... Tunikini???? ....ist das jetzt DEINE Erfindung????
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Afi, so'n Druck mach ich mir nicht - dann bin ich blockiert :D!
Die Sachen aus den vergangenen 2 Sommern sind leider (!) mangels Gelegenheit noch seeeehr gut erhalten - ich nähe unter dem Motto: "Der nächste Sommer kommt ganz bestimmt ;)!"
-
Schwarz sieht dort bestimmt besser aus :)!
-
...Susanne, im Zweifelsfall einfach HIER fragen - dafür hast du uns doch
!
-
...ich melde: Stagnation
...
Einerseits: wenig Zeit - andererseits: Zweifel an der Fortführung...
In der Anleitung zu meinem Rockschnitt steht: Rockstoffe mit oder ohne Elasthan-Anteil, ideal MIT Elasthan-Anteil ....
Nun hab ich leichten Feinpopeline OHNE verwendet, und seit der Anprobe überlege ich, ob ich diesen schicken, aber sehr schmal geschnittenen Rock so unelastisch gerne tragen möchte
, oder ob ich ihn als Probemodell betrachte und gleich noch mal aus dem elastischen Feinköper zuschneide ....
...Der Popeline war ganz billig (5 m für 3 €, bei ebay), aber schön in der Qualität, so dass mir das Wegschmeißen schon wieder schwerfällt ....(wobei, ein paar Blusenteile könnte ich noch daraus zuschneiden :)...)
-
-
Hm, von einem anderen Segelmacher habe ich früher schon mal ähnlich hohe Preise erfahren. Weiss jetzt die Marken nicht. Scheint danach aber nicht ungewöhnlich zu sein. Aber deren Maschinen müssen natürlich auch Jahr ein, Jahr aus täglich viel leisten. Zumindest für mich sind sie überdimensioniert. Trotzdem möchte ich natürlich keinen Murks sondern Qualität kaufen - und Dreifachtransport ist natürlich schon schön!
...wobei die Segelmacher - wenn sie nicht gerade historische Windjammer-Segel nähen - kein typisches heavy-duty-Material verarbeiten, da wird relativ dünnes, aber sehr (reiß-)festes Dacron mit ZZ-Stich genäht.
Wichtiges Kriterium ist dabei sicher die Geschwindigkeit, wenn man bedenkt, was für lange Enden da genäht werden
....
-
...ihr habt Recht
- ich hatt das wohl nicht vollständig bedacht
...
-
Danke , Kerstin
, ist gespeichert :D!
-
...suchst du "Opfer"
?
...aber DIE (also, für weniger Eingeweihte: meine drei STUTEN !!!) sehen unbekleidet wirklich am schönsten aus :)!
-
...aber wenn du eine Dame "benähst", schon
:D!
-
...und was ist hiermit
:
[WOCHENTHEMA] Gemeinsam benähen wir unsere Kinder - KW 24-2013gefunden in: KiKo - Kinderkonfektion
...und sind die BOM-Threads der Quilter nicht auch so etwas
...?
-
...vielleicht äußern sich unsere Mitstreiter ja mal dazu ;)!
-
-
...um Himmels Willen nicht "sie"zen
;)!
...ja, wie lange schon
? Das können mittlerweilen schon 5 Jahre sein, aber ich bin nicht sehr "produktiv" (weil, soviel Klamotten braucht man ja gar nicht :o...).
Ich nähe etwa 1 Kleidungsstück pro Monat (und keinen Deko- und Tüddelkram)...
-
Danke, Kerstin, die Adresse nehm ich gerne (PM?) :)!
-
Selbst wenn, ist das nicht der ausschlaggebende Punkt.
Ich weiß nicht wie fit Du in Kostenrechnung bist, aber das ist nur ein Punkt von vielen. ......ich habe LandWIRTSCHAFT studiert - glaub mir, da lernt man das ;)!
-
Sanne, ich nähe fast ausschließlich nach Burda-Schnittmustern, alleine schon, weil sie für mich eine sehr gute Passform haben.
Zugegeben: zu Anfang kannte ich auch nix anderes...
Gerade zu Anfang hab ich mich aber auch sehr intensiv mit den Anleitungen beschäftigt - da hab ich manchmal 3 Tage lang die Anleitung studiert und mir jeden Arbeitsschritt vorgestellt, ehe ich mich an das Zuschneiden getraut habe. "Lücken" in der Anleitung habe ich daher wahrscheinlich unbewusst schon im Kopf geschlossen.
GsD hatte ich auch bald dies Forum gefunden, und wenn ich mal nicht weiterwusste (...bzw. weiterweiß - kommt auch heute manchmal noch vor ;)...), konnte ich immer hier fragen
.
So eine Anleitung im Heft ist ja immer ein Kompromiss: nicht zu langatmig, aber trotzdem ausführlich genug - ich möchte das auch nicht entscheiden müssen
...
-
...aber sind nicht andere Hersteller (Janom, Juki z.B.) in Japan oder Taiwan?
(Rot-)China könnte da noch was günstiger sein - für den"Verbraucher", nicht für den Arbeiter
....
-
Lohnkosten in China?
Handelsabkommen?
wenig Zwischenhändler?
riesen Stückzahlen?
@ Kerstin:
Ich kann deine Herangehensweise 100%ig nachvollziehen - ich mach es ganz genau so!...und wenn ich mal Platz habe für 'ne Industriemaschine, kauf ich mir auch eine - just for fun ;)!
...aber erst mal eine mechanische Bernina - ohne Probenähen, aus dem Internet :D!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]