...ja, in Oederan in Sachsen, am Rand des Erzgebirges ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
...mit dem wackeligen Anschiebetisch hatte ich es auch satt, so ist es besser
:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/160314/temp/apfznhxa.jpg] -
Getzt hör ich mein Schwager schnattern - Bäckermeister aus Witten :D!
-
...btw., eher feine Körnung, oder ?
-
Toll - vielen Dank für den Tipp :)!
Sandpapier steht auf der Einkaufsliste
!
...und das das Futter in diesem Falle besser diagonal zuzuschneiden ist, war mir auch nicht so bewusst
...
Ist aber logisch ... -
...und von diesen Sandpapier-Schablonen hast du bestimmt so ein paar Standard-Größen, die du immer wieder verwendest, oder ?
-
Glückwunsch :)!
Ich denke, du wirst sehr zufrieden sein
...
-
Was kann denn die Janome 4030 mehr als die DC 360? So auf den ersten Blick sehe ich das nicht
...
...Wahrscheinlich kann sie nicht viel mehr - aber sie ist größer und schwerer - was ich als positiv empfinde, weil es für Wertigkeit und Solidität spricht ...
Beim Nähpark geht ein prima Produktvergleich
...
-
...beim Nähpark ist z.Zt. eine Janome DC 4030 als Ausstellungsmaschine im Angebot - so nicht viel teurer als die von dir ins Auge gefasste Janome 360 DC, und dafür bietet sie doch einiges mehr.
Wenn du mit deinen Händlern vor Ort nicht zurechtkommst, wäre das eine gute Möglichkeit, weil du die Maschine, solltest du nicht damit klarkommen, über 6 Wochen einfach zurückgeben kannst.
-
...zur Pfaff kann ich nix sagen, aber Janome sind angenehme, solide Maschinen .
Ich hatte auch mal eine, mit der ich sehr zufrieden war (nur einige features fehlten...)
Ob die Janome "besser" ist als die W6 ?
Das kann ich nicht beurteilen, würde aber wahrscheinlich eher zur Janome tendieren ....(ist aber wieder nur so'n Gefühl
...)
-
@ azalee
Wenn dein Budget so begrenzt ist und dir die W6 gut gefällt: damit kann man arbeiten ;)!Eine gute Bekannte, erfahrene Hobbyschneiderin, hat ihre olle DDR-Maschine gegen die W6 5000 getauscht und ist sehr zufrieden damit.
Sie näht Bekleidung für sich und ihre Enkelkinder damit ... -
@ Naehman
Mit deinem ewigen Genörgel gegen moderne Nähmaschinen gehst du sicher nicht nur mir auf'n Keks...
Tausende Hobbyschneiderinnen und -schneider nähen glücklich und zufrieden mir ihrem "elektronischen Taiwan-Geraffels ".
Ich hab beides getestet: die grandios nähende Bernina Record 730 hab ich am Ende verschenkt - die pöööhse elektronische und absolut zuverlässige Juki mit ihrer fabelhaft komfortablen Bedienung macht mir einfach mehr Spass, weil mein Hobby halt NÄHEN ist und nicht Industriegeschichte, Schraubenzieher und Ölkännchen.
-
...nun willst du aber nicht behaupten, Plotter wäre - im Gegensatz zu "Apple" - ein deutsches Wort, oder
?
Also wäre Plotter dann auch "THE" und wir "froh aller Sorgen enthoben" :D!
(btw., auch "Computer" wäre dann nicht der, die oder das, sondern "the" und per definitionem im Englischen, weil unbelebt, immer Neutrum, also eigentlich "DAS"
...)
-
Du sagst ja auch nicht einfach nur 'das Pferd', wenn Du eine bestimmte Rasse meinst.
LG neko
...o.k., DER Holsteiner, DER Trakehner, DER Oldenburger, aber DAS Schwere Warmblut, DAS Vollblut, DAS Pony, DAS Paint Horse
....
daraus würde folgen DIE Silhouette und DER Curio :D!
edit: Ich hab allerdings fast ausschließlich Stuten gehabt ;), die waren dann DIE Holsteiner, DIE Trakehner, DIE Oldenburger (Stute)
...
-
...na, "DER Silhouette" klingt aber doch schon ziemlich beknackt
...
"Curio" ist für mich (und die lateinische Grammatik) allerdings ein Maskulinum und wäre damit "DER" ...
Warum sagt man nicht einfach "der Plotter, Modell xy"
?
-
...ich hab mal in Schwerin mit H.D. Genscher Mittag gegessen - dem legendären gelben Pullunder also wirklich und leibhaftig gegenüber gesessen.
Trotz Pullunder eine eindrucksvolle Persönlichkeit
:D!
-
...Ich hab niemanden gefunden, der mir 'ne halbe Rolle verkauft hätte
...
Außerdem ist das so'n DDR-Ding, dass man gerne Vorrat hat - weil man ja nicht weiß, ob man es wieder bekommt, wenn's alle ist :D!
-
...und DEEEENNNNN zettelst du 'n richtigen Hype an und verkaufst die paar yards, die du übrig hast, mit 150% Profit
!
-
...ja, genau - Kaolin ist mineralisch und kann bestimmt irgendwie "schleifend" wirken - die Zellulose im Papier ist weich und sollte dem Stahl nix anhaben ...
...und dieses billige graue Packpapier enthält bestimmt (nahezu) kein Kaolin ...
-
Hallo,
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Zauberwort "kaolinfrei" ;). Die dünnen Seidenpapiere für Schnittmuster benutze ich auch schon seit einiger Zeit zum Unterlegen und schneide sie mit, wenn der Stoff flutschig ist.
...ja, ich glaube schon, dass es DAS ist - kaolinfreies Papier ist halt nur Zellulose, und die sollte eine Schere vor keine größeren Herausforderungen stellen als z.B. Viskose ...
Für das Ausschneiden von Schnittmustern auf (glattem weißem) Plotterpapier nehm ich jedenfalls nicht meine Stoffscheren :)!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]