Seeeeehr, sehr schön❣️
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Ich glaube, Manuela wollte sagen, dass sie sich vom Fachhändler beraten lies - sie hat ihm gesagt, was sie machen will mit der Maschine und er hat ihr Modelle empfohlen.
Er (der Händler) kann dir mit Sicherheit besser helfen als wir.
Nur ganz wenige von uns haben überhaupt eine Gewerbemaschine und fast niemand mehrere davon (oder Erfahrungen mit mehreren)
-
Wenn's drauf ankam, haben wir früher®, als es noch keine Computerprogramme mit Rechtschreibprüfung gab, geschriebene Texte zum Korrekturlesen getauscht ...
-
Ich hab bemerkt, beim Patchwork macht man schnell mehr Meter als man denkt.
So schnell hab ich eine Unterfadenspule noch nie leer bekommen!
... also muss man wohl auch eher mal ölen und Nadel wechseln
-
... ja, das finde ich originell und chic
- leider ist meine Figur ja nicht mehr für so ikonische Teile geeignet
.
Aber nach dem Heft muss ich mal suchen lassen - vielleicht hat der Junior ja heute Abend auf dem Hamburger Hbf. noch Zeit, mal danach zu suchen - hier in der Kleinstadt wird das wohl eher nix
.
Kenneth King kenne ich von Craftsy - das ist schon einer von den großen Könnern
und sehr sympathisch ...
-
So etwas habe ich bei meiner HD9 noch nie bemerkt. Woran hörst du das dann?
Hast du sie länger nicht geölt?
Dann merk dir mal das Geräusch und öle sie - und dann lausche noch mal 😉... -
... wenn ich mal dazwischen grätschen darf (die Mechanik wird ja bei meiner ähnlich sein:
Mir hatte damals schon mein Händler (Mechaniker-Meister) gesagt, ich solle sie wenigstens wöchentlich ölen - bei sehr intensivem Gebrauch auch täglich.... und, ja, ich höre es, wenn sie "bettelt" 😉...
-
Allerdings ist sie schon ein Baby, das ihr Öl liebt. Aber wenns weiter nichts ist
Das hat sie mit der Brother-Schwester oder -Cousine gemeinsam.
Hab gestern grad wieder "untenrum" alles gereinigt und geölt - die oberen Öl-Öffnungen kriegen meist 1 x pro Woche ihr Tröpfchen ...
-
... ich hab mir ganz fürwitzig ein Sternchen an den Link gemacht
...
Da steht zwar "immediate level" - aber irgendwann erreiche ich den ja
...
-
Tolle Idee mit dem Thema. Aber eure tollen Arbeiten sind irgendwie einschüchternd. Wenn ich da ein mein Scheusal von Kühltasche denke....
Kwatsch 🙄 - deine Tasche ist toll geworden ❣️
... und unsere Profis haben ganz bestimmt auch mal angefangen 😉 ... -
Darüber lässt sich reden - im Ernst
...
Damit es sich lohnt mit der Maschine, hab ich ja meistens 4 m Stoff drin (also einen großen Bettbezug).
Das brauch ich nicht alles sofort - und kann ja ggf. neu...
-
Ich habe inzwischen noch weitere Maschinen-Färbungen fertig.
Ich liebe es, die Stoffe dann abschließend zu bügeln, wenn das Muster dann so schön glänzend herauskommt...
Bettwäsche-Nachschub ist unterwegs
-
So, das Blömchen ist fertig, gefällt mir auch live sehr gut…..dann muss ich jetzt mal nach Stöffchen schauen.
Toll, was man aus einfarbigen Stoffen zaubern kann
!
-
Sie ist denen ein Begriff, die versuchten, auf hohem handwerklichen Niveau zu schneidern.
Mit 81 Jahren am 11. Januar in Palm Springs, Californien, gestorben.
A Tribute to Haute Couture Expert and Educator Claire B. Shaeffer - Threads
Ich liebte ihre Anleitungen zu Vogue-Modellen und hab etliches daraus gelernt ...
-
Von euch kam kein Einspruck, also hab ich die Decke noch mal im Wollwaschgang durch die Maschine gejagt.
Den Rückseitenstoff hab ich auch schon bereit - aus meinem Depot mit gefärbtem Damast der dunkelrote, passt zu meiner Couch und zum Top.
Wenn die Decke trocken ist, gehts weiter ...
-
es liegt auch son bisschen am Stoff. (?)
... ganz bestimmt!
Es lässt sich nicht jeder Soff so easy zusammenschieben, wie z.B. ein Woll-Crepe ... -
Das mit dem dicken Garn schon, das funktioniert nämlich prima damit.
Das ist das Wichtigere
.
Danke für die Info
!
-
Welches Vlies hast Du da drin? Das sieht so schön weich aus und der Quilt wird toll.
... danke, dass du fragst 😉
Die Frage lag mir auch auf der Zunge
-
Sie ist größer und schwerer als die alte Janome,, die Brother und die Juki, die m.E. alle auf dem gleichen Chassis basieren.
Aber ich sehe tatsächlich keinen Grund zum Markenwechsel.
Die Variabilität im Transportsystem haben mich schon vor 9 Jahren bewogen, Brother zu wählen - und das überzeugt mich auch heute noch ... -
Hallo!
Wenn Du sie evtl. dann doch verkaufst, würde ich mich über eine Nachricht freuen...
Das mach ich sofort
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]