Kunden sind grundsätzlich störend. Also weg damit.
Beiträge von W.R.Mehring
-
-
Offenburg ist nur so weit weg ...
-
Und was ist mit Rastatt (D) oder Hagenau (F)? Oder Offenburg (D)?
-
Es ist in Haar:
Warum müssen so tolle Läden immer so weit weg sein???
Ok, schont die Geldbörse.

-
Wenn unsere Aldi die noch haben, kann ich gerne besorgen und zuschicken.
-
Geht auch Spüli?
Schmutzradierer hab ich keine, müsste ich morgen besorgen.
-
-
Schöne Jugend mit Glanz und Gloria?
Wir haben die schlimmste Musik gehört. O-Ton unserer Eltern
Wir waren respektlos und hatten 0 Bock. O-Ton Generation unserer Eltern
Wir waren die schlimmste Klasse der gesamten Schule. O-Ton unserer Lehrer
Wo ist da Glanz und Gloria?
Wir waren die schlimmste Jugend aller Zeiten. 1974 - 1985
-
Bin schon Flitzebogen
-
Vorsicht, nicht, dass die gemeine Beutelratte das gute Stück konfisziert oder gar frisst.
-
Ich habe schon einige Billigmaschinen in den Fingern gehabt.
AEG 12227LCD hat eine Weile gut genäht bis ein Hosensaum zu reparieren war. Es war kein Denim sondern eine einfache leichte Tuchhose und beim Überqueren der zweiten Hosennaht des zweiten Hosenbeins ist sie entgültig gestorben. Bei den anderen drei Seitennähten hatte sie Probleme beim Überqueren.
Lifetec die Nummer weiß ich nicht mehr, irgendwas mit 71. Die nähte nicht als ich sie bekam. Hab dann mal reingeschaut und fand oben im Arm Pressblech und unten fast nur Plastik. Alle Zahnräder aus Plastik und nur so viel Zahnrad wie nötig, Achsen massiv und Schiebestangen aus Pressblech.
Silvercrest habe ich zwei geschenkt bekommen und das war noch zu teuer. In der Bauweise ähnlich der Lifetec mit billigstem Material.
Nebenbei hat Lidl die Toyota J15 Super Jeans für 139,-€ im Angebot. (Onlineshop)
Bei Medion scheiden sich die Geister. Ich hatte noch keine. Da kann man scheinbar Glück haben je nachdem welcher Hersteller sie baut.
-
Die maximale Eintauchtiefe der Nadel ist Wurscht solange sie nirgendwo aufschlägt. Wichtig ist, dass im Aufwärtshub der Nadelstange die Greiferspitze 0,5-0,8mm über dem Nadelöhr ist wenn sie die Nadel passiert.
-
Ich hoffe, meine Malkünste sind ausreichend. Wenn die Nadel hochgeht soll sich vor der Nadel eine Schlaufe aus dem Oberfaden bilden in die die Greiferspitze hineinsticht. Der Oberfaden wird dann um den Greifer herumgeführt und verschlingt so mit dem Unterfaden. Ist die Oberfadenspannung zu locker oder die Unterfadenspannung zu stramm, zieht der Fadenhebel den Unterfaden nicht in die Mitte der Stofflagen nachdem die Nadel den Stoff verlassen hat. Der Unterfaden bleibt unter dem Stoff und somit ist auch der Oberfaden unter dem Stoff.
Die Unterfadenspannung stimmt ungefähr, wenn sich die Spulenkapsel mit Spule und Faden nach unten bewegt wenn man mit ihr Jojo spielt.
-
Stell die Unterfadenspannung mal ein wenig kleiner.
-
Und wo ist der Laden???
-
Laden 3 geht gar nicht. Ich habe mit der Verkäuferin nicht im Sandkasten gespielt.
Da ist mir ein einfaches Hallo ohne weitere Reaktion schon lieber.
-
Auch Bernina lässt in Asien bauen, trotzdem die hohen Preise. Das ist heute so.
Klar, und Gucci auch. Ich kauf trotzdem kein Gucci T-Shirt für 129€. Dann lieber eins aus der gleichen Näherei von Charme &Anmut für 29€.
-
Aber eine Begrüßung und ein „kann ich etwas für Sie tun?“ finde ich gut.
Das fände ich gut und ist auch etwas ganz anderes als: "Kann ich Ihnen weiterhelfen?"
Ich bin nicht gebrechlich, dass man mir helfen müsste.
-
Die Verkäuferfrage "Kann ich Ihnen weiterhelfen?" veranlasst mich meistens zu einem "Mir ist nicht zu helfen."
Ein freundlicher Gruß zurück reicht wenn ich einen Laden betreten und gegrüßt habe, denn das bedeutet, dass ich wahrgenommen wurde. Wenn ich Jemanden brauche gehe ich auf die Personen zu. Es nervt, wenn da ständig Jemand in einigem Abstand hinter mir ist.
Quasselnde Verkäufer*innen in einem ansonsten leeren Laden stören mich nicht wenn sie mich wahrgenommen haben. Dann dackeln sie wenigstens nicht hilfsbereit hinter mir her.
-
Allerdings gilt hier, wie bei allen Werkzeugen: Gutes Werkzeug kostet auch gutes Geld.
Für wirklich perfekte Qualität sind - sorry - die W6-Produkte zu günstig.
Stimmt, dass gutes Werkzeug gutes Geld kostet. Mittlerweile ist es bei Nähmaschinen teilweise wie bei Smartphones. Da laufen Maschinen verschiedener Hersteller über eine einzige Produktionsstraße. Die Geräte unterscheiden sich qualitativ nur noch minimal (außer die Gemüsehobel) und die Bauweise bei Geräten gleicher Preisklasse unterscheidet sich auch nicht sehr. Es lassen sowieso alle Hersteller in Asien bauen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

