Anzeige:

Beiträge von Devil's Dance

    Kurios, mein „Gefühl“ sagt das glatte Gegenteil: Falls es um Säure geht, die können tierische Fasern auf jeden Fall besser ab als pflanzliche. Und was das milchige angeht – also Fett-in-Wasser-Emulsion, das ist doch für tierische Fasern auch gut … Mein Gefühl sagt irgendwie, dass das, was für die Haut gut ist, für Wolle auch gut ist. ...
    ...Liebe Grüße
    Schnägge


    Schnägge, die Säure und das Fett "beunruhigen" mich in diesem Falle nicht - mehr das ausgeflockte Kasein ...
    Wenn sich das an die rauhe Oberfläche der Wollfaser heftet, hat man ein Problem, denn die Waschenzyme, die das Milcheiweiß lösen würden, würden bestimmt auch die Struktureiweiße der Wolle schädigen....

    ...naja, ein maßgeschneiderter Herrenanzug kostet von 2.000 € an aufwärts - 60 Std. x 30€ werden da sicher in Ansatz gebracht, darunter funktioniert es nämlich nicht bei Vollkostenrechnung.


    Maßanzugskunden können es sich a.) leisten und b.) schätzen sie den langjärigen Nutzen...


    Ich kann mir unter einer "Untersuchungshefthülle" nix konkretes vorstellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür 1,5h x 30€ bezahlen wollen würde. Wenn man das wirklich braucht, würd ich es wohl selbst fertigen oder was industriell hergestelltes, dementsprechend preisweres nutzen....

    ...da habe ich endlich 2,50m Wollwalk in einem wunderschönen Dunkelblau, und nun habe ich keine Idee, wie die Jacke aussehen soll :o....


    Ich bin 1,73m groß und trage eine Burda-48, eher sportlich-elegant, und es muss nicht unbedingt ein "einfacher" Schnitt sein ;) - inzwischen habe ich genug Geduld und Routine, dass ich mich auch an anspruchsvollere Modelle herantraue.


    Ich wäre euch dankbar für Ideen!

    Bevor du sie wegwirfst, kannst du sie doch erst mal waschen ;) - einen Versuch ist es doch wert....


    Das Buttermilch-Experiment würde ich bei WOLLstoffen nicht riskieren - ich kann das jetzt nich konkret begründen, aber m.E. passt das besser zu Fasern planzlichen oder synthtischen Ursprungs.
    Wenn es dabei um die Säure geht, würde ich Essigwasser (aus reinem Spritessig oder Essigessenz) bevorzugen.
    Spiritus würde ich wg. der entfettenden Wirkung meiden...

    Ich bin Hosennäh-Anfänger...


    Bisher hab ich erst eine Hose für mich genäht, die Marlene-Hose mit Formbund und seitl. RV aus der Burda 12/2011(?).
    Die war aus einfachem schwarzen Polyesterstoff, als tragbares Probemodell gedacht und passt so perfekt, dass ich sie sehr gerne trage.


    Inzwischen habe ich diese Hose noch einmal genäht, aus feinem taupefarbenem Anzugstoff, ist soweit fertig bis auf's Säumen.



    ...und nun frag ich mich, macht "man" das auch bei Damenhosen mit Stoßborte?


    Die schwarze Hose hab ich einfach mit der Maschine gesäumt - was bei dem schwarzen Stoff sowieso nicht auffällt, aber bei dieser zweiten möchte ich es schon "richtig" machen...:o...


    Ich wäre euch dankbar für guten Rat :)!

    "Früher" ist da bei mir gar nicht so lange her. Bis vor 2 Jahren habe ich ja auf dem platten Land gelebt und da funktionierte vieles auch auf die von dir beschriebene Weise. Da hab ich Nachbarn mit zum Einkaufen in die Stadt genommen oder jemandem den "Papierkram" erledigt. Ganz viele Kinder aus dem Dorf kamen zu mir zur Hausaufgabenhilfe. Zum Ausgleich gab es dann nie Probleme, wenn ich mal jemanden brauchte, der mir beim Jolz aufstapeln geholfen hat oder sonstige Dinge, wo mal kräftig zugelangt werden musste.
    Ich fand das gut so und vermisse das jetzt.


    ...aber das hat nix mit "Tauschring" zu tun ;), das ist ganz normales Sozialverhalten des Menschen, das leider in dieser Form nur noch im ländlichen Bereich zu beobachten ist.
    In der urbanen Kultur ist dies natürlich schwieriger zu bewerkstelligen, so dass der Stadtmensch, der dem Dorftrottel ja seiner Meinung nach NICHT NUR zahlenmäßig überlegen ist ;), diese Nachbarschaftshilfe misstrauisch beäugt und überlegt, ob man das nicht gesetzlich sanktionieren muss, am besten eine Kontrollbehörde auf Bundesebene einrichten mit einem leitenden Beamten der nach B2 besoldet wird :D....

    ...interessant dann noch dir Frage: Futter im gleichen Farbton wie der Oberstoff oder in Kontrastfarbe?


    Bei dunklen, "unbunten" Oberstoffen (z.B. schwarz, dkl. grau, marine...) mag ich es gern, in kräftigen Kontrastfarben abzufüttern.


    Bei farbigen Oberstoffen muss es m.E. Ton in Ton sein...

    ...interessant finde ich, dass es wieder mal eine Idee ist, die in der Reitbekleidung schon geraume Zeit genutzt wird.


    Die teuren und kompliziert an- und auszuziehenden klassischen Reitstiefel werden kaum noch getragen, statt dessen bei den Freizeitreitern gerne (wildleder-)Gamaschen, bei Turnierreitern Stiefelschäfte aus schwarzem Glattleder, knöpfbar oder mit RV und kombiniert mit Knöchelstiefeln...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]