Beiträge von Caleteu

    Ich weiß, Waschmittel hat nicht unmittelbar mit Nähen zu tun aber ich finde nichts im Internet! Seit dem Herbst merke ich, dass nach der Wäsche etwas Waschmittel im Waschmittelfach in einem Klumpen liegen bleibt. Zuerst dachte ich, das Zimmer wäre zu feucht und habe das Waschpulver nach oben in ein wärmeres Zimmer gebracht. Jetzt klumpt das Colorwaschmittel immer noch, nicht aber das Vollwaschmittel! Kann mir jemand mir das erklären?

    Danke!

    Mußte vor ein paar Wochen meinen geliebten zerfledderten Puppenschnittmuster wegschmeißen;(. Leider gibt's ihn auf dem deutschen Markt nicht mehr. Zu meiner großen Freude habe ich aber ihn in einem Buch damit gefunden! Die 18 cm Stoffpuppe, eine klassiche "Rag Doll," ist geeignet für Kinder aller Alter (bis etwa 100?), die Schnittmuster in der vollen Größe auf stabilen Papier (müssen kopiert werden), gute Erklärungen und viele Illustrationen! Neben der Puppe sind auch noch ein paar Schnittmuster für Kleidung. Das Gesicht soll gemalt werden, sieht aber bestickt auch schön aus. Ich bin happy:applaus:!

    Linda Carr. Classic Cloth Dolls. 2001, ISBN 1-93-1543-04-6


    https://amzn.to/2ET0vIo [Anzeige]

    Meine Tochter hat ihre rosarote Phase zu meinem großen Glück endlich hinter sich gelassen. Ein Jahr bekam sie zu Weihnachten einen hellrosa Trainingsanzug mit bonbonrosa T-Shirt von ihrer Patin. Ich hätte am liebsten geheult. Das Kind sah aus wie ein Ballen Zuckerwatte. - GRU-SE-LIG! In Kombi meinetwegen, aber von Kopf bis Fuß?

    Hatten wir auch mal. Tochter trug nur Röcke, alles am liebsten Rosa. Dann von jetzt auf gestern nur Hosen und alles Schwarz. Haben wir auch überlebt.

    Ich finde es wichtig, dass es eine Gleichbehandlung gibt, aber diese überzogene Gendergerechtigkeit bringt mich manchmal auf die Palme. Wenn ich sehe LehrerIn, dann ist Lehrer/Lehrerin noch besser. Auch dieses ganze Sternchen, Unterstrich und was weiß ich Gemurkse. Oder die Ampelfrau. Es gibt das Ampelmännchen, aber Ampelfrauchen wäre diskriminierend, also wird es die Ampelfrau - kein Mann käme auf die Idee, das Ampelmännchen als diskriminierend für ihn zu sehen.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema: Warum muss alles Pink/Rosa/Lila sein oder bin ich da zu empfindlich?

    Diese überzogene Gendergerechtigkeit bringt mich auch auf die Palme. Gleichberechtigungsprobleme löst man nicht mit Vokabeln. (Siehe mal USA. In den 50'ern sagte man zu Afro Amerikaner "Negro" Diskriminierung!! Also sagte man stattdessen "Black" Nach eine Weile war das auch diskriminierend. Also jetzt, so weit ich weiß, sagt man "Afro Amerikaner" Diskrimierung gibt es aber immer noch.

    Ich trage auch kein PInk -- steht mir nicht! Und ich mag es auch nur als Akzentfarbe zu Anthrazit, oder eventuell zu Dunkelblau. Ich habe auch eine Nähmaschine in Rosa:rolleyes:. Die gabs nur in Rosa. Passt überhaupt nicht in meinem Innendekor. Pech:S.

    Erstaunlich, man findet nur eine Handvoll von den 930 und ausser einer werden alle von türkischen Landsleuten inseriert und grade kriege ich diesbezüglich eine Warnung von EK wegen Betrugs. Wo findet man sonst noch welche ohne Gefahr zu Laufen übers Ohr gehauen zu werden?

    Danke für die Information! Mein Mann würde sowieso ungerne eine Nähmaschine aus dem Internet holen, weil man es dann einschicken muß, falls etwas nicht funktioniert, aber frau wird manchmal neugierig ....

    Ich mag es, dass ich sehen kann, wann die Spule leer ist und ich kann sie leichter einsetzen, weil ich Probleme mit der Feinmotorik habe. Für mich geht es schneller, aber das ist Geschmacksache. Wichtiger fand ich den automatischen Einfädler, der spart mir sehr viel Zeit...so nebenbei.

    Interessant, ich finde die senkrecht Greifer leichter umzusetzen :S. Probieren, probieren. Aber der automatische Einfädler ist klasse!

    Hallo,

    ich nähe ja selten was mit Raglanärmel, aber ich habe mir den Schnitt für einen Hoodie gekauft. Es gibt da Raglanärmel und Ärmel mit runder Armkugel. Ich habe das Shirt mit Raglanarm ohne Kaputze genäht. Es passt eigentlich ganz gut, bis auf die Ärmel.

    1. finde ich den Arm relativ weit, kann man da was ändern und wenn ja wie?

    2. der Arm zieht Längsfalten ( kenne ich eigentlich nur bei runder Armkugel, wenn diese zu flach ist ) kann man da evt. auch was ändern?

    Da wo die Längsfalten sind, ist der Schnitt zu weit -- wie Du schon bemerkt hast. Könntest Du eventuell ein paar Längsnähten von der Schulder zum Ärmelsaum ziehen -- als Ziernähte?

    Leider ist der Urlaub schon vorbei und ich denke die sind da recht teuer - da komme ich hier günstiger weg :)

    Ob Dui in Düsseldorf günstiger wegkommst, kann ich nicht sagen. Wünsche Dir aber Erfolg. Ich bin sooo glücklich mit meiner Bernadette!

    "Ich fasse es nicht...in der presse*Schock*...ich Beobachte den Markt aber alles ist irgendwie in Bayern oder Ba Wü das ist einfach zu weit um mal eben zu Fahren"

    Das hat mich auch schokiert. Ich habe ein paar Jahre nach meiner 930 gesucht, bis ich bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden habe. Das Warten hat sich aber gelohnt. Hast Du eventuell Dealer in der Nähe, die auch gebrauchte Maschinen verkaufen?

    Caleteu

    Hallo,


    Vielen Dank für die Kommentare.

    Dann werd ich warten bis das Kleine da ist, Maß nehmen und dann mal Schnittmuster und Stoff bestellen.

    Ich freu mich schon richtig drauf ^^

    Wenn Du darauf wartest, Mass zu nehmen, dann wird das Stück erst fertig, wenn das Kind schon längst aus der Größe raus ist. Man kann Biessen, tiefe Säumen usw. einarbeiten, um zusätzliche Länge zu bekommen. Meine Kinder haben auf die Art und Weise ein paar Kleidungsstücke jahrelang tragen können.

    Grüße, Caleteu

    Versuch einer Übersetzung. Beachte dabei die Bilder

    9. Einlage links auf der Manschette bügeln, gemäss der Angaben der Hersteller. Nähe einen Stütznaht an den Rand mit den Kerben

    10. Die Kontrastmanschette genauso vorbereiten. Die Kontrastmanschette rechts auf rechts auf den Rand der Manschette ohne Kerben stecken und nähen. (verstürzen) Die Nähte zurückschneiden, die Kurven einkerben (damit die Kurven flach bleiben)

    11.Wende nach aussen. Bügle. Hefte die offenen Seite zusammen. Stecke Borte auf der rechte Seite der Kontrastmanschette 1/4´´ von der Kante. Dabei die Kante einlegen auf der Nahtseite (damit sie nicht in die Naht eingefasst wird) Nähe fest nahe an den Kantenrändern.

    12 An der Aussenkante, stecke die Manschette (Kontrastseite nach aussen) an die untere Kante des Ärmels, wobei Kerben zusammentreffen und die Manschettennaht an die hintere Ärmelnaht trifft. Hefte, nähe. Nahtzugabe zum Ärmel hin bügeln, wobei die Manschette nach aussen liegt.

    Liebe Grüße, Deine Cambron

    Hättest Du die Tipmatic noch, dann würde ich empfehlen, sie Deiner Freundin zu leihen, damit sie testen kann, ob sie wirklich nähen lernen will, bevor Ihr Geld ausgibt. Aber jetzt ich würde auch zu einer eine Beratung raten. Der Verkäufer sollte auf jeden Fall Deine Freundin selber an die Maschine lassen. Es muß ihr liegen, nicht nur die richtigen Funktionen haben.

    Aber wenn Du selber nähst, kannst Du ihr doch selber beraten, oder? Vielleicht findet Ihr eine gute gebrauchte Maschine.

    Und -- falls Geld eine Frage ist -- für dasselbe Geld lieber einfach und zuverlässig als haufenweise Funktionen, die kosten auf Kosten der Qualität.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]