Beiträge von Devil's Dance
-
-
Wenn du direkt beim Hersteller (z.B. Alterfil, Oederan)kaufst, dann bekommst du 1.000m-Rollen Nähgarn ohne Probleme.
Was Stickgarn angeht: mein Maschinen-Stickgarn hab ich auch in 1.000m-Konen gekauft.
Zum Nähen hab ich es noch nicht verwendet, aber für Knopflöcher sieht es manchmal ganz nett aus .... -
-
wo hat du denn schon gesucht?
In welcher Größe willst du es nähen?
Meine erste Adresse ist immer Burda, da sind insgesamt exakt 2729 Kleiderschnittmuster gelistet, die du mit mehreren Suchoptionen (z.B Größe, Form, Anlass usw.) filtern kannst ...
Ich finde da immer was...
-
nur bei Kosmetika .... ansonsten bin ich eine hochkomplexe Nervensäge
Aber ne ganz liebe 😊
-
irgentwo bei einem Internet-Fachhändler für Profi-Schneiderbedarf hab ich auch schon 2m lange Maßbänder gesehen ...
sonst einen 2m-"Zollstock" nehmen? Die sind relativ einfach zu bekommen ....
-
...eigentlich, liebe Sina, bist du für das, was du nähst, ganz gut ausgestattet
...
Dass du dir trotzdem etwas mehr Komfort gönnen willst, kann ich aber auch verstehen.
Mir ging es ja nicht anders, als ich anfing. vor allem, als ich begann, hier im Forum herumzustöbern ...
Allerdings hatte ich das Glück, nie mit dem Pfennig rechnen zu müssen, sonst wären meine Entscheidungen wahrscheinlich anders ausgefallen.
Du hast 600 € zu Verfügung und meinst, das wäre so viel, dass man damit einen gewissen Luxus in der Preisklasse (wie z.B. Fadenabschneider) erwarten darf.
600 Ocken sind zweifelsohne 'n Haufen Kohle, aber überleg mal, wer dafür in Europa eine Nähmaschine bauen sollte, und eine gute noch dazu.
Dass das überhaupt geht, verdanken wir der Tatsache, dass wir von den niedrigen Löhnen in Asien profitieren.Aber gutes Material und hohe Präzision in der Herstellung der Mechanik kosten richtig Geld - prozentual wahrscheinlich mehr als der Elektronik-Schnickschnack (Zierstiche etc.).
Wenn du dich wirklich verbessern willst, erscheint mir die Janome DC 7100 als am geeignetsten.
Ich habe eben gerade wieder Ärmel in einen Blazer aus Wolltuch eingenäht.Was hätte ich geflucht, wenn ich nicht den Kniehebel gehabt hätte, um den Nähfuß immer wieder ganz leicht anzuheben, damit ich mit beiden Händen dafür sorgen konnte, dass keine Fältchen entstehen ...
Ich liebe meine Maschine, die nix weiter kann, als Geradstich zu nähen (und trotzdem über 1.000€ gekostet hat) ...Was ich sagen will: überleg noch mal, ob du nicht noch eine Weile aushältst mit deiner jetzigen Maschine und vielleicht noch 'n bissl sparst, bis wirklich ein echter Komfort-Zuwachs drin ist ....
-
...wie du es retten kannst, weiß ich nicht.
Aber es ist mir auch schon passiert - nämlich wenn ich die Unterfadenspule falschherum eingelegt habe.
Deshalb habe ich mir eingeprägt: "double check it"!
-
Bei all diesen "Marken" stört mich u.a. das Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich finde, man muss nicht 1.000 für einen Staubsauger ausgeben,
genausowenig wie für ein Smartphone oder gar 2.000 € für etwas wie einen
PC ...Ich kriege meine 240 m² auch mit dem Scheixx -Dyson hinreichend sauber...
Das hat aber bestimmt auch etwas mit der persönlichen Situation des Einzelnen zu tun.
ich stamme aus eher einfachen Verhältnissen, bin die einzige in der Sippe mit Universitäts-Abschluss, bei meinem Mann (Jg. 37) ist es noch krasser: seine Eltern waren ohne Berufsabschluss und wirklich arm, und er hat es bis zur Habilitation geschafft.
In der DDR konnte man sich trotzdem keinen "Wohlstand" erarbeiten, wenn man keine Westbeziehungen hatte.
Heute geht es uns überdurchschnittlich gut, ich könnte mir all diese Premium-Marken leisten, aber ich sehe es einfach nicht ein...
Wenn man Kinder und Enkel hat, findet man immer eine sinnvollere Verwendung für's Geld als für einen Thermomix oder ein IPhone.
...und wenn ich keine Kinder hätte, könnte ich es immer noch spenden ... -
Je länger man über dieses Thema nachdenkt, umso interessanter wird es.
Mir ist inzwischen eingefallen, dass ich zwar kein Marken-Fan bin, aber dass es Marken gibt, die ich - völlig irrational - nicht mag.
Zum Beispiel würde ich sehr, sehr ungern VW oder Audi fahren - die haben für mich so'n Gerhard-Schröder-Image
...
Oder Apple-/Mac-Geräte ...
Oder Vorwerk ...
Eigentlich dachte ich auch, Brother-Maschinen nicht zu mögen - nun hab ich schon zwei (Geradstich-Schnellnäher und Stickmaschine) und liebe sie
...
...also, ich bin da wenigstens nicht verbissen und unverbesserlich
.
-
in unserem (Globus-)Baumarkt gibt es welches ...
-
irgentwie ist mein aktuelles Projekt nicht saisongerecht - deshalb fehlt der drive ...
...aber ich will auch kein UFO ...
Da hilft wohl nur...contenace ...oder so...
-
-
!
Ich hänge erst seit 10 Jahren an der Nadel, aber wenn ich das Forum nicht gefunden hätte, hinge die Nadel wahrscheinlich schon wieder am Nagel
...
Das Forum hat mir viel Inspiration und Hilfe gegeben - und Freunde geschenkt ...Vielen Dank dafür an Anne
...und all die vielen Fragen-Beantworter*innen...
-
Soda war früher das klassische "Einweich-Agens".
Aus welchem Grunde (basisch und Wasser weich machend?) auch immer löst es ganz hervorragend Fett, aber wohl auch Stärke und Eiweiß.
Ich benutze es auch in der Küche oft, z.B. zum Auskochen angebrannter Töpfe, oder um Grillroste zu reinigen usw. .... -
ich glaube, ich würde das ungefüttert nicht tragen mögen
...
Aber ich hab auch sowieso 'ne Meise, was füttern angeht -
sieht toll aus
!
...und macht die Maschine Spaß?
(...ich überleg ja immer noch...)
-
...man könnte den Eindruck gewinnen, ich wäre komplett im standby-Modus, was das Nähen angeht
...
Naja, wir hatte einiges mit höherer Priorität, aber nun bin ich wieder dran - nach dem Motto: "Jede Naht zählt!"...
So'n bissl hab ich die Sache auch prokrastiniert...
Ich bin halt wieder an so einem lächerlichen Knackpunkt: Taschen aufnähen, also so richtige aufgesetzte Taschen auf einer Jacke ..
...mit Nadelstreifen ...
Ich HASSE es ...
-
früher hieß das Halbleinen ...
vielleicht hast du Glück, wenn du den Stoff noch mal in Soda-Lauge einweichst und dann noch mal schön heiß wäschst.
...evtl. noch mit Essigwasser spülen...
Die Knitterei kommt viellecht von Resten der Appretur oder sonstiger "Ausrüstung" ...
-
...ich fand die W6 1615 auch nicht so schlecht, ich hab sie meiner Schwiegertochter gegeben, die immer noch gelegentlich damit näht ....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]