(...das ist übrigens KEIN Hartholz ;)!)
Okay, das von Angela Wolf ist aus Hartholz. Die Info findet man auch in ihrem Shop.
Kenneth D. Kings seam roll ( der Handlauf) ist auch Hartholz. Das betont er auch mehrfach im Mantelkurs.
(...das ist übrigens KEIN Hartholz ;)!)
Okay, das von Angela Wolf ist aus Hartholz. Die Info findet man auch in ihrem Shop.
Kenneth D. Kings seam roll ( der Handlauf) ist auch Hartholz. Das betont er auch mehrfach im Mantelkurs.
Für eine Nachbau: das von AW ist 23 cm lang, 5-7 cm breit und knapp 4 cm hoch. An den Längskanten ist jeweils mittig eine "Griffrille" eingefräst.
Generell nimmt man Hartholz. Auf Englisch heißt es Clapper, auf Deutsch Bügelholz (gibt es in verschiedenen Ausführungen). Es muß unbehandeltes Holz sein.
Danke, ich war blind, zumindest bei dem Modell.
Ab Montag gibt es bei Lidl Wolle, habe ich im Online-Shop gesehen. Mich interessieren die Effektgarne Bianca und Maike. Zu beiden gibt es beiliegend jeweils eine Anleitung, einmal Kapuzenpullunder und einmal eine Jacke.
Nun sind erfahrungsgemäß die Wunschfarben schnell weg und ich habe mit dem Gedanken gespielt, online zu bestellen, finde aber keine Angaben, wieviel Wolle ich für die Modelle bestellen müsste. Stelle ich mich nur doof an oder ist der Online-Shop da nicht besonders kundenfreundlich aufgebaut?
Wie sieht es mit der Qualität der Crelando-Garne aus? Steckt evtl. eine Marke dahinter?
...nee, das meinte ich nicht, thimble!
Ich bezog mich auf Neko und hätte wohl zitieren sollen.
Die Betreiber sind Russen. Das heißt nicht automatisch, dass es das Messer auch ist.
Wenn ich den Online-Shop sehe, würde ich gern mal vor Ort stöbern. Aber bei Abholung im Lager wird man wohl nicht viel sehen.
Schreib mal was dazu, wenn du dort warst.
Alles sehr deutlich kennzeichnen. Übrigens landet in Schulen sehr viel Liegengebliebenes in lost&found-Kisten, wo nie jemand nachfragt.
Am Ehesten bekommst du wohl bei Wolle einen sehr gut passenden Farbton, also plädiere ich für selbst gestrickt. Da evtl. auch " out of the box" denken und nicht unbedingt unten ansetzen, sondern vielleicht auf Taillenhöhe durchschneiden und ein Zwischenteil einsetzen.
Ich würde wohl erst einmal zeichnen oder mit einem Grafikprogramm spielen.
Es gäbe auch die Möglichkeit eines Lanolin-/Wollwachsbades, um das fertige Teil weicher zu machen.
Sie ist nicht einmal auf der deutschen Variante der Homepage zu sehen, nur niederländisch und Französisch.
???? ...der Meinige würde NIE mit einer messenger bag gehen
! (...und: nein, er hat kein Laptop
- er hat MICH :D!)
Die Männer, die ich kenne, müssen ab und an Papiere transportieren (ginge auch fürs Motorrad) und nicht jeder nimmt deswegen auch immer eine Frau mit.;)
Eine Messengerbag kann, auch unabhängig von der Laptopgröße, eigentlich jeder gebrauchen. Wenn es etwas weniger Aufwändiges sein soll, wie wäre es mit einer Halssocke für den Motorradfahrer?
Statt einen Block immer wieder zu trennen, magst du evtl. anderem Stoff probieren? Die Probeblöcke könntest du immer noch zu Mugrugs bzw. Tischsets verarbeiten.
Ich würde im neuen Jahr mal den Händler, von dem du das Gummipaket hast, anmailen. Vielleicht bekommst du da noch Tipps?
Mach ein Foto und schicke es an Craftsy. Ich bin sicher, du bekommst ein neues zugesandt.
Ich sage jetzt nicht, daß, wenn ihr das verfahrene Spritgeld hinzugerechnet hättet, ihr ein Riesenbudget gehabt hättet, denn der Spaß, den die Suche (auch uns Lesern) macht, ist unbezahlbar!
Ich habe mich heute auch vorweihnachtlich selbst beschenkt und schaue gerade Jean-ius.
Ich freue mich, daß wir im Forum teilhaben dürfen und hoffe auf weitere Testberichte.