und Devil's Dance du spielst wirklich in der oberen Liga, von wegen Fingerübungen , so exakt, Hut ab 👏👏👏👏👍
Danke für die Blumen
- aber bisher schieb ich das Quilten noch vor mir her
...
Daran scheidet sich die Spreu vom Weizen
...
und Devil's Dance du spielst wirklich in der oberen Liga, von wegen Fingerübungen , so exakt, Hut ab 👏👏👏👏👍
Danke für die Blumen
- aber bisher schieb ich das Quilten noch vor mir her
...
Daran scheidet sich die Spreu vom Weizen
...
Danke für das Kompliment
❣️
... aber wenn man es erst mal begriffen hat mit den gegenläufigen Nahtzugaben, dann ist es gar nicht mehr so schwierig 😊 ...
... ah ja - klar
...
(Okay. Mit grippigem Kopf würd ich freiwillig nicht in die Nähe meiner Nähma schniefen, geschweige denn irgendwas umbauen...)
... um Him-mels-wil-len
!
Nicht die NäMa anstecken
!
Gute Besserung wünsche ich dir ![]()
Solange da keine Innentaschen jetzt sind, die durch ein nachträgliches Füttern verloren gingen, weil da nicht mehr dran zu kommen wäre... kann da immer ein loses Innenfutter, das alle offenen Kanten verdeckt auch nachträglich eingesetzt werden.
Dann könnte man immer noch die Innentaschen in oder auf das Innenfutter "transplantieren" 😉...
Abgesehen vom ggf. Umtauschen:
Ich würde die Hose reklamieren - das ist doch ein Sachmangel, wenn sie die erste Wäsche nicht übersteht!
Mindestens eine erhebliche Preisminderung muss doch drin sein - und dann kannst du immer noch irgendwie aufpimpen 😉...
Herzlich willkommen❣️
... ja, das leidige Anpassungsproblem...
Leider kann ich dir dabei so gar nicht helfen.
Weil ich dadurch verwöhnt bin, dass mir Burda-Schnitte in Gr. 50 perfekt passen, hab ich mich um das Problem immer "gedrückt"
...
Aber es findet sich bestimmt noch jemand der helfen kann
...
Als überzeugter Procionnutzer kann ich diesen Farbstoff empfehlen. Er geht ja auch in der Waschmaschine, wenn du ganz ebenmäßige Ergebnisse willst. Ansonsten kann man auch beim Tütenfärben gute Ergebnisse erzielen, die leicht unregelmäßig sind, ich mag das lieber so.
... wenn ich mit Simplicol Intensiv "durch" bin (ein paar Farbtöne fehlen mir noch), dann versuche ich das auf jeden Fall.
Dann ist auch Frühling, und ich kann draußen damit herumspielen 😉
...
... na siehst - geht doch 😉
❣️
Ich gratuliere zum Jagderfolg
!
Und wegen des Preises: Das Glitzermonster hat doch noch was hinterlassen....
Genau❣️
Deshalb hab ich auch nicht so sehr lange überlegt ![]()
Als Anfänger reichen mir die momentan völlig aus, damit hab ich alles hinbekommen.
... also, ich finde 9-patch-Muster anfängerkompatibel - aber schon da reicht das 12,5 x 12,5"-Dings nicht zum Trimmen der Blöcke ...
so groß arbeite ich nicht und auch nicht in Inch da bekomme ich Pickeln
Ich hab mich ergeben
.
Eigentlich wollte ich da ja auch bockig sein und bei cm bleiben, aber dann hätte ich noch mehr nachdenken müssen ![]()
... und zack! - bestellt
...
...ha, gefunden:
... aber bei dem Preis tränen einem ja fast die Augen
...
Meins ist 20,5 Inch zum Quadrat. Keine Ahnung wie man das richtig schreibt.
20,5 x 20,5"
oder
20,5 inch²
Das erste find ich besser ...
Aber weißt du noch, wo du es gekauft hast?
Feststellung…bei so großen Blöcken (48x48 cm) ist auch ein großes quadratisches Inch-Lineal von Vorteil, hab ich aber nicht…
... und ich habe neulich danach gesucht und im ganzen I-Net keins gefunden
!
Schon bei meinen "Disappearing Nine Patch"-Blöcken kam ich mit dem rd. 30cm-Quadrat ins Schleudern ...
Wer ähnliche Probleme bei dickeren Nähgarn hat, sollte die Topstich Nadeln ausprobieren…
Wirkt wie ein Wunder...
... ja, aber das ist doch nicht neu, mein Lieber 😉...
Ich verwende nur selten dickes Garn, höchstens mal 30er zum Absteppen (absteppen englisch: to topstitch)- und dann natürlich mit der Topstitch-Nadel - wegen des großen Öhrs
.
... und dass 0,04 mm nicht an manchen Stellen einen Unterschied machen - nur, weil man die Differenz nicht sehen kann - DAS würde ich nicht behaupten
...
Geh. zum. Arzt.
Es ist was fieses hartnäckiges im Umlauf.
Aline hat Recht - meine Schwester hat mir gerade erzählt, dass es meinem Schwager ganz mies geht mit seinem Husten ...
Ich habe nur Tischsets...aber unfallfrei drauf stellen kann man alles, weil ich innen Molton Matrazenschoner oder -Laken habe..
... okay, daran hatte ich auch schon gedacht - hab noch alte, dicke "Malimo"-Laken (exDDR-Leute wissen, was ich meine 😉), da hab ich schon lange überlegt, was ich damit wohl machen soll. Dann versuche ich es mal damit ...
SchwieTo und Junior haben so einen Riesen-Esstisch mit Naturholzplatte - da könnte ich mir vorstellen, dass die Kinder sich zu gegebener Zeit über was Österliches freuen würden
.
... und ich hätte einen weiteren PW-Job 😉...
... mal 'ne andere Frage:
Was verwendet man am besten als "Batting" für Tischläufer
?
Das - so denke ich - dürfte nicht zu dick sein, damit man ein Glas noch unfallfrei drauf abstellen kann, oder?

