Beiträge von Devil's Dance

    ...Ich hatte mir überlegt, mal einen Nähkurs mit meiner Handkurbelmaschine zu machen, die aber wirklich nur vorwärts und rückwärts geradeaus nähen kann. Geht das überhaupt?


    Gruß vom Niederrhein
    Detlef


    Warum sollte das nicht gehen :confused:?


    Ich nähe eigentlich auch "alles" auf einer Maschine, die nur vorwärts und rückwärts kann (Brother PQ 1500 :D ) ...


    ...na gut, für die Knopflöcher hol ich die Juki raus, aber die könnte man auch mit der Hand ;) ...

    Totensonntag schon Weihnchtsdeko? dieses Jah 20.11?


    den Adventskalenderhype hab ich noch nie verstanden, oft teurer als ein Weihnachtsgeschenk


    bin eh Weihnachtsphobiker


    Ich finde, Weihnachten ist eigentlich (!) ein schönes Fest - ich bezeichne mich als "Brauchtums-Allergiker" ;) ...


    Bei uns gibt's nur eine "Deko": einen traditionellen Adventskranz mit 4 Kerzen, und der kommt am Samstag vor dem 1. Advent in die Stube.

    ...ich kann gut verstehen, dass du gerne eine neue Maschine haben möchtest - ging mir auch schon mehrfach so ;) ...


    ...mich hat es allerdings auch gereizt, andere Marken auszuprobieren.


    Angefangen hab ich mit 'ner simplen mechanischen Carina, danach Janome DC4010, dann Juki HZL-F600 und nun ein Geradstich-Schnellnäher von Brother (die PQ1500S, genau wie Hulaebtty).


    Zwischendurch hab ich aus Neugier auch mal eine W6 N1615 gekauft, getestet, für gut befunden und weiterverschenkt.
    Auch den Mythos Bernina wollte ich mal erkunden und hatte eine generalüberholte Bernina Record 630 erbeutet - für gut befunden und weiterverschenkt :) ...


    Juki baut wirklich hochwertige Maschinen, die sich hinter anderen Marken nicht verstecken müssen.


    Ich habe meine Juki auch immer noch im Regal stehen. Zwar bin ich kein Mensch für Maschinen-Sammlungen, aber meine inzwischen heiß geliebte Brother kann nun mal keine Knopflöcher und keinen Blindstich :D !
    Da muss die Juki dann immer mal ran, und das macht sie auch perfekt.


    Was ich sagen will:
    Auch bei Juki bekommst du ein Qualitätsprodukt, genau so wie bei Janome, Elna und Brother (letztere zumindest oberhalb der Billigmodelle).


    Berninas sind bestimmt toll, aber mir wären sie den Preisaufschlag für das Markenschild ;) nicht wert!

    ...das ist eine Frage, die man so pauschal nicht beantworten kann ...


    Jeder Schnittmuster-Hersteller hat seine spezifische "Mrs. Average", das heißt, eine Durchschnitts-Figurine, für die die Schnitte konstruiert werden.


    Nur wenige Frauen entsprechen dieser Entwurfs-Grundlage, so dass die meisten mehr oder minder anpassen müssen.


    Die profiliertesten Anbieter sind wohl Burda, Ottobre (Fin), Knip (NL) und Meine Nähmode (D) .


    Der OZ-Verlag bietet darüber hinaus noch Hefte mit Simplicity-Schnitten an.


    Wahrscheinlich gibt es noch mehr, aber dies sind die, die mir gerade einfallen :o ...


    Mir z.B. passen Burda-Schnitte sehr gut, mit Ottobre komm ich nicht zurecht, und auch Simplicity sitzt nicht wirklich gut.


    Andere schwören auf Ottobre...


    Ich mag sehr gerne anspruchsvolle, "durchkonstruierte" Schnitte (bekomme ich bei Burda) - andere wollen lieber einfachere Ansätze ...


    Du wirst wohl mal selbst ausprobieren müssen ;) ...

    ...ja, hier bist du wahrscheinlich "richtiger" ;) ...


    Eigentlich wäre es schade, das kleid ohne den schönen angesetzten Rock zu machen, aber unmöglich ist es natürlich nicht.


    Die Frage ist nur, ob du die Bluse so taillenkurz haben willst - dann einfach Saumzugabe dran und umsäumen.


    Wenn du sie etwas länger möchtest, würde ich diagonal zugeschnittene Schößchen in der gewünschten Länge vorschlagen ....

    ....ja mei - was will Mann denn auch sonst nähen ;) :D?


    Als Gentleman, der du bist, wirst ja kaum in Jogginghosen und Swearshirt rumlaufen - Jeans sind der Inbegriff der industriellen Kleiderproduktion und somit (zumindest deiner und meiner Meinung nach ;)) absurd als Hobbynähprojekt, und "echte" Herrenoberbekleidung erfordert so viel Kenntnis, das man als Hobbyschneider auch schnell an Grenzen stößt :).


    ...aber, wenn ich demnächst auf die Oberhemden losgehe, frag ich bei dir an, ob du nicht mitmachen willst ;) ...

    Ich nähe fast ausschließlich Kleidung, und allermeistens für mich :o, so dass ich eigentlich nix mhr kaufe (in den letzten 5 Jahren nur 2 wetterfeste Funktionsjacken) ...


    Ich hab mittlerweilen ganz gute Arbeitsbedingungen - ein eigenes Nähzimmer mit guten Maschinen und (für mich sehr wichtig) einem guten Zuschneidetisch (81 x160 cm, höhenverstellbar und auf Rollen), weil, man wird ja nicht jünger ;) ...


    Wenn ich zuschneide, versenke ich die NäMa. Deshalb hab ich jetzt schon 2 x gleich mehrere Teile zugeschnitten und dann nacheinander, z.T. auch nebeneinander genäht. Das hat meine "Produktivität" wirklich echt beflügelt.


    Nicht, dass ich größere Quantitäten schaffen müsste, aber wenn es vorangeht, ist die Motivation größer.


    Mein Kleiderschrank ist mittlerweilen gut gefüllt und fast frei von gekauften Sachen, so dass ich mich demnächst mit Maß-Oberhemden für meinen Sohn befassen werde.


    Motivierend wirkt auf mich immer fachliche Unterstützung durch passende craftsy-Kurse, denn ich bin ehrgeizig, was die Qualität angeht.


    ...nein, zu viele Wünsche hab ich nicht :) - wenn ich Quilts und Täschchen, Applikationen und Stickereien sehe, kann ich das neidlos bewundern und mir trotzdem sicher sein, dass ich das für mich nicht brauche.


    E-Books und Modeblogs kann ich problemlos ignorieren - ich bin bekennender Burda-Näher und folge nicht der Mode, sondern meinem eigenen Stil ;) :D!

    ...ahso - ja, wenn du einen feinen BW-Stoff hast, würde ich den Saum tatsächlich sehr schmal anlegen: overlocken und praktisch nur die Overlocknaht umbügeln und auf 5 mm Breite steppen.


    Auch möglich und ggf. sehr hübsch könnte es sein, die Kante mit Schrägband einzufassen ...


    Schöne Bluse übrigens - dafür hätte ich auch noch 'n Stück Stoff :D!

    Naja, sagen wir mal lieber auch ein polnisches Wort. Hedi verweist auf einen Nachnamen. Inwieweit der mit dem polnischen Wort zusammenhängt lässt sich vermutlich nicht eindeutig klären. Ich schaue zumindest gern bei Forvo, obwohl es für Eigennamen natürlich nicht so richtig funktioniert.


    Migration ist ja keine Erfindung der Neuzeit ;) !
    Gerade Bergbaugebiete waren immer Immigrationszentren, und soviel ich weiß, leben gerade an Rhein und Ruhr jede Menge Nachkommen von polnischen Einwanderern ....

    Du meinst, dass er in der Höhe verstellbar ist? Wozu braucht man das *dumm frag*? Brauche ich das auch :denker:?!?


    LG Silvia


    4 Möglichkeiten gibt es:


    1.) für derbe Stoffe (hoch)
    2.) für feine Stoffe (nicht ganz so hoch)
    3.) versenkt (logisch)
    4.) mit Nadeltransport (z.B. zum Quilten und für andere mehrlagige Projekte)


    Die Farbbereiche beim Nähfußdruck korrespondieren mit der Transporteureinstellung.


    Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn man es erst mal begriffen hat ;) ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]