Bitte die Aufstellung an die Schneiderakademie wie folgt ergänzen:
hab ich nun erledigt, danke fürs
Zusammentragen.
Bitte die Aufstellung an die Schneiderakademie wie folgt ergänzen:
hab ich nun erledigt, danke fürs
Zusammentragen.
Ich arbeite jetzt auch endlich an Einheit 6. ich musste in 48 10 cm zugeben und die Hose liegt immer noch eng an. Ich sie jetzt nicht perfekt bis zum bitteren Ende anpassen, das mach ich, wenn ich wieder an meinem handgezeichneten Massschnitt arbeite, und danach Hosen nähe. Hier will ich die Einheit fertig bekommen und ich experimentiere etwas mit Taschen und Fütterung bis zum Knie, dafür nutze ich diese Aufgabe.
hallo zusammen,
Leider hat es bei mir gestern auch nicht geklappt mit einer Teilnahme. Ich hoffe, das wird noch anders, denn es ist toll zu sehen welche Dynamik sich hier entwickelt- gerade auch hinsichtlich des Austauschs mit Meister Wimmer!
Ich möchte noch naturstoff.de (Anita Pavani, Heuchelheim) und florence.de (Florence Naturstoffe, Bad Godesberg) vorschlagen. Dabei kenne ich das 2. Geschäft von Käufen vor Ort (vor C.).
Gespannte Grüße in die Runde!
Ulli
Naturstoff.de, den haben wir schon gelistet. Danke für die Ergänzung von Florence, den haben wir noch nicht
Ups, Leichtfried und Ausseer hab ich jetzt nicht mit drauf, muss ich dann nachreichen, sobald die anderen Ideen hier gesammelt wurden, fass ich das gleich zusammen.
Trendschnitt.ch oder @trendschnitt auf Instagram gibt es auch Klebeendel (15-20 CHF)+Versand
Gewebeeinlagen gute Preise: https://tappert-kurzwaren.de/search?sSearch=gewebeeinlage und vertretbares Porto in die Schweiz.
Celine Frei ja es ist der selbe Link wie letztes Mal :), sorry, dass ich so spät antworte.
Devil's Dance du bist die Moderatorin in diesem Unterforum? Magst du den Thread hier anspinnen?
Hoffentlich vergesse ich das Treffen diesmal nicht schon wieder 🙈
Eintrag im Kalender & Wecker stellen?
Tagesordnung für morgen
Voraussichtliche Dauer: 90-120 min. Danach offenes Plaudern, für die Menschen, die noch mögen.
Ne kleine PP hab ich auch wieder gebastelt
@admin sollte der Titel vllt in Kleidung 17.-19. Jhd unbenannt werden? Damit es etwas zutreffender ist?
Welche Klebeeinlage habt ihr für E10‘genommen? Oder habt ihr vor zu verwenden?
Hallo, die oberen Kleider auf den Bilder denke ich sind eher so 1840-1870 (ganz grob)
weiter unten hast du dann ziemlich viel Rokoko drin (18 Jhd)
(ganz grob geschätzt ohne weitere Recherche)
Ich hab die Nachricht auch erhalten. Danke fürs Posten Mika. Herr Wimmer hat sich das mir der aktiven Kommunikation zu Herzen genommen, so wies aussieht
Ja da kommt man on die Richtung von Luis XIII-Louis XIV (auf Frankreich bezogen).
Reminder: am Mittwoch um 20:00 ist es wieder soweit. Bis jetzt hab ich keine speziellen/gezielte Wünsche/Themen für die TO erhalten.
das Show&Tell ist glaub ich etwas was gewünscht wird, das werd ich mal aufnehmen.
Alles anzeigenWas mich schon seit langen interessiert, ist,
hat hier jemand Erfahrung mit dem schneidern von Kleidern aus dem Mittelalter
oder sogar noch früher?
Mein Traum ist es schon seit langem, mir ein Kleid selber zu nähen!
Da hätte ich natürlich gerne gewusst, was man alles zu bedenken hat!
Seit langem liegt ja meine Corsage schon zugeschnitten, und teilweise zusammen genäht im Regal!
Da werde ich mich als nächstes ran geben
Hoffentlich passt sie noch!
Wenn es noch Gleichgesinnte gibt, dann schreibt doch mal.
zeig uns doch mal Skizzen/ Bilder was du dir vorgestellt hast, als du uns geschrieben hast? Meine Vorredner haben die Spannweite bereits gut umrissen. Wir würden uns freuen wenn du uns etwas mehr Anhaltspunkte gibts, in welche Richtung du gehen möchtest fiammetta
die Nähmaschinensparte von Babylock ist soweit ich weiss einfach ungebrandete Brother.
Sami <3 mach uns nicht so neidisch 😍🤣🙃