Ach ja, das hatte ich gelesen: Kniehebel, wie bisher bei der 335er optional zukaufbar.
Echt jetzt
?
Bei dem Preis sollte doch wohl das Stück gebogenes Metall, das vermutlich in der Großserie für unter10 € herzustellen ist, mit "drin" sein 🙄 ![]()
Ach ja, das hatte ich gelesen: Kniehebel, wie bisher bei der 335er optional zukaufbar.
Echt jetzt
?
Bei dem Preis sollte doch wohl das Stück gebogenes Metall, das vermutlich in der Großserie für unter10 € herzustellen ist, mit "drin" sein 🙄 ![]()
... ach, ich hab noch was vergessen, wozu ich das Phone gerne, oft und ausgiebig nutze:
Musik (Spotify) und Hörbücher (audible) streamen - mit einem extra Bluetooth-Lautsprecher, damit es schön klingt 😊...
und gestern hab ich nochmal in die "Putzlappen"-Kiste gegriffen und für karindd noch einen Blue-Onion-Block gemacht - Bild und Maße kommen nachher ...
Ich mache fast alles vom Handy aus, da bin ich auch viel mehr in Bewegung.
Auch das Forum lese ich fast immer auf dem Handy, manchmal auch auf dem tablet.
Mein Handy nutze ich fast ausschließlich zum Telefonieren und als Navi für's Auto.
Sogar WhatsApp und Signal nutze ich in der Desktop-Version.
Lesen am Smartphone finde ich anstrengend - schreiben mag ich überhaupt nicht darauf ...
... und ein Tablet hab ich nur mal kurz benutzt - das ist nix für mich
- bin wohl zu alt dafür
...
Ich reduziere meine sitzende Tätigkeit jetzt drastisch, da ich merke es tut mir sehr gut.
... mee too
❣️
... wobei ich Nähen als weniger belastend empfinde - da stehe ich andauernd auf.
Laptop ist deutlich statischer ...
und auch schon wieder so aktiv
♥️❣️
... eigentlich will ich mich ja bremsen - weiter in Bewegung bleiben statt am Laptop zu sitzen
...
Ach ja, und ich habe über Instagram bei verschiedenen Bloggern Beiträge zu einem Babylock-Schnellnäher gesehen. 🤷🏼♀️
... ist das eventuell wieder die umgelabelte Brother?
Als ich mich vor 8(?) Jahren von der Idee "Geradstichmaschine" anfixen lies, hatte ich sie in den Craftsy-Videos von Janet Pray gesehen - und dort (USA) hieß sie "Babylock Jane".
... könnte sein, dass sie die Brother für den US-Markt wieder unter dem Namen "Babylock" verkaufen ...
(ich meine, es hätte inzwischen noch eine BL Admire gegeben ...)
Danke dir.
Probeteile schon entsorgt?! Machst du da nicht noch was draus?
... naja, es waren mehr oder minder sowieso schon Putzlappen 😉...
Das Lineal ist 12,5" x 11" groß.
Der Stoff wird nicht quadratisch, sondern rechteckig gestapelt - ich habe ja leider auch nicht die schriftliche Anleitung, hab aber das Video an passender Stelle angehalten und die Kästchen auf der Schneidmatte gezählt
- da bin ich auf 14,5 x 12,5 " gekommen, und das hat auch gut funktioniert.
Die Endgröße der Blöcke kann ich dir leider im Moment nicht sagen - ich hab die Probeteile schon entsorgt ...
... nee, mit Mr. Devil ist soweit alles okay - nicht richtig gut, aber stabil
Ich meine, es kommen wieder 2 "Best of"-Hefte im Jahr.
Also Plus-Modelle aus den Monatsheften ...
Bin aber nicht sicher ...
So, ich habe gestern abend im Fernsehen einen Bericht über einen Kurs an der Vhs Rostock gesehen und mich angemeldet.....Seit Jahren habe ich Material liegen...aber ein Kurs irgendwo mit Anfahrt ...Hotel...usw. haben mich abgeschreckt..jetzt kann ich mit der Bahn fahren, es ist nur ein Tageskurs...ein bißchen etwas wird es mir schon bringen....wenn nicht, dann war es ein Versuch, der mich nicht gleich viel Geld kostet...
Jetzt, wo ich da wech bin, machen die so tolle Kurse
...
Mein erster Quilt ist auch groß, 220x165 cm. Ich nehme ihn im Sommer als Schlafquilt wenn die Klimaanlage läuft.
... Sommer-Schlafdecke - auch noch eine interessante Aufgabe
...
Aber da reichen mir 130 x 200 cm - immerhin 1m² weniger 😉...
... ja, das ist wohl so ...
aber das Konzept "Tagesdecke" habe ich für mich "abgewählt" 😉...
Unser winziges Schlafzimmer verlasse ich morgens und betrete es erst abends, kurz vor'm Schlafengehen - möglichst ohne das Licht anzuschalten - weil ich dann besser einschlafen kann. Also werden nach dem Lüften die Steppdecken aufgeschüttelt und glatt gezogen - und gut ist ...
... und wenn ich tagsüber tatsächlich mal ins Schlafzimmer gehe, freu ich mich an meiner feinen weißen Damastbettwäsche
...
Also brauche ich nur Sofa-Kuschel-Quilts - und die müssen GsD nicht so groß 😊...
Aber jetzt geh ich erst mal meine neue Brille abholen
...
Es gibt viel Verschnitt!
... ja, das hab ich auch schon gedacht ...
Trotzdem hab ich mir das True-Grid-Dingens schon mal besorgt und auch schon mal ein paar Probeblöcke gemacht.
Mit den "curved pieces" komme ich gut klar (ist halt doch von Vorteil, wenn man schon mal Kleidung genäht hat
), aber man muss höllisch konzentriert sein.
Am meisten denke ich auf der Stoffauswahl herum
...
... und die Größe?
Die US-Ladies machen immer solche Monstergrößen. Ich frage mich, wozu man die braucht
...
... übrigens, hat schon mal jemand den "Blue Onion"-Quilt genäht?
Blue Onion Quilt Pattern by Saginaw St Quilts, Item 8107BL - Etsy.de
Leider gibt es die Anleitung nur auf Papier, und 20$ Porto sind mir zu viel.
Aber auf youtube gibt es gute Videos dazu - vielleicht versuche ich es mal auf der Basis.
ich habe meistens Probleme mit dem Kohl,
Wenn Kohl nicht gedeiht, kann das am pH-Wert des Bodens liegen - da hilft dann eine herzhafte Kalk-Gabe
... oder der Boden ist nematodenbelastet ...
Da kann man auch was machen - aber das führt hier vielleicht zu weit 😉...
Moin Mädelz❣️
Es ist lieb, dass ihr nach mir fragt.
Es geht mir (jetzt wieder) gut, und in der Familie ist auch alles okay.
Ich hatte tatsächlich - nachdem mein Knie wieder i.O. ist - auf der anderen Seite furchtbare Hüftschmerzen, konnte mich kaum bewegen.
Nach genauer Selbstanalyse (ich geh ja nicht gerne zum Arzt
) hab ich herausgefunden, dass ich mich einfach zu wenig bewege, so dass der Oberschenkelbeuger durch das Sitzen verkürzt und das Hüftgelenk dadurch blockiert war.
Mit Dehnübungen nach Liebscher-Bracht wurde es besser, mit einem Pedaltrainer konnte ich die Blockade lösen.
Nun habe ich aber auch meinen Tagesablauf auf weniger Sitzen und mehr Bewegung umgestellt.
Damit geht es mir gut.
... und man schafft ja auch mehr
...
Ich hab ein weiteres Quilt-Top fertig - nur noch bügeln, dann zeige ich es euch.
Das ist Übung, wie alles. Willst du freihandquilten?
... im Moment verdränge ich den Gedanke noch
...
Irgendwann will ich das sicher mal probieren.
Aber falls ich doch mal was richtig Großflächiges mache, würde ich tatsächlich darüber nachdenken, einen Dienstleister/eine Dienstleisterin zu beauftragen.
Vielleicht würde ich auch mal was mit Quilt as you go versuchen.
Ich bin ja nicht auf der Flucht - mach das zu meinem Vergnügen
...
