Für mich z.B. war immer klar, dass ich mir nie einen Schnellnäher kaufe.
Ich kann nur so schnell nähen, wie ich denken kann und das ist an einem stressigen Tag eher Schildkröte als Hase
Ich nutze die Nähgeschwindigkeit evtl. beim Patchen, aber nie beim Kleidung nähen.
Ich glaube, die wenigsten, die einen (Haushalts-) "Schnell"näher ihr eigen nennen, haben den wegen der Nähgeschwindigkeit gekauft.
Die Maschine (also meine Brother PQ 1500) kann langsam und Stich für Stich so hervorragend, dass ich meinen 5jährigen Enkel daransetzen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass "der Gaul mit ihm durchgeht" 😉.
Warum kauft man sie denn, wenn es das Tempo nicht ist?
Die Geradstichmaschine (so nenne ich sie lieber) hat eine sehr präzise Mechanik.
Der schmale Nähfuß mit dem perfekt darauf abgestimmten Transport ist (mMn) auch beim Kleidung nähen viel komfortabler als die breiten 9mm-Füße (merkt man besonders beim Ärmel einnähen).
... oder beim Taschen nähen und den dort oft vorkommenden engen Kurven ...
Bei meiner Brother kommt noch dazu, dass ich den Transport 4fach verstellen kann (versenkt, für feine Stoffe, für schwere Stoffe, mit Stifttransport von unten für mehrlagige Teile).
Full speed nähe ich fast nie - aber missen möchte ich die Maschine keinesfalls....