen.
Die kommt hoffentlich auch bald wieder und dann glänzt du mit deiner neuen Tasche.
-
Meine Erfahrung: "Anknoten" habe ich zwar versucht, aber es hat irgendwie nie funktioniert. War daher immer schon der "Einfädler-Typ". Kenne jetzt zwar deine Maschine nicht, aber bei meiner (ohne Lufteinfädelung) geht es eigentlich ziemlich schnell die Greiferfäden zu wechseln.
-
Bin auch für Herz ❤, hast du toll umgesetzt.
Ist zuckersüß
Bevor ich jetzt gelesen habe, dass es einen Baum zum picken darstellen sollte, dachte ich, die hätten sich einfach von einen Klatschbild mit Wasserfarben inspirieren lassen.
-
Die ist ja wirklich total schön geworden. Gratuliere
Drei Abende hat mich dieses Prachtstück gekostet, so oft hatte ich den Nahttrenner selten in der Hand.
Drei Abende ist sehr schnell und der Nahttrenner gehört dazu. Mein Lieblingsteil, danke dem der ihn erfunden hat.
-
Ok, sind auch nicht so viele Garnrollen. Nur die, welche ich am meisten nutze. Der Rest ist einfach in Boxen in Schubladen verteilt.
-
Viel Spaß
Ich habs mir ja einfach gemacht und einen Einsatz einfach bei Sohnemann in Auftrag gegeben
-
-
Vorneweg zu W6 kann ich nichts beitragen, aber was Reality so berichtet, klingt doch sehr vielversprechend.
Als ich lang, lang ist´s her (ca. 30 Jahre) bei der VHS Nähkurse besuchte, waren dort (mangels Internet) viele Privileg-Maschinen (Quelle, nähten hervorragend) vertreten. Das waren damals auch schon umgelabelte Markenmaschinen.
Wichtig ist doch nur, das man einen Ansprechpartner hat. Ok ist hald mir sehr wichtig.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]