Beiträge von Devil's Dance

    Bianca - der Sinn dieses Threads liegt doch nicht darin, die Qualität von Markenprodukten in Zweifel zu ziehen :rolleyes:...


    Es geht schlicht und einfach darum, warum so viele Leute offensichtlich viel Wert darauf legen, dass JEDER sofort sieht (am außen angebrachten Label/Markensymbol/Schriftzug), welche Marken sie bevorzugen/ sie sich leisten können ;)!


    Als Textilhersteller bemerkten, dass die Herren aus der Abteilung "Neureich" das "Boss"-Etikett am Ärmel eben drangelassen haben, damit jeder Trottel ihren Karriere-Sprung nachvollziehen konnte, ist es offensichtlich für eben die Hersteller eine Erfolgsgeschichte, die Marke eben unentfernbar am Produkt zu manifestieren.
    Die Marke mit dem grünen Krokodil hat damit sicher ebenso gute Erfolge erzielt wie der Tatzenjacken-Hersteller :D!


    Bei Jeans gehören die ja durchaus dezenten Markenlabels traditionell ebenso dazu wie der Knopf am Bund - aber es hat doch so um sich gegriffen, dass man sich fragt, WARUM wollen die Kunden das :confused: ?

    ...ich bin auch froh und stolz, DAS bein meinem Junior hinbekommen zu haben :)!


    ...wobei: bei Kindern und Jugendlichen kann ich es ja noch verstehen, dass solche "Marken" Selbstsicherheit geben ;)...
    Andererseits ist es traurig, dass es offensichtlich immer mehr auf Äußerlichkeiten ankommt :( ....

    Martina, du hast das völlig falsch verstanden - es gibt offensichtlich viele Menschen, denen es gefällt, die Marke ihrer Klamotten zur Schau zu stellen :)!


    Aficionade hat doch nur die Frage aufgeworfen, warum das so ist, und für wen das einen hohen Stellenwert hat ;) ...


    Ich habe nix gegen Burberry-Mäntel, die sind aus bestem Material und solide verarbeitet - aber mich würde es stören, wenn da außen ein Markenlabel dran wäre (ich weiß aber nicht, ob das so ist :o ...).
    Wenn die Marke gut ist, muss sie nicht ihre Kunden Werbung laufen lassen ;) ...

    ...Martina, die die Chanel-Jacke (mit dem gequilteten Futter) auf ihrer Do-To-Liste stehen hat.


    ...aber da nähst du doch nicht am Ende ein "Chanel"-Label dran, oder ;) :D?

    ...noch ein anderer Aspekt: wenn jemand in (!) seine Werke ein eigenes "selbst genäht :)!"-Label einnäht, dann ist das so, als wenn ein Künstler sein Werk signiert - zeugt von Stolz auf eigenes Können und ist m.E. durchaus akzeptabel.


    Mit einem plakativ getragenen "In"-Markenlabel dokumentiert man den mehr oder minder verzweifelten Versuch, mangelndes Selbstbewusstsein durch käufliche Äußerlichkeiten zu kompensieren ;) :D!



    ...naja, du betrachtetest dein "Viech" ja aber selbst als Persiflage auf den Label-Wahn - dann hat e sich verselbstständigt und ist nun irgendwie Kult - aber eben ein sehr individueller....


    ...das ist ja mehr "gegen den Strom" - oder?

    oh weh :confused: - das Thema hat wieder einiges an Konflikt-Potential, schätze ich ;) ...


    Trotzdem tröte ich jetzt mal meine Einschätzung raus: je niedriger der soziale Status und/oder das Bildungsniveau des Konsumenten, um so wichtiger sind als "in" empfundene Statussymbole.


    Ich kenne sehr wohlhabende Leute, bei denen ich nichts dergleichen vorfinde, ebenso wenig wie bei den in unserer Sippe und Bekanntschaft vorhandenen Akademikern, egal welchen Alters ....


    Mein Junior hat jahrelang nur LandsEnd-Jacken getragen, weil es die einzigen in Markenqualität und OHNE Logo waren - nur seine neueste Jacke ist von Wellensteyn, weil sie deutlich besser passt und das Logo wenigstens schön klein ist. Never ever würde er mit 'ner "Tatzenjacke" oder ähnlichem rumlaufen ;) :D!

    ... also, ich hab nichts verächtliches über "Stars" und Promis gelesen - es wurde sich m.E. eher 'n bissl lustig gemacht über diejenigen, die brav über jedes Stöckchen springen, das die Werbung betreibende Wirtschaft ihnen hinhält ;) :D!

    ...so, ich hab die Rockteile gestern abend noch zusammengesetzt :) ...


    Heute werde ich das mal anpassen und die Änderungen abstecken - dann werde ich diesen Proberock allerdings erst mal "versenken", weil der leichte PE-Stoff jetzt im Winter nicht das Richtige ist.
    Ich hab den wunderbaren grauen Wollflanell aber schon herausgelegt, ebenso ein passendes Futter - damit sollte ein schöner warmer Winterrock schnell fertig zu bekommen sein ....


    Aber erst die Jersey-Bluse fertig machen :o...
    Es ist nur so düsteres Wetter, das auch das Tages"licht" nix taugt :( ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]