... ja, das ist mir schon bewusst, dass das vermutlich die Vorgehensweise ist, die an deutschen Berufsschulen gelehrt wird 😉.
Du weißt aber, dass ich Spät- und Seiteneinsteiger bin und mich mangels anderer Vor-Ort-Möglichkeiten gleich des Internets bedient habe, um zu lernen, was ich lernen wollte.
Bei Craftsy (zeitweilig auch "Blueprint") gab es eine große Auswahl hochkarätiger Instruktor*innen, nicht nur aus den USA, auch aus England.
... und da hab ich so manche Variante zum, nennen wir es mal "Burda-Standard" gelernt - manches einfacher, manches anspruchsvoller - manches einfach nur anders.
Im Ergebnis glaube ich nicht, das "anders als deutscher Standard" zwangsläufig "schlechter als ..." heißen muss.
Mir macht es Spaß, immer mal wieder einen anderen Weg zu gehen (und nicht mehr auf Anleitungen in exotischen Sprachen angewiesen zu sein
...)

