auf welche Seite willst du denn?
... Facebook...
auf welche Seite willst du denn?
... Facebook...
Gummersbach hab ich schon mal gehört ...
Bist du Handballer 😉?
Wow, beeindruckende Maschinen !
Das mit dem "Nähgästeankleideraum" ist mir jetzt auch klarer .
Erst dachte (wahrscheinlich nicht nur) ich, es sei der Ankleideraum für die Nähgäste, aber du meintest wohl eher, es sei sowohl das Nähzimmer, als auch das Gästezimmer und das Ankleidezimmer .
Macht Sinn ...
In welcher Gegend wohnst du denn (falls ich mal dickes Zeuch nähen wollen würde ...)
... vielleicht, was man machen muss, um wieder "reinzukommen" 😉...
(aber ich hab da leider auch keine Ahnung - bei mir funktioniert der Link...)
.ich versteh immer noch nicht, was du möchtest,
Vielleicht nur einen guten Rat von Leuten, die auch im Netz unterwegs sind 😉...
Wir schlafen auch das ganze Jahr mit unseren Decken.
... und die steckst du dann regelmäßig in Gänze in die WaMa ?
Minky ist halt nur Plastik. Das mag ich nicht in meiner Umgebung haben.
Ich gehöre nicht zu den militanten PE-Hassern, aber gerade im Bett würde ich das auch nicht mögen.
Da gibt es bei mir mit Schurwolle gefüllte Steppdecken, die mit weißer Damast-Bettwäsche bezogen sind.
Ich will ja keine BettQuilts machen, aber trotzdem:
Ich bleibe lieber bei BW ...
Ja, das ist der von dem ich geschrieben habe, hier z.B. bei Flach: 1/4" Fuß von Janome (767-820-105) für die HD9
Danke❣️
Den bestelle ich mir gleich mal ...
Hallo,
die Brother hat ein Patchworkfuß mit 1/4 ".
... ja, aber der mitgelieferte Fuß ist nicht sehr komfortabel ...
Gute Ausbeute❣️
Ich glaube, wenn es eine Produktivitäts-Rangliste gäbe hier im Forum, dann wäre Lieverling unter den "Top 5" (... und es ist ja nicht nur viel, sondern auch noch gut
! )
Deine Energie bewundernd schau ich ganz bescheiden zu ...
Heute hab ich erst mal die letzten Kleinigkeiten an der Haube genäht, noch wieder Stoff gefärbt, den gestern gefärbten gebügelt und mein Nähzimmer 'n bissl aufgeräumt.
Meine Nähmaschinen hab ich umgestellt, d.h. Janome in die Versenkung geschickt und die Brother in den "allzeit bereit"-Tisch gesetzt.
Ich glaube, mit der Brother bin ich beim PW besser aufgestellt.
Allerdings hab ich erkannt, dass "füßchenbreit" dann wieder nur 5mm sind und kein 1/4" ...
Eine Stichplatte mit Inch-Markierungen wäre auch hilfreich und müsste ja eigentlich auch aufzutreiben sein ...
Hat jemand eine Idee?
Meine Frage ist gerade, ob es sich lohnen würde die Handbücher zu neueren Maschinen von Janome zu lesen, weil inzwischen die (im Prinzip ja immer ziemlich gleichen) Stiche inzwischen besser und ausführlicher erklärt sind. Ist das so?
Da ich dein Handbuch nicht kenne, weiß ich nicht, ob meins ausführlicher ist.
Man bekommt aber heute für die meisten Maschinen das Handbuch als PDF - da findest du die entsprechenden Seiten ja blitzschnell und kannst vergleichen 😘!
... oder wie mein Junior es im Informatiker-Slang ausdrücken würde:
"RFM!" (read the f*cking manual! )
Die Vernäh-Funktion hab ich noch nie benutzt .
Da muss ich mal forschen, ob ich das mag ...
Mein Eindruck ist nach wie vor eher, dass die beiden Maschinen mit Ausnahme vom Gehäuse und dem mitgelieferten Zubehör einfach völlig identisch sind.
Das glaube ich auch - ist ja auch nix Neues, bewährte Modelle unter anderer Flagge anzubieten, wahrscheinlich mit dem Ziel, neue Käufergruppen anzusprechen.
Die Brother PQ 1500 z.B. wurde früher als "Baby Lock Jane" in den USA gehandelt, und weil ich sie zuerst da in einem Lehrvideo gesehen hatte, musste ich lange suchen, bis ich die europäische Variante gefunden hatte
Patengeschenke hat's da glaube ich nicht gegeben ...
... das war auch nur 'n Joke, weil das zu den Dingen gehörte, die mich bei der Bernina 790 furchtbar genervt haben:
Wenn ich "Faden schneiden" drückte, nähte sie immer noch einen Stich, bevor sie schnitt 🙄.
Die J 6700 schneidet sofort, wenn die Nadel unten ist.
Ich habe ja hier meinen ganz persönlichem Haus- und Hofelektriker 😉😍.
Luxus 😉❣️
Als Elektriker-Tochter war ich da auch immer verwöhnt , aber nun, wo Papa nicht mehr helfen kann und in einer Mietwohnung, muss ich sehen, wie ich klarkomme
...
Die Bernette ignoriert den Tastendruck, wenn sie den Stich noch abschließen muss. Schwer zu erklären und es geht um halbe Sekunden, aber das hat mich gestört.
Das ist dann wohl das Patengeschenk von Tante Bernina 😉...
... wow, da kannst du dich dann aber wirklich großartig austoben
Ich freu mich mit dir❣️
So, die Seitenteile hab ich dran.
Das war früher® immer meine Horrorübung, aber seitdem ich mir abgewöhnt habe, mich mit dem Feststecken zu quälen, geht das eigentlich ziemlich fix .
Nun, nach der "Anprobe", wollte ich eigentlich das "Futter" für die Seitenteile von Hand anstaffieren.
... aber dann ist mir eingefallen, wie ich das mal in einem Taschennähvideo gesehen habe.
Mal sehen, ob ich das so hinkriege ...
Ach schade, vielen Dank für die Info
... nee, ist nicht schade.
Er hat sich hier als arrogante Nervensäge präsentiert - da wurde ihm der Stuhl vor die Tür gestellt 😉...
(... und dazu gehört schon 'n bissl was ...)