Bist du Küsterin?
... wir wechseln uns ehrenamtlich ab (zu dritt, manchmal zu viert).
Aber als "Fachkraft für textile Not- und Sonderfälle" (sagt Junior) ...
Bist du Küsterin?
... wir wechseln uns ehrenamtlich ab (zu dritt, manchmal zu viert).
Aber als "Fachkraft für textile Not- und Sonderfälle" (sagt Junior) ...
Na klar, nach meinen Beutezügen wasche ich alles und bügel mit der Heizmangel die Stoff bevor ich sie einlagere.
... du hast also eine zu Hause ?
Azawakhine meinte wahrscheinlich eher so einen Dienstleistungsbetrieb, wie ich ihn aus meiner Kindheit noch kenne
... und der offenbar von Jennys Mutter noch betrieben wird ...
Aber ob's das hier im Städtchen noch gibt, da muss ich mal schauen ...
Und früher waren die so teuer.
... ja, umso mehr wundert es mich, wieviel davon noch bislang unbenutzt in deutschen Wäscheschränken liegt
Bügelst Du den ganzen Bezug? Oder erledigst Du das mit Deiner Bügelpresse? Gibst Du es zur Heißmangel?
Gibt es noch Heißmangeln ?
Danach sollte ich tatsächlich mal suchen ...
Manchmal bügele ich - besonders nach dem Färben macht es mir einfach Spaß ...
... aber manchmal nehme ich auch die Presse - dafür lege ich die gewaschene Wäsche dann ganz gerne 1 x weg und hole die Presse vor, wenn die 2. fertig ist.
... diesmal muss ich auch noch Altardecke und 2 große Tischtücher für die Kirchengemeinde - da lohnt es sich dann schon
Ich schätze, Öl mit nicht 100%ig passender Viskosität ist immer noch besser als kein Öl *duck und wech* ...
Campagnerfarben - das ist klasse!
Finde ich auch !
... so, nun hab ich mir die Bettwäsche erst mal bei Tageslicht angesehen.
Die "angeschmutzte" ist nicht mal hoffnungslos vergilbt, sondern ....
...
...
... tadaaaa! .......champagnerfarben
Damit kann ich auch gut leben .
Entweder ich lasse sie so und nehme sie zu gegebener Zeit mal als Hintergrundstoff ...
... oder ich mache sie schmaler (ist 150 cm breit) und benutze sie halt als Bettwäsche ...
... oder ich überfärbe sie mit passenden Farbtönen ...
Guck mal, das hab ich für solche Fälle ins Auge gefasst:
... aber du magst vielleicht nicht so viel Schwarz 😉...
Für den Kettstich brauchst du eine Coverlock-Maschine, keine Nähmaschine.
Einspruch, euer Ehren 😉!
Es braucht eine Coverstitch-Maschine .
Eine Coverlock geht natürlich auch - ist aber per definitionem eine Kombimaschine aus Coverstitch und Overlock *Klugscheißermodus off*
Eine kleine Injektionsspritze mit mittlerer Kanüle geht ganz prima ...
Sehr schön❣️
Was willst du daraus machen?
Der große Anschiebetisch war übrigens nur hinderlich bei dem Monsterquilt.
... ja, ich glaube, da ist "in den Arbeitstisch eingelassen" tatsächlich die beste Möglichkeit ...
Da kann ja nix hängenbleiben ...
Wie machst du das mit den Nähten bei den Bezügen - trennen oder abschneiden?
Ich hatte schon öfters Damast aus älteren Familienbestand. Da waren die Seitennähte meist mit Geradstich entlang der Webkanten genäht mit Baumwollgarn. Die ließen sich schnell ratsch - ratsch aufreißen.
Beim ersten Waschen lass ich die Nähte noch zu, vor dem Färben trenne ich dann und schneide die Knopfleisten ab,
Ja, richtig trennen muss ich nur einen kleinen Anfang - dann lässt es sich leicht aufreißen.
Das dann mit der Nähmaschine zu quilten
…..Macht mir irgendwie Angst
Oh ja - das kann ich gut verstehen !
Davor hab ich auch am meisten Muffensausen ...
So, das Quilt-Top hab ich noch mit einem 2,5"-Streifen in Rosé umrandet.
Mal sehen, ob ich morgen dazu komme, die Wolldecke und die Rückseite zuzuschneiden.
(ich denk da ja immer so lange drauf 'rum, wie ich das am besten mache )
... und dann hab ich heute noch ein "Überraschungsei" bekommen:
Weil meine Damast-Vorräte zum Färben langsam knapper wurden, hab ich auf ebay wieder mal zugeschlagen - 2 Bettbezüge + 2 Kissenbezüge für 23 € incl. Porto - eigentlich schon ein Schnäppchen.
Als ich das Paket vom Hermes-Shop abholte, war das seltsam schwer, also ganz gespannt aufgemacht:
Es waren 4 Garnituren statt der gekauften zwei darin, dabei eine Karte, "weil die ersteigerten 2 Garnituren vom Lagern angeschmutzt seien, legte sie (die Verkäuferin) 2 weitere Garnituren dazu"
Ich so:
Jetzt hab ich für 23 Ocken insgesamt 19 m feinsten Damast - dass ich die angeschmutzten Bezüge wieder klar bekomme, daran zweifle ich keine Minute
Morgen geht's erst mal in die Kochwäsche mit Einweichen und Bleichsoda ...
Wow, ist das schön geworden
❣️
Seeeeehr, sehr schön❣️
Ich glaube, Manuela wollte sagen, dass sie sich vom Fachhändler beraten lies - sie hat ihm gesagt, was sie machen will mit der Maschine und er hat ihr Modelle empfohlen.
Er (der Händler) kann dir mit Sicherheit besser helfen als wir.
Nur ganz wenige von uns haben überhaupt eine Gewerbemaschine und fast niemand mehrere davon (oder Erfahrungen mit mehreren)
Wenn's drauf ankam, haben wir früher®, als es noch keine Computerprogramme mit Rechtschreibprüfung gab, geschriebene Texte zum Korrekturlesen getauscht ...