Beiträge von Devil's Dance
-
-
Das ist sehr interessant!
Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast :)!
Ich habe diverse Kravattenstoffe in meinem Vorratslager, hab mich da aber noch nicht rangetraut...Ich glaube, ein wesentlicher Grund für den üblichen Diagonalzuschnitt sind die üblichen Streifenmuster, die in der Webware eben quer verlaufen. Getragen sieht diagonal eben netter aus als waagerecht oder senkrecht...
-
...oder beides als Wendelätzchen verarbeiten und hinterher UNBEDINGT hier berichten, was besser funktioniert ;)!
-
mMn ist Molton dasselbe wie Biber, dieser Winter-Bettwäschestoff...
Wenn der gewaschen ist, sollte er eine ziemlich weiche Oberfläche haben....
@ Antonia
...aber ist schon niedlich, wie wir doch beide die gleichen Assoziationen zum Thema haben, oder ;)? -
-
...hm, das machen aber mehr oder weniger alle Schnittmusterzeitschriften, Burda genauso wie Ottobre...
...ich finde immer, wenn wenigstens EIN Schnitt drin ist, den man (eigentlich) unbedingt nähen möchte, lohnt es sich, so ein Heft zu kaufen.
Dass man am Ende nicht immer dazu kommt, ist eine andere Sache :D...
Aber trotzdem, mit den Diana-Schnitten kann ich mich meistens nicht so gut anfreunden....
-
...ja, Debora, das IST normal, dass du dich freust
...
Glaub mir, die meisten hier können das gut nachempfinden :)!
-
-
Die Röcke 111 und 133 finde ich schön - ersterer dürfte natürlich nicht so kakelbunt - aber das abstrahiere ich mal ;)...
Außerdem isses natürlich nicht "plus", aber gefallen darf es mir doch trotzdem, oder ?
-
HIER wurden uns wieder ein paar Brocken zum Anfüttern hingeworfen; "Modelle aus Heft 02/2013"
-
das Mobiltelefon wird hier in Mecklenburg auch gerne plattdeutsch als "Ackerschnacker" bezeichnet ;)...
Mein Sohn, der - auch fließend englisch sprechend - meine Abneigung gegen "Denglisch" teilt, nennt das seinige "Unterwegsfernsprecher" :).
-
Klemperers LTI sollte Pflichtlektüre werden!
(muss ich übrigens mal wieder reinschauen, hab ich vor 40 Jahren gelesen)
Bei anderen Begriffen zieh ich das übrigens durch - sage z.B. (fast) nie "Handy" und ganz gewiss nicht "Body Bag" oder "Public Viewing"
-
die Idee finde ich auch toll - dafür sollte sich doch aber auch 'n deutscher Begriff finden ;)!
Also: "Selbst-genäht-Mittwoch" oder alternativ wenigstes "Me made Wednesday"
...aber wahrscheinlich bin ich 'ne altmodische Spaßbremse und sollte mein gequältes Sprachgefühl gefälligst ignorieren :D...
-
Ich finde es traurig, dass diese niveaulose Vermischung von Deutsch mit englischen Sprachfetzen immer mehr Raum greift :(...
Wenn jemand meint, er müsse die ganze Welt mit einem Blog in englischer Sprache beglücken, gut, damit kann ich leben, aber wem helfen wahllos eingestreute englische Worter bzw. Wortgruppen
?
...und: nein, es stört mich nicht, weil ich evtl. kein Englisch kann - ich komm damit ganz gut durch die Welt und durch's Netz, aber ich liebe auch meine Muttersprache und mag nicht, wenn diese "verhunzt" wird....
-
-
bei autos kannst du jedenfalls mit'm kleinen Fox wenigstens FAHREN - nicht wesentlich anders als mit 'ner S-Klasse aus Stuttgard :D...
Das man damit einfach NÄHEN kann, ist bei den Discounter-NäMas ja nicht immer der Fall ;)...
-
-
Danke für den Link!
...schade, früher konnte mal mal blättern...Aber ich werde das Heft wohl nicht kaufen - mir gefällt nicht, dass "Diana" nahezu ausschließlich Schnitte für elastische Stoffe anbietet - und in meinem Vorrat habe ich durchaus auch unelastische Stoffen ;)...
-
...einleuchtend....
nur: der Link in Judiths post ist nicht aus Russland ;)...
Die Weißrussen würden sich sicher gegen so eine undifferenzierte Betrachtung wehren :D! -
jetzt gibt's die ersten Bilder auch hier....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]