Beiträge von thimble

    Sie wird sicher eins bekommen haben, aber an deiner Stelle würde ich eins nähen. Deine Stoffauswahl ist persönlicher, da du die Empfängerin kennst. Sie wird die Geste zu schätzen wissen und kann sicher auch ein zweites gebrauchen. Noch viel mehr wird sie sich sicher über Unterstützung (auch emotional) in der kommenden Zeit freuen.

    Liebe Cathinka,
    ich habe den Schnitt soeben in Größe 42/44 genäht. Es ist ein schnelles passformunsensibles Projekt, komplett mit der Overlock genäht. Am Längsten hat das Stecken der Blende gedauert. Die Jacke wird defininitv ein Lieblingskuschelteil werden. Evtl. werde ich sie noch einmal aus einem höherwertigen Stoff nachnähen. Das wird der Tragetest zeigen. Für Zuhause scheint sie sehr bequem für kalte Wintertage. Bei einer höherwertigen Variante, die ich außer Haus tragen würde, weiß ich noch nicht, ob ich nicht ständig dran zuppeln würde, damit die Ärmelnähte an der richtigen Stelle sitzen.
    Da ich mit 1,60 m ziemlich klein bin und auch kurze Arme habe, habe ich die 4 cm Saumzugabe an den Ärmeln weggelassen und stattdessen meine generelle Nahtzugabe verwendet. Die Ärmel sind trotzdem lang und nicht nur 3/4-lang. Ich habe sie erst einmal mit der Overlock versäubert. Nun dreht die Jacke eine Runde in der Waschmaschine und wird danach ein wenig ausgehängt. Mein Strickstoff neigt zum Längerwerden. Ich entscheide später, ob ich auf 3/4 kürze oder lange Ärmel haben möchte (evtl. mit angesetztem Streifen passend zur Blende oder wie in der Anleitung per Hand).
    Aus den Resten des Strickstoffes werde ich evtl. noch ein Paar Stulpen nähen. Anleitungen dazu müsste ich auf der Festplatte meines PCs haben.

    Ich habe mir das Heft für Fortgeschrittene heute auch gekauft. Mir gefallen die Eggshape-Jacke Angie (bis auf den Namen), das Sweatshirt Alisa, die Faltenbluse Emeli (erst auf den zweiten Blick), die Bikerjacke Sissi (warum Sissi für eine Bikerjacke:denker:), das Longsleeve Lilli und das Ringelshirt Nina. Damit hat sich die Ausgabe gelohnt. Sicher hätte ich ähnliche Schnitte in meinem Fundus, aber man gönnt sich ja sonst nichts!
    Das Allerbeste: für die Eggshape-Jacke habe ich noch einen Strickstoff (mit Loops) von einem Stoffmarktbesuch im Fundus. Heute wird hoffentlich noch zugeschnitten und morgen dann genäht.

    Mir tut die Schneiderin nicht leid. Von einer Fachfrau erwarte ich, daß sie einschätzen kann, ob sie den Auftrag ausführen kann oder nicht. Sie hätte auch ablehnen können.
    Die Schneiderin, bei der ich meinen ersten Nähkurs absolviert habe, erzählte mehrfach, welche Art von Aufträgen sie grundsätzlich ablehnt, z.B. weil niemand den notwendigen Aufwand bezahlen wollen würde.

    Ich weiß gar nicht, warum die selbstgenähten Geschirrtücher so polarisieren. Ich habe noch keine genäht, aber könnte mir durchaus vorstellen das zu tun, z.B. wenn ich mir eine neue Traumküche kaufen würde und dazu passend eine eigene Kollektion von Schürze über Topflappen zu Geschirrtüchen etc. haben wollen würde, die vielleicht so nicht verkauft wird. Da wäre ich sicher motiviert mir diesen Traum zu erfüllen.

    Ich kann dir nur von Herzen zustimmen.
    Als ich meinen ersten Nähkurs besuchte, war meine Absicht mir pro Saison 2-3 Kleidungsstücke zusätzlich zu den gekaufte zu nähen, Sachen die ich nicht passend bzw. nicht nach meinem Geschmack bekam. Im Laufe der Zeit, auch bedingt durch die Forenzugehörigkeit, wurde ich immer euphorischer und hatte immer mehr Ideen, was ich nicht mehr kaufen würde, da es selbstgemacht so viel individueller wäre. Es häuften sich zahlreiche Stoffe, Zubehör, etc. an, meine To-Do-Listen wurden immer länger. Das viele Zeug und die Listeh haben mich immer mehr gelähmt und ich habe immer weniger getan.
    Mittlerweile gehe ich pragmatischer an die Sache heran und schaue, ob bzw. wann ich realistisch gesehen wirklich dazu komme, dieses und jenes umzusetzen bzw. ob ich wirklich gewillt bin, dafür noch extra Material, Werkzeug und Co anzuschaffen. Seitdem kaufe ich auch wieder mehr Fertiges, wenn ich es zu akzeptablen Preisen und in annehmbarer Qualität finde. Meine Listen sind allerdings nicht so viel kürzer geworden.

    Ich habe gerade auf sixx.de die ersten beiden Folgen von " Handmade mit Enie" angesehen. Wer den Sender Sixx empfangen kann: samstags um 14.30 Uhr.
    Die erste Folge stand unter dem Thema "Upcycling" die zweite hatte den Titel "Lieber was Warmes". Über die gezeigten Projekte kann man natürlich verschiedener Meinung sein, aber auch bei ein Projekt, was man persönlich häßlich findet, kann man einzelne Aspekte für eigene Projekte aufgreifen.
    Die heiße Granatapfellimo werde ich sicher nachmachen.
    Fazit: insgesamt nichts wirklich Neues, aber eine nette Unterhaltung für einen kalten Samstagnachmittag.

    Was hält dich davon ab, nach den Lieblingsfiguren als Stickdatei zu googlen? Nur mal so als Beispiel: Mickey Mouse embroidery design. Ich verlinke absichtlich nicht, aber du siehst, es gibt genügend Treffer.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]