Oh danke, das wusste ich nicht.
Dann hab ich bisher immer einseitige Paspeltaschen gemacht und keine Leistentaschen ....
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Ich denke, dass das Synonyme sind ....
-
...nee, das ist das schnittmusterpapier
, der Stoff ist so'n dunkles Graubraun - feinster Zwirn, aber Farbe doof.
Egal, mit 'nem knallroten Oberteil als neudeutsch "loungewear" zu gebrauchen.
-
...endlich wieder was neues.
Ein gut passender Rockschnitt muss gefunden werden - d.h., eigentlich zwei, einen A-line-skirt und einen klassischen engen Rock mit Gehschlitz möchte ich nähen.Ersteren versuch ich jetzt mal aus einem Wollstoff, der mir nicht so sehr am Herzen liegt, weil er nicht so richtig "meine Farbe" hat. Wenns funzt, mach ich ihn noch mal in "chic" IMG_4590[1].JPG
-
Leistentasche:IMG_4589[1].JPG
Hinter die Paspeln einen RV zu nähen könnte ich mir vorstellen, bei der Leistentasche eher nicht ...
-
Wie war denn der Saum vor dem Kürzen, und um wieviel hast du gekürzt?
-
Schönes Shirt
!
Blau-weiß finde ich immer schön ... -
...sssso, feddich
!
Die Jacke sitzt einfach klasse, ich hab noch nie so eine gute Passform in der Schulter-Ärmel-Partie gehabt. Ich glaub ich werde noch eine nach dem Schnittmuster nähen ....
-
So'ne Bernina wäre für mich der totale Overkill
...
Ich möchte ja nur schönen Geradstich (98,5%), Knopflöcher und Blindstich, wenn's hoch kommt noch 'n "genähten ZZ" - mehr brauch ich nicht, und dafür sollten 1.600€ reichen.
...na, ich werd mal meinen Schrauber fragen, ob er die 6700 da hat, wenn ja, kann ich sie bestimmt auch ausprobieren ...
-
Danke für deine Überlegungen.
Wenn ich nur wüsste, wo ich sie testen soll...
Allerdings nähe ich ja gar nicht so viel dickes Zeug. Ich nähe praktisch nur Kleidung für mich, ab und an mal ein Kinderkleidchen.Ich nähe nicht mal Jeans (weil sie für mich der Inbegriff industriell gefertigter Kleidung sind) ...
Also, das was ich nähe, "schafft" sie bestimmt.
Mich interessieren mehr so die Aspekte Transport und Präzision .... -
...den Freiarm brauche ich nicht - den hab ich ja bei der Brother PQ auch nicht ...
Ich hab die Maschhine sowieso in den Tisch eingelassen - anders kann ich es mir gar nicht mehr vorstellen .
-
-
danke
!
-
... hm, aber du bist ja auch erklärtermaßen "Maschinen-Sammlerin"
...
Kann man denn mit der 6700 genauso präzise, wendig und gut transportiert Geradstich nähen wie mit der PQ?
Ich möchte so gerne wieder "Eine für Alles" ....
-
...aber würdest du die Brother dafür hergeben?
-
...ja, bleibt einem ja nix anderes übrig - wenn man die quick-and-dirty-Phase hinter sich hat
....
-
Danke
!
...gefunden
!
-
...btw., möchte jemand das Jackenfutter an Ärmeln und Saum von Hand anstaffieren
?
...nein?
War ja klar ...
Na gut, dann mach ich es eben selbst
....
-
...ich sehe, du hast die 6600.
Du meinst also, dass sich sogar das Upgrade lohnt?...irgentwie bin ich zu doof, die Nähpark-Testberichte zu finden
...
-
Ich geh ja immer noch schwanger mit dem Gedanken, die 6700 zu kaufen und mich dann von der Juki und der Brother PQ zu trennen. Ich hasse es, mehrere Maschinen zu haben und zu brauchen.
Leider hab ich immer noch keinen ausführlichen Testbericht zu der Maschine gefunden, immer nur so'n wenig begeistertes "ganz nett und brauchbar".
Heißt das: "lass das und plage dich weiter mit 2 Maschinen" oder hatte nur noch keiner Zeit zu schreibe: alles prima ...?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]