Beiträge von Devil's Dance
-
-
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht so recht. Ich verstehe schon, dass jeder gern einen Schnitt kaufen und dann sorgenfrei nähen möchte. Die Realität sieht aber meistens anders aus. Bevor ich diverse Schnitte ausprobiere und jedes mal frustriert bin, nehme ich lieber einen Schnitt, der mir von der Grundform her gefällt, und mache eine FBA. Das ist kein Hexenwerk.
Und wer sagt denn, dass ein Schnitt mit Abnäher ohne Änderungen passen wird. Schnitte werden im Allgemeinen auf Basis von Körbchengröße B oder C konstruiert. Auch die mit Abnähern. Bei Körbchengröße E wird man auch da um eine FBA nicht herum kommen.mit 90D passt mir die 50 bei Burda sehr gut - ich habe auch (gekaufte) Shirts ohne Abnäher, mit denen ich mich in die Öffentlichkeit traue, aber die wenigen MIT Abnähern (ebenfalls gekauft) sitzen eben besser...
Und bisher war es mir nicht wichtig, Shirts zu nähen - und eigentlich ist es immer noch nicht wichtig, just for fun
!
-
...und wenn du den ultimativen Schnitt noch finden solltest, wirst du diese Freude doch sicher mit uns teilen, nicht wahr
?
Dafür danke ich dir schon im Voraus :)!
-
...kauf um Himmels Willen die Bernina
- du gehörtst bestimmt genau zu der Zielgruppe der Marke :D!
Es geht dir weniger darum, mit so geringem finanziellen Aufwand wie möglich die gewünschten technischen Features zu bekommen als dir selbst (und der interessierten Öffentlichkeit) zu zeigen: "Ich weiß, welches die High-End-Geräte sind, und ich kann sie mir leisten!"
Du würdest an der Juki immer etwas auszusetzen finden und dich grämen, nicht die "bessere" Maschinen genommen zu haben
...
-
...aus "Diana Moden" hab ich mal ein Shirt mit Abnähern genäht - das ging sowas von gar nicht
...
Die Abnäher waren auf Höhe des Bauchnabels (was natürlich übertrieben ist
...) - o.k., könnte man verlegen, aber ein Schnittmuster benutze auch ich in erster Linie, um sorgenfrei nähen zu können.
Nach diesem Reinfall mit dem Diana-Schnitt hab ich dann das Nähen von Shirts völlig aufgegeben.
Nachdem ich mit nun aber eine Coverstitch-Maschine gekauft habe, wollte ich es auch endlich mal wieder versuchen und suche nun wie Tanja nach dem ultimativen Grundschnitt ... (für mich hieße das "mit Abnähern und mit eingesetzten Ärmeln"
...), aber da ist scheinbar völlig "Ebbe" ...
...muss ich am Ende doch noch mit dem Konstruieren anfangen
?
-
....Ich bin echt hin und hergerissen. Finde wenn ich mich informiere beide gut, nur das ich was die Bewertungen angeht nur für die Juki auch schlechte finde....
... naja - dann geh auf Nummer Sicher und kauf die teurere!
... oder du sagst "no risk - no fun"
und nimmst die Juki - und freust dich am Ende über die gesparten Mäuse
...
-
sorry, über die Zierstiche weiß ich nix - ich hab die Maschine zweieinhalb Jahre, aber noch nie einen Zierstich benutzt
...muss ich morgen direkt mal checken ...
Aber ich nähe nahezu ausschließlich Kleidung (das komplette Spektrum) für mich, durchaus auf anspruchsvollem Niveau, und ich war noch nie unzufrieden mit der Juki.
Sie transportiert sehr gut, hat präzise Stiche, beeindruckende Knopflöcher - ich könnte noch eine Menge aufzählen ...
Dass sie bei 4 Lagen Denim an Grenzen stößt, glaube ich nicht - ich nähe zwar keine Jeans, aber bei meinem Wintermantel aus schwerem Wolltuch kam auch einiges an Materialstärke zusammen (z.B. am Kragen und den Paspeltaschen mit Klappen) - und dabei hat sie nicht gezuckt
...
-
OverLOCK übrigens - kommt vom Verriegeln, Absperren, Versäubern
- nicht vom Drübergucken :D!
Ja, und das ist eigentlich schon die "Kernkompetenz": Stoffränder durch Abschneiden und Umstechen zu versäubern.
Diesen Overlock-Stich kann man bei dehnbaren Stoffen auch zum Zusammennähen benutzen - dazu nutzt man dan sinnvollerweise die 4-Faden-Sicherheitsnaht.
Die Overlockmaschine ist also ziemlich begrenzt in ihrer Anwendung - man braucht sie nicht wirklich zum Schneidern, aber es ist trotzdem komfortabel, sie zu haben.
Die Nähmaschinen macht alles andere - logisch eigentlich
...
-
...alles, was du als dein Anforderungsprofil beschreibst, kann die Juki (ich hab die HZL F-600), und zwar sehr gut.
Klar, dass der Händler dir lieber 500 Ocken mehr aus der Tasche ziehe will ;).
Bei mir würde er da auf Granit beißen - ich bin meinem Geld doch nicht böse, so dass ich es aus dem Haus jagen müsste :D!
-
...ich bin definitiv kein Probenäher - hab alle Maschinen, die ich bisher hatte und habe, online gekauft und nur aus technischer Neugier jeweils gegen ein Upgrade getauscht.
Wenn du keine Anpassungsprobleme an technische Geräte hast (und Handbücher lesen kannst ;)...), kannst du bei einem Online-Kauf so manchen Taler sparen.Bei schmalem Budget würde ich dir auch zu einer Maschine von W6 raten - in meinem Bekanntenkreis gibt es auch mehrere erfahrene Hobbyschneiderinnen, die ihre alten DDR-Merries durch W6-Maschinen ersetzt haben und sehr zufrieden sind.
Mit High-End-Maschinen der Top-Marken, die das 5- bis 10fache kosten, sollte man sie allerdings seriöserweise nicht vergleichen
....
-
...naja, ich brauche 'ne 48
...
Aber angeschnittene Ärmel will ich natürlich auch nicht
- die Nähmode plus hab ich verschenkt, weil das am Ende doch wieder alles nix für mich war ....
-
Ich hätte auch gerne so einen Basic-Schnitt mit Brustabnäher
...
So Raffungen schaffen zwar genug Raum - sehen mir aber nicht "angezogen" genug aus ...
Ich hab's gerne "korrekt", meinetwegen auch spießig
!
-
...juhu - ich freu mich mit dir :)!
Ich muss wohl Sa zum Stoffmarkt in Rostock, noch 'n bissl Übungs-Jersey holen
:D!
-
...wenn man Meida MD bei Ebay in die Suche eingibt, kommt man immer noch auf den Händler aus Rendsburg, bei dem ich damals gekauft habe - immer noch zum gleichen günstigen Preis
...
Ich vermute, dass der das direkt aus der nachbarschaft in DK bezieht und vielleicht auch andere Qualitäten besorgen kann - Fragen kost' nix ;)!
-
...na gut, so häufig trag ich den Mantel nicht - ich hab 'ne ziemliche Auswahl und laufe ja auch nicht den ganzen Tag draußen rum.
Aber ich bin sehr fröstelig, und an Wollevlies bin ich bisher noch nicht geraten - vielleicht sollte ich mal suchen
...
-
...bei mir funktioniert es gut zusammen mit dem Schurwolle-Oberstoff und BW/Vi-Futter - aber ich habe ja auch keine grundsätzliche Abneigung gegen synthetische Materialien
...
-
...also, ich hab einen Mantel damit genäht - Oberstoff schweres gewalktes Lodentuch, dann Meida und dann Futterstoff ...
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/141113/temp/d3ho8mtd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/141113/temp/ymwwykbm.jpg]
Es trägt sich gut, warm und winddicht - gewaschen habe ich den Mantel natürlich nicht - wenn er es braucht, kommt er in die Reinigung.
Schick mir per PM deine Adresse, dann bekommst du eine Probe :)! -
...naja, ich hätte es doch schon ganz gerne gehabt, dass "Wonnie" begreift, dass man seine Worte mit Bedacht wählen sollte, wenn man nicht riskieren will, Menschen zu verletzen ...
Aber wie sagte schon Goethe ("Faust, der Tragödie erster Teil") zu Wagner: "Wenn Ihr's nicht fühlt, Ihr werdets nicht erjagen..." ...
Und damit bin ich raus hier ...
-
Totaler Schwachsinn was du schreibst![Blockierte Grafik: http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx11.gif]
...ich glaube, jetzt hast du dich ein wenig im Ton vergriffen ....
Das hat mir hier noch niemand vorgeworfen ...
-
... Aber hier in diesem Thread wurde nach Empfehlungen und Erfahrungen gefragt ... Was soll dann die Antwort sein: kauf selbst und entscheide für dich, oder wie?? [Blockierte Grafik: http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mix40.gif]...genau das!
...und DEINE Erfahrung lautet: "ausschließlich Babylock liefert Erfolgserlebnisse"
?
Du hast dann später geschrieben, du hättest sie gekauft, weil "alle" so unzufrieden mit anderen Modellen sind...
Wenn du geschrieben hättest: "Ich hab 'ne babylock, und die funktioniert prima!" wäre es ja gut gewesen, aber bei deiner Äußerung musste man zu dem Schluss kommen, dass alle, die das nicht wuppen können (oder wollen), halt arme Würstchen sind, die never ever ordentlich covern werden ....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]