(Bevor jemand fragt: Stoßband kann auf Grund der Machart nicht ausgedehnt werden.)
Stimmt, das ist ja - wenn es klassische Stoßborte ist - so ein stabiles Ripsband mit einem verstärkten Rand ...
Da sollte sich nix dehnen.
(Bevor jemand fragt: Stoßband kann auf Grund der Machart nicht ausgedehnt werden.)
Stimmt, das ist ja - wenn es klassische Stoßborte ist - so ein stabiles Ripsband mit einem verstärkten Rand ...
Da sollte sich nix dehnen.
Kräuseln - mit ä - kommt von "kraus" 😉.
Hast du die Stoßborte eventuell unbewusst gedehnt beim Annähen?
denn der Stich dazu findet ja auf der Stelle statt. Wer kann es mir erklären?
.... der Stich findet nur dann "auf der Stelle" statt, wenn der Stoff nicht darunter weg transportiert wird 😉.
Das ist aber bei jedem Stich so .
... ja, das ist mir schon klar - ich erwähne es hier nur, weil Azawakhine über ihn schrieb:
Ich mag das mit dem Knopfannähfuß meiner Bernina. Dieser hat so eine gummierte Auflagefläche, die satt aufliegt. Das geht so smart❣️
und ja:
Ich dachte mir, dass dich das Bild interessieren würde
DAFÜR ist dann der Berninafuß #18 genial - der hat so einen wegklappbaren Steg in der Mitte.
mit Steg => mit Stiel
ohne Steg => ohne Stiel
Bernina Nr. 18 Knopfannähfuß | Nähwelt Flach (naehwelt-flach.de)
Hemdknöpfe und andere 2- oder 4-Loch-Knöpfe, die schön plan sind, lassen sich gut mit der Maschine annähen.
Besonders gut geht es, wenn man sie mit Pritt-Stift (o.ä.) an ihrer Bestimmungsposition aufklebt - dann ist es auch ohne den Berninafuß (der wirklich gut ist 😉) machbar.
... und: ja, es hält ...
... ich glaube, das ist auch regional unterschiedlich.
Ich lebe ja nun erst zweieinhalb Jahre hier "im Westen", und das ist doch schon mal ein Riesen-Unterschied zu den ex-DDR-Gegenden. Hier sieht man eine Menge "altes Geld", also Wohlstand, dem man ansieht, dass er über Generationen vererbt wurde, dazu un"gebrochene" Erwerbsbiografien ...
Hier leben eine Menge Leute, denen ich zutrauen, 15.000 € bei Bedarf sofort verfügbar zu haben, ohne sich "nackig zu machen".
Ich habe mal eben zu "diy eule primo" recherchiert und dieses Video von ihr bei Tiktok gefunden. Ich verstehe das so, dass sie die Primo als Sachbezug von Babylock bekommen hat und sie deshalb als geldwerten Vorteil versteuern muss. Aus völlig unerfindlichen Gründen verkauft sie diese Werbung aber so, als wären die Marsmännchen bei ihr gelandet.
![]()
![]()
Okay, da hab ich jetzt mal reingeguckt ...
... und nun weiß ich auch wieder, warum ich TikTok normalerweise ignoriere ...
Wenn es zuviel ist, einfach mal ausmisten. Tut auch dem Kopf gut
... es sind nur noch selbst genähte Teile im Schrank, die ich alle noch mag und die mir passen - da fällt Ausmisten schwer.
Nix mehr näher ist irgendwie logischer 😉.
Vielleicht motiviert dich auch mal was anderes, kleine Teile aus Patchwork?
Technisch reizt es mich - aber "brauchen" ist auch was anderes - bin ja nicht so die Deko-Queen
….oder doch Enkelkinderkleidung. 😇
Die haben auch zu viel - SchwiTo kauft (und verkauft) leidenschaftlich gerne second hand.
... aber da hätte ich auch wenig Spaß dran ...
... 'n bissl Lust hätte ich, Taschen zu nähen - aber die brauch ich auch nicht - da nehme ich dann doch wieder meine schönen Ledertaschen ...
... und sie auf dem Spendenbasar für einen Zehner zu verticken - dafür steckt mir dann wieder zu viel Arbeit und Material darin ...
Ich habe bis jetzt 71 Teile fertig,
... alles Kleidung ???
Wann trägst du das alles?
Ich hab im Moment gerade 'ne Motivationskrise, weil mein Kleiderschrank voll ist - und zwar nicht physikalisch, sondern ich hab da Sachen drin, die ich das ganze Jahr über nicht getragen habe, weil es alles viel zu viel ist ...
Klasse❣️
Ich liebe ja so "besondere" Futterstoffe ...
Heute seh ich das auch richtig grün - sieht schick aus ❣️
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen die Knopflöcher nicht erst zum Schluss zu nähen, sondern schon früher, wenn die einzelnen Teile noch schön handlich sind?
Nein, spricht nix dagegen.
Ich mach das immer so früh wie möglich.
Bei Frauenbekleidung ist es allerdings manchmal kritisch, die Knöpfe richtig zu positionieren (ein Knopf sollte möglichst da sitzen, wo die Brust den größten Umfang hat).
Anfangs hatte ich Polyesterdecken, die den Hitzestau und Schweißattacken noch verstärkten. Bei Polyesterfüllungen gibt es enorme Qualitätsunterschiede, ich habe mir dann unterschiedlich dicke Decken einer anderen Marke gekauft, mit denen es deutlich besser war.
... ich mag Schurwolldecken, finde , die sind wirklich atmungsaktiv.
Im Sommer habe ich so eine ganz leichte Wohndecke im Bezug, im Winter (wir schlafen "ungeheizt" 😉) eine Steppdecke mit Wollfüllung.
... du meinst, ob der Elastan-Anteil sich auf die Atmungsaktivität des Stoffs auswirkt?
Das lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen.
... m.E. ist die Konsistenz des Stoffs an sich wichtiger - wie schwer, wie dicht usw.
Andererseits braucht es natürlich kein Elastan für ein Nachthemd ...
Ich trage nachts einfache, billige Herren-T-Shirts in xxl.
Die sind ohne Elastan und angenehm auf der Haut.
Die trage ich, bis sie auseinanderfallen (also mehrere Jahre), und dann geben sie noch gute Putzlappen 😉...
Der Kniehebel ist verstellbar, was ich sehr angenehm finde.
... auch typisch Janome 😉...
Besonders gut gefällt mir, dass man die Beine einfach einklappen kann (und nicht abschrauben muss wie bei anderen Janomes
)
... wenn ich mich recht erinnere, ist das bei der Janome MC 6700 auch so ...
...
Was für mich auch noch ganz wichtig ist sind Rasierklingen mit nur einer Schneide.
... alternativ eine Seite mit Duct Tape oder Malerkrepp abkleben 😉 ...
aber wenn ich hier lese, dass das jetzt auch Chinaware ist, spar ich mir mein Geld lieber.
"China-Ware" heißt doch aber nicht, dass es nix taugen kann .
Die 100 €, die so eine Schere kosten würde, wenn deutsche Facharbeiterlöhne gezahlt werden müssten, will auch keiner ausgeben 😉 ...
... aber keine zu kaufen heißt wahrscheinlich eher, man braucht sie nicht wirklich - und das ist natürlich völlig okay
.
Ihre Art des erklären find ich super und die Videos haben schon oft mein "Brett vorm Kopf" entfernt.
und hier darüber ein Video von ihr.
... ja, genau - das konnte ich irgendwie nicht wiederfinden heute abend ...