Meine Oma hat immer gesagt: wirste alt wie ne Kuh, lernste immer noch dazu. Und die musste es wissen, sie war 99
... den gabs bei und auf Plattdeutsch:
"Old as so'n Kauh und lierst ümmer noch dortau!"
...
Meine Oma hat immer gesagt: wirste alt wie ne Kuh, lernste immer noch dazu. Und die musste es wissen, sie war 99
... den gabs bei und auf Plattdeutsch:
"Old as so'n Kauh und lierst ümmer noch dortau!"
...
Jetzt hab ich ein deutsches Video mit dem Grace Mini Quilter gefunden - ganz frisch hochgeladen:
Die Erste Quilt Übung am Grace Mini Quilter Weche Größe können wir Quilten - YouTube
... na guuuut 😊....
Also, das Probekleid hab ich mit mäßiger Sorgfalt "zusammengezimmert" , und erstaunlicherweise passt es einigermaßen.
Durch den leichten Gummizug in der hinteren Taille sitzt es in dem Bereich sehr gut.
Auch die Oberweite ist angemessen "verpackt" ...
Aaaaaber:
Im Schulterbereich sieht es aus, als hätte ich es von meiner kleinen Schwester geborgt 🙄...
Ich bin so froh, dass ich nicht die 16/g-H zugeschnitten hab - da wäre es wohl noch prekärer geworden.
Offenbar rechnet man bei "Cashmerettes" nicht mit so'nem breiten Melker-Kreuz
.
Komisch - bei Burda musste ich immer eher was wegnehmen von der Schulterbreite
...
Macht aber nix, den einen Bettbezug kann ich verschmerzen bzw. noch wieder im PW-Bereich re-usen 😉...
Nur muss ich mir jetzt was einfallen lassen, wie ich den Schnitt da ändere - also Schulter und den Ärmel
...
Wat man alles noch lernen muss auf die alten Tage
...
würde ich schon erwarten, dass die Software in der Maschine einwandfrei funktioniert
🤷🏻♀️
... 's ist halt aus der Schweiz 😉 - dort liebt man keine Hektik
![]()
Wow, ja, mit der Maschine macht das Sinn ...
Aber, das erfordert ja doch eine eher stationäre Installation.
Dafür fehlt mir der Platz, und ich glaube nicht, dass ich eine hoch produktive Quilterin werde - ganz einfach, weil der Fall der Bedarfsdeckung noch viel schneller erreicht wäre als beim Kleidung nähen.
Ich glaube nicht, dass ich ständig Quilts im Bett haben möchte (alleine schon, weil ich mir das Waschen und Trocknen schwierig vorstelle), und die zwei, die ich so als Kuscheldecken brauchen kann, sind fast fertig.
ein oder zwei Wandbehänge vielleicht noch ...
Im Moment denke ich auf einer gequilteten Jacke herum ...
Alles in allem wird es eher eine Spielerei bleiben - ohne Druck und ohne übertrieben Ehrgeiz
...
(Manchmal denke ich, ich hätte hier gar nichts darüber schreiben und damit so einen Erwartungsdruck aufbauen sollen ... ihr fragt immer so ungeduldig, euer Tempo kann ich nicht mitgehen
)
Ich freu mich auch für dich
❣️
Ich habe heute mit der Montage meines Kleides begonnen und schon mal sowas wie eine Anprobe machen können.
Irgendwie hab ich wohl schon mehr abgenommen als ich dachte.
Nach meinen Maßen lautete die Größenempfehlung für den Oberkörper 16 /G-H-Cup, Taille 22, Hüfte 18.
Weil ich "dem Frieden nicht traute", hab ich 18/E-F-Cup zugeschnitten.
Ich schätze, das ist nun doch zu üppig.
Aber egal, ich mache es erst mal fertig - ist ja nur der Probestoff...
Vielen Dank, dann werde ich es auf jedenfall mal bestellen. Da wir hier keinen Stoffladen mehr haben muss ich so oder so bestellen .
... gute Wahl!
... ist ja auch in jedem Falle "Made in Germany" 😉...
Ich überlege, ob ich mich auf Alterfil "einlasse". Alterfil nennt sein S120 "Allesnäher". Bei Gütermann und Mettler ist das "Allesnäher" allerdings ein 100er Garn. Alterfil bietet auch das S100 an. Ich bin mir nun unsicher, welches der Alterfil-Garne ich nehmen soll - das S120 oder das S100.
Gütermann gibt für seinen 100er Allesnäher die Nadelstärken 70-90 an.
Alterfil unterscheidet - S120: Nadel 70-80 / S100: Nadel 80-90 (Mettler auch 80-90). 🤔
Mach da nicht so'n Problem draus😉❣️
Ich hab von Alterfil sowohl 100er als auch 120er Garn - mal im Fabrikverkauf in großen Tüten erbeutet
.
Wenn ich nix extrem Dickes oder Dünnes nähe, ist mir das völlig egal, welches ich erwische.
... und die Nadel: die 80er Universalnadel passt für das allermeiste.
Für sehr feine Stoffe natürlich eher 'ne 65er oder 70er, dann gerne auch eine Microtex - aber ich verkünstele mich dabei nicht.
Von der Qualität her ist Alterfil ganz vorne dabei - damit macht man nix falsch ...
Ich hab leider (nee, stimmt nicht - ich freue mich ja
) Besuch an dem WE - meine Schwester kommt aus'm Ruhrpott.
Sonst hätte ich gerne mitgemacht ...
Schmuck: Ich habe Ohrringe aus Rosenquarz. 😆
Yeah - Volltreffer❣️
Bei Deiner Geschwindigkeit bekomme ich beim Lesen Schweißausbrüche
... na, sagen wir mal so:
Die liebe Jennifer hat sich entschieden, "mit der Nadel" ihren Lebensunterhalt zu verdienen 😉.
Da muss es schon "federn", wenn der Rubel rollen soll ![]()
... und davon (also, von Können und Routine) profitieren die privaten Projekte dann halt auch
(... und wir dürfen auch 'n bissl profitieren, indem wir uns was abschauen können
...)
Ich finde das schon in Ordnung so, aber ich bin es ja gewohnt in den Heften mir die Sachen auf meine Maße vorzustellen. aktuell kann ich das aber nicht...runterdenken. Besonders bei meinen Lieblingsschnittmustern, bei Jalie, habe ich da große Probleme und würde den Schnitt mit so einem Model darin eher nicht kaufen.
Was ich aber befürchte ist, daß den jungen Leuten unterschwellig suggeriert wird, so Übergewichtig zu sein ist normal....und das ist eine große Gefahr für die Gesundheit der Weltbevölkerung...
Darüber, liebe Hedi, haben wir ja schon an anderer Stelle diskutiert.
Kaum jemand ist gerne und freiwillig übergewichtig oder auch untergewichtig.
In jedem dieser so oft diffamierten Körper steckt eine Seele, die wahrscheinlich sowieso schon am Leiden ist.
Wer sich bemüht, abzunehmen, hat Solidarität und Unterstützung verdient, wer es nicht tut, den erreichen solche Ermahnungen auch nicht 😉...
Würde noch ne dicke Perlenkette in rosa dazu tun. Ist aber nur mein Geschmack.
... gar nicht schlecht, die Idee - irgendein schöner Schmuck, darf auch 'ne Brosche sein ...
... wow, meine Liebe, damit wirst du auffallen, und zwar sehr POSITIV
.
... ich hab mir dort jetzt endlich mal ein paar ganz stinknormale Strumpfhosen in haut und schwarz (30 und 50 den) bestellt.
Mal sehen, ob sie halten, was der Anbieter verspricht.
(... ohje, eine Ausrede weniger, keine Kleider/Röcke zu tragen
)
... ach kommt, Mädelz, seid nicht prüde 😉!
In jedem Otto-Katalog gibt es Seiten mit Sex-Toys.
Stellt deshalb jemand in Frage, dass man dort alltägliches Zeug seriös einkaufen kann?
Wenn es Nachfrage nach solchen "mock straps" gibt - warum sollen die nicht angeboten werden?
... naja, die Amis haben sehr viele Kleiderschnitte eben mit so einem ...Taillenband(?) ...(so würde ich "waistband" übersetzen - ich kann eigentlich besser auf englisch nähen als auf deutsch 😉
...)
Das wird doppelt gearbeitet und bei Bedarf noch verstärkt.
Ursprünglich kam das vermutlich daher, dass die früher voluminöseren und damit schwereren Röcke damit tatsächlich in der Taille stabil festgemacht sind und damit nicht am Oberteil "hängen".
Ich glaube, Braut- und Abendkleider mit langen, mehrlagigen Röcken arbeitet man auch so ...
... nur mal ein Zwischenstand (heute war ja Chorprobe):
Mit dem Zuschnitt bin ich fertig.
Morgen dann Einlagen aufbügeln und mit der Montage beginnen.
Diese für USA typische "waistband"-Konstruktionskonzept finde ich immer wieder spannend.
... na, schaun mer mal
...
Mein Mann findet es toll ansonsten hat es noch niemand gesehen.
... na dann
- go for it
❣️

